Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Objektivkameras mit handyanschluss
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2013, 20:52   #1
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Objektivkameras mit handyanschluss

Sony wollte doch die Objektivabsätze deutlich erhöhen, und wir haben spekuliert, was für tolle Objektive und neue Kameras die Kunden dafür ziehen.

http://www.sonyalpharumors.com/sr5-h...-lens-cameras/

Ich denke, diese Objektivkameras mit Fernsteuerung über handys waren gemeint. na ja.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.08.2013, 22:08   #2
myserycrash
 
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Oftringen
Beiträge: 461
Also die Idee ist doch innovativ. Sowas gibts noch nicht. Bin gespannt, was die Dinger Leisten werden und wie die Preise sein werden.
myserycrash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2013, 22:24   #3
fotogen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Was mir an dem Konzept gleich missfallen hat ist der Umstand, dass man das Objektiv wegwerfen muss, wenn der Sensor veraltet ist oder ein Teil des integrierten Kameramoduls defekt geht.
Und verkratzt man sich damit das smartphone?
Nimmt das Objektiv weniger Platz weg als eine Kamera mit einziehbarem Objektiv?
Ist es unempfindlicher als eine Kompaktkamera?
Smartphones haben ja achon ein Objektiv eingebaut.

Das sind die Kritikpunkte, die mir einfallen.

Innovativ-mutig ist es aber.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus

Geändert von fotogen (12.08.2013 um 22:27 Uhr)
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2013, 22:28   #4
myserycrash
 
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Oftringen
Beiträge: 461
Naja wenn bei meiner Kamera der Sensor veraltet ist, dann bleibt mir auch nichts anderes übrig als eine neuere zu kaufen . Ob sich ein Sensor reparieren lässt wird sich zeigen. Ich denke es sollte aber schon möglich sein.

Viel Platz wird man vermutlich nicht sparen. Aber die Qualität dürfte wesentlich besser sein als die des Smartphones.

Ich denke richtig interessant wird das Ganze, wenn es zu einem guten Preis angeboten wird. Wenn es annähernd so viel kostet wie eine normale Kompakte, dann macht es nicht wirklich viel Sinn.
myserycrash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2013, 22:56   #5
fotogen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Da könntest Du recht haben.
Das ganze erinnert mich an das Ricoh Konzept, in dem das smartphone durch ein leeres Kameragehäuse ersetzt wird und die Objektivmodule einen Sensor enthalten.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.08.2013, 06:11   #6
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Sony wird sich dabei was gedacht haben, nur was?
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2013, 07:41   #7
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Da könntest Du recht haben.
Das ganze erinnert mich an das Ricoh Konzept, in dem das smartphone durch ein leeres Kameragehäuse ersetzt wird und die Objektivmodule einen Sensor enthalten.
Nur mit dem kleinen Unterschied, daß fast niemand ein proprietäres Ricoh Kameragehäuse hat, aber fast jeder mittlerweile ein Android oder iOS-Smartphone.

Mit den beiden gerumorten Modulen werden die Lücken gefüllt, die ein Smartphone nicht abdecken kann: Superzoom und hohe Bildqualität. Wenn jetzt ein passender Preis dafür aufgerufen wird, der berücksichtigt, daß Display und Massenspeicher in dem Modul fehlen, könnte das ein ganz erfolgreiches Konzept werden. Zumal das momentan zumindest einzigartig auf dem Markt ist.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2013, 10:29   #8
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Ich liebe Deutschland:
Zitat:
...gleich missfallen...
... verkratzt man sich damit...
...Nimmt das Objektiv weniger Platz weg als eine Kamera....
...unempfindlicher als eine...
...Smartphones haben ja achon ein Objektiv eingebaut...
als zweiter Kommentar zu einer doch recht innovativen Idee. Aber immerhin
Zitat:
...Innovativ-mutig ist es aber.
@Markus: nimm es nicht persönlich - ist eher meine Einschätzung zu den Deutschen.

Mich würde eher interessieren:
Kann man die Objektive auch losgelöst von der Kamera betreiben? Wenn ja, wie weit?
Steuert man den Zoom auch übers Smartphone?
Kann man auch filmen?
Kann man auch zwei oder drei Objektive betreiben und so zwei oder drei Aufnahmen aus verschiedenen Perspektiven zum gleichen Zeitpunkt machen?
Oder zwei Objektive nebeneinander um Stereographie zu betreiben?

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2013, 10:33   #9
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.474
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Steuert man den Zoom auch übers Smartphone?
Am Gehäuse ist eine Zoomwippe zu sehen.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2013, 22:28   #10
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Was mir an dem Konzept gleich missfallen hat ist der Umstand, dass man das Objektiv wegwerfen muss, wenn der Sensor veraltet ist oder ein Teil des integrierten Kameramoduls defekt geht.
Fangen wir doch mal mit der guten Nachricht an: Sony baut jetzt Kameras die man richtig fernsteuern kann - also Liveview und Bedienung über ein externes Gerät. Wenn das auch in Alpha- und NEX-Kameras eingebaut wird, wird wohl kaum jemand klagen, dass das ein Consumer-Gimmick sei und man das Geld lieber in was anderes hätte stecken sollen.

Skeptisch bin ich eigentlich vor allem in der Frage der Stromversorgung (die Bedenken gibt es auch in den Kommentaren bei SAR und niemanden, der sie zerstreut). Mit dem Display fällt sicher ein wesentlicher Stromverbraucher weg, aber Sensor, Bildprozessor, Pufferspeicher, Autofokus-Antrieb und Fernsteuerung (NFC oder WIFI) bleiben. Da wird wohl wenigstens ein Akku wie für Smartphones erforderlich sein. Ich hoffe doch, er ist austauschbar, sonst ist es nicht der Sensor, der zuerst veraltet.
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Objektivkameras mit handyanschluss


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:22 Uhr.