![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2008
Beiträge: 74
|
Wie mache ich am besten solche (Produkt-)Fotos?
Hi,
ich würde gerne Bilder machen, die denen von professionellen Musikermagazinen, bzw. Werbefotos ähnlich sehen. Als Beispiel mal etwas ganz einfaches von Gitarre&Bass: http://www.gitarrebass.musikmachen.d...orum_embed.jpg Prinzipiell natürlich nichts besonders. Ich frage mich nun nur, wie ich es am besten und reproduzierbar angehe. Wichtig wäre dabei auch, dass ich nachher keinen großen Styroporwürfel in der Wohnung stehen habe, oder ähnliches. Ich habe auch nicht so Lust mir jedes Mal eine Hohlkehle an die Wand zu kleben. Dementsprechend kam ich auf die Idee mir einen von den günstigen Fotowürfeln mit den beigelegten Mini-Scheinwerfern zu kaufen. Ich weiß, dass vielen das darin produzierte Licht zu langweilig ist, ich denke für diese Applikation wäre das aber ok und in einem gewissen Rahmen kann man das ja auch noch steuern. Im Idealfall wäre es auch möglich ganze Gitarren zu fotografieren. Da diese aber gerne mal eine gewisse Größe mitbringen wären Effektgeräte und ähnliches für den Anfang völlig ausreichend. Als Equipment besitze ich derzeit eine Nex 6 mit 16-50er und dem 35er E-Mount Objektiv, sowie einige analoge Minolta Festbrennweiten. Ich habe leider keinen Blitz, aber ein günstiges LED-Licht, welches mir bei einem Videodreh schon gute Dienste geleistet hat. Also als kurze Fragen: Was ist von diesen Fotozelten zu halten? Kann man die beigelegten Lampen gebruachen? Doch lieber eine Hohlkehle bauen und es mit LED-Videolicht und Schreibtischlampe probieren? Beste Grüße ![]() Ein möglicherweise urheberechtlich geschütztes Bild bitte nicht direkt einbinden. Das kann Ärger geben. Geändert von BadMan (14.08.2013 um 12:55 Uhr) Grund: edit: IMG-Tags entfernt |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, du kannst pfuschen oder Fotografieren. Wennst eine ganze Gitarre freistellen willst, dann wirst auch entsprechend Platz brauchen. Dann bist halt bei der Hohlkehle, Sobo ausreichender Grosse und ein paar Effektlichter. Das braucht Platz.
Du kannst natürlich eine 2*1m Acrylplatte nehmen und daraus mit Ketten ein Hohlkehle basteln, die du dann wegstellen kannst. Aber ohne Gestell kannst halt von unten nicht beleuchtet und das ist bei Freistellen doch oft notwendig. Bei den kleine Teilen kannst eine Acrylplatte auf einem Glastisch befestigen und von oben mit Diffusor und Blitz beleuchten. Wenn notwendig, dann von hinten unten zusätzlich und halt Effektlicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.121
|
Zitat:
![]() Da eventuell noch von links ein Reflektor zu, um die Schatten etwas aufzuhellen, und gut ist.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2008
Beiträge: 74
|
Hi und danke euch schonmal für die Antworten.
Also ein Blitz oder irgendwas zum reflektieren wären wohl onehin schonmal nicht schlecht meine ich da herauszulesen. Und was bitte ist ein/e Sobo? Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Es ist nicht schlicht, wenn das Licht viereckig ist, wenn es sich irgendwie im Plastik oder so spiegelt. Das geht mit der Softbox recht gut.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|