![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
A77 Lowlight + WW = Spaß
Hi,
Gestern Nacht war ich mit meinem noch Neuen Tokina 11-16 2.8 und der A77 in unserer Landeshauptstadt unterwegs. ISO zwischen 500 und 2000. Für mich ist die Kombi bei Lowlight einfach perfekt. "Aber" ich finde ja auch das Rauschverhalten der A77 bei höheren!!! ISO eigentlich sehr gut. Also ISO 400 bis 1250. Auch wenn der EVF rauscht, - das stört mich eigentlich null. Ich sehe ein Bild im Sucher was für die Bildkontrolle sehr gut brauchbar ist, - auch bei fast völliger Dunkelheit. Schatten werden eben aufgehellt. Die RAWS geben unheimlich viel her. Keine Ahnung ob das täuscht, aber nur bei Nachtaufnahmen hab ich das Gefühl da viel mehr Bildinfos aus den RAWS rausholen zu können. Das Tokina ist super. Die sichtbaren CA`s würde ich bei Nachtaufnahmen auch niemals entfernen ![]() LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Zeig doch mal was her, wenn du magst.
Frank
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
kann ich mir gut vorstellen.
stell mal ein paar Bilder ein. ich war im August bei Nacht in Venedig mit dem SAL16105 (!!! weit weg vom Tokina, was die Lichtstärke angeht) und hatte entweder ISO800 oder 1600 und z.T. versuchsweise 3200. Bin eigentlich zufireden. Ich stell auch mal ein paar ein, wenn ich die Zeit habe. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|