![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Sendenhorst/Münsterland
Beiträge: 71
|
![]()
Hallo,
ich versuche, mit der Sony A57, einem Makro-Objektiv und obigem Blitzgerät Libellen im Flug zu erhaschen und möchte dazu eine Zeit von mind. 250-400 sec. an der Kamera einstellen. Das Blitzgerät schaltet jedoch sofort auf 1/160 herunter. Wer kann mir sagen, ob ich eine kürzere Zeit einstellen und dann blitzen kann und wie ich da vorgehen müßte. Vielen Dank für eine Stellungnahme. Liebe Grüße Ruth |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
|
Du mußt den Blitz im Modus HSS (High Speed Synchro) betreiben:
- HSS sollte der Blitz automatisch einstellen - Der Blitz muß (genau) in der 90 Grad Stellung verbleiben
__________________
Hier steht eine Signatur. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Was natürlich relativ sinnlos ist, weil dabei das Blitzgerät als Strobosakop arbeitet und während 1/160 s einfach sehr viele Blitze abgibt. Einfacher ist Blende zu und den Blitz als Hauptlicht nehmen und mit dem Tageslicht aufhellen. So ein Blitz ist dann so ca 1/5000 kurz und friert dir wohl alles ein.
HSS ist eher für die Verwendung zum Freistellen durch Verwenden relativ offener Blende bei Tag. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Sagte ich das? HSS ist Stroboskop, aber nicht zwangsläufig kurz und Bewegung einfrierend, sondern nur mehrmals während der Verschluss als schmaler Schlitz gemächlich runterläuft. Ein Einzelblitz geht runter bis 1/50000.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Was ist eine normale Belichtung? Aber klar, bei 1/500 blitzt es dann 1/500. Aber damit kriegst keinen Insekten Flügeln scharf. Aber einfach machen und dann schreiben/zeigen. Ich kann dir auch nicht sagen, welche Blitzzeit ausreicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
![]() Zitat:
und dass 1/500 für einen Insektenflügel ausreicht halte ich auch für gewagt. Trotzdem ist der Flügel bei, sagen wir 1/2000 sicher schärfer drauf als bei 1/500. Egal ob *mit* oder *ohne* Blitz
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Sendenhorst/Münsterland
Beiträge: 71
|
![]() Zitat:
Ich versuche z.B. Libellen im Flug zu fotografieren. Wenn ich dann 1/800 einstelle, bekomme ich eine viel zu große Blende, und das Licht reicht meistens nicht mehr aus. Deshalb wollte ich wissen, wie ich es anstellen muss, um - wie z.B. bei TTL-Blitz - nur 1/160 zu haben. Doch HSS ist ja nicht der Sinn, um eine Libelle im Flug zu erhaschen, denn ich will ja kein stroboskopisches Blitzen erzeugen, sondern nur bei Einstellung M eine kurze Zeit und eine kleinere Blende, und dann mit obigem Blitzgerät evtl. Vielleicht gibt es noch eine andere Lösung als HSS? Vielen Dank und herzliche Grüße runa |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|