![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.05.2008
Beiträge: 16
|
![]()
Hallo miteinander
Hab da ein zwei fragen. 1. was haltet ihr von einem Schnurstativ als Einbeinstativersatz? Oder sollte ich doch das Sirui P-326 plus Kirk Schnellkupplung QRC-1 holen? Gedacht ist der Gebrauch an einem Tamron 70-300 USD 2. möchte im Urlaub, wenn Rahmenbedingungen passen, Zeitrafferaufnahmen erstellen. Mein Manfrotto ist zu groß und schwer. Kann man dafür ein Bohnensack nehmen oder wäre es nicht so gut? Als Objektiv dachte ich ein 10mm zu benutzen. Hab ein Berlebach Mini gesehen das sagt schon "Kauf mich" aber es nur für 2 Wochen Urlaub zu kaufen ist mir zu schade. Vielen dank schon im voraus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
und wie stellst du dir vor>>> beide Fragen zu kombinieren ![]() ![]() ![]() ein "Schnurstativ" ist nix ungewöhnliches....gibt es schon immer ![]() nur "kaufen ist lustiger" gelle... und Zeitraffer mit Schnur...wird wohl nicht gehen.... ![]() oder was meinst du ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Gailingen am Hochrhein
Beiträge: 577
|
Tag,
ich würde ein Einbeinstativ kaufen, Kosten sind überschaubar, Packmaß auch und da verheddert sich nix... was bei ner Schnur schon sein kann. Was kostet das Berlebach? was ist der Wiederverkaufswert? Sonst guck mal nach dem Mini von Novoflex. Habe es, brauche es auch nicht oft, aber wenn, bin ich zufrieden vg |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.05.2008
Beiträge: 16
|
Zitat:
Um genau zu sein das hier http://www.augenblicke-eingefangen.d...=578&anc=y#pic Geändert von kostas82 (13.08.2013 um 15:25 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.05.2008
Beiträge: 16
|
Es sind zwei getrennte fragen kannst sie unabhängig lesen und beantworten.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Stimmt. Und es gab sogar schon vor fast 100 Jahren ein Kettenspann-Stativ (Abb. 154) zu kaufen.
Heute gibt es so Aufrolldinger mit Stahlseil. Oder einfach 'ne stabile Schnur nehmen. Ein Stativ ersetzt es bestimmt nicht, aber ruhiger halten kann man die Kamera damit schon. Wie heißt es so schön? Versuch macht kluch! Eine Schnur wirst Du ja auftreiben können, Kostas?
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Super Idee!
![]() Mit einer Schnur kann man die Kamera zwar kaum stabil halten, aber dafür kostet sie auch kaum was. Für Schaukel- oder Schleuderbilder ist sie natürlich super geeignet. Zitat:
![]() Spaß beiseite, ich würde ein normal hohes Stativ mit kleinem Packmaß besorgen, und keine abenteuerlichen Kompromisse eingehen. Hast Du jemals ein Schnurstativ benutzt? Und hat es ein richtiges Stativ weitgehend ersetzen können? Nein? Dann wird es auch im Urlaub nicht funktionieren. Hast Du jemals ein Einbein erfolgreich eingesetzt, so dass Du in der Lage bist, wirklich auf ein Dreibein zu verzichten? Vermutlich nicht. Dann empfehle ich das Einbein nach dem Urlaub zu kaufen, und erstmal ein Jahr damit zu üben. In den Urlaub gehören grundsätzlich nur Dinge mit, die man schon lange im täglichen Gebrauch nutzt, und mit denen man bestens vertraut ist. Experimente schlagen grundsätzlich fehl.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.05.2008
Beiträge: 16
|
Zitat:
Wenn ich es je benutzt hätte würde ich echt danach fragen? Wenn ich ein Einbeinstativ hätte würde ich wohl nicht nach ein neuem fragen, oder die Frage wäre anders formuliert. Die Sache mit der Zeitraffer kannst du mir ankreiden den ich hab nicht erwähnt das es wohl eher Sternenfotographie wird. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Ein Schnurstativ habe ich im Handel noch nicht gesehen, und ich kenne auch niemanden, der es erfolgreich einsetzt. Anscheinend konnte es sich in der Praxis nicht so recht durchsetzen. Man kann sicher versuchen, so eine Methode zu optimieren, aber es gibt eine ganze Menge Schwachstelen gegenüber einem Dreibein oder Einbein. Wenn Du Tüftler bist und viel Ehrgeiz aufbringen willst, dann kann ich mir vorstellen, dass man mit Schnur unter Umständen ruhiger fotografieren kann als freihändig, aber nie an die Fähigkeiten eines festen Stativs heranreicht.
Von einem Ministativ für den Urlaub würde ich abraten. Ich bin selbst schon mit einem Kleinstativ durch die Stadt gezogen, aber ich habe längst nicht so viele Mauervorsprünge gefunden, wie ich gebraucht hätte. Bilder aus Bodennähe sind zwar manchmal auch ganz nett, aber wenn man fast nur diese Perspektive anwendet, sehen die Bilderserien eigenartig aus. Mal abgesehen davon, dass man viel Kniearbeit machen muss. Kleinstative haben andere Anwendungsbereiche, z.B. in der Tabletop- oder Makrofotografie. Ich fotografiere selber sehr oft mit einem Einbein. Das muss jedoch eines mit verdreh-hemmendem Fuß sein, um genaues Ausrichten und lange Belichtungszeiten zu ermöglichen. Wenn Du damit noch nicht vertraut bist, bleib lieber bei einem Dreibein. Bei den heutigen Kameras ohne Spiegelschlag reichen oft auch leichte Stative, wenn man die Kamera erschütterungsfrei auslösen kann.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|