![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 261
|
![]()
Suche als Ergänzung für meine a77 und dem Sony 18-135 SAM ein Telezoom. Zur Auswahl stehen, dass 55-200er SAM von Sony, das 55-300er SAM von Sony, das 70-300er Sigma OS mit Bildstabi und das Tamron 70-300er USM.
Welches sollte ich eurer Meinung nach als Ergänzung zu meinem 18-135er Objektiv nehmen ? LG Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
Ich würde dir entweder das 70-300USD oder das Sony 55-300 empfehlen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 188
|
Dann schreib ichs hier auch noch
Aber wieso einmal Hannah und einmal Stefan? :-) Nutzt du Tele eher wenig und es sollte dabei klein, leicht und nicht zu teuer sein, dann das Tamron 55-200. Ist dir die optische Leistung doch wichtig, dann das SAM 55-300. Ein ticken (wirklich nur ein Hauch) besser ist das Tamron 70-300 USD, dabei aber auch schwerer und größer, aber anscheinend der leisere AF. Mal ein Vergleich zw. SAM 55-300 und Tamron 70-300 USD |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 261
|
Zitat:
Stefan Geändert von stefan61070 (23.09.2013 um 18:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 188
|
Das kleine tamron ist gleichauf mit dem sony Pendant ist dabei aber billiger. Ich würde dir dann auf jeden fall das sam 55-300 raten.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Da Du schon ein 18-135 hast würde ich eher ein tele nehmen was bis 300 geht. Der Unterschied 135 zu 200 ist jetzt nicht so wahnsinnig groß als das es sich lohnen würde.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Vor allem brauchst da nichts tun, das geschieht quasi automatisch ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 261
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Um deine Frage zu beantworten, ich hab die Geli ab- bzw. aufgeschraubt und da der AF nicht ausgekoppelt war ( Motor im Obj ) hat sich das Getriebe dabei gedreht..leider hat es das nicht ausgehalten. Wenn es da nicht passiert wäre dann sicher später bei einer anderen Gelegenheit.
Sigma hat den Schaden übrigens auf Garantie repariert ![]() Aber stimmt schon, die sind schon recht anfällig, hauptsächlich alte Stangenobjektive aber die neuen sind auch nicht ganz frei von mechanischen Schwächen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 261
|
Bin momentan am überlegen ob ich das 55-300 von Sony nehmen soll. Kostet im Forum gebraucht so um die 250 € oder das 55-200 von Sony könnte ich für 95 € bekommen.
Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|