![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
19mm bis 50mm (Objektivvergleich mit SEL-1855)
Hallo,
ich habe meine 24cm x 36cm große Testvorlage (1. Bild) mit mehreren Objektiven immer bei Offenblende aus unterschiedlichen Entfernungen mit der NEX-5N fotografiert. Vergleichsobjektiv war jeweils mein sehr gutes SEL-1855. Fokussiert wurde manuell auf Bildmitte. Das 2. Bild zeigt 100% Crops der Briefmarke rechts unten. ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie und noch das Vergleichsbild mit SEL1855 bei etwa 50mm Brennweite und Blende 5: ![]() -> Bild in der Galerie Gruß, Stuessi Geändert von Stuessi (06.08.2013 um 18:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Hm, ich finde folgende 3 Objektive aber arg daneben:
![]()
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Zitat:
meine Objektive sind leider so. Eigentlich sind diese Objektive nicht für Nahaufnahmen entwickelt. So liest man im Minolta Buch von Scheibel 1972 zum neuen Rokkor 28/2,5: "Bei Nahaufnahmen unter 1m sollte man mindestens auf 5,6 abblenden". Die gleiche Empfehlung wird zum 35/1,8 gegeben. Meine Testvorlage kann ich aber formatfüllend nur im Nahbereich fotografieren. Das AF24/2,8 fällt zum Rand hin sehr stark ab. Deutlich besser ist das AF1735 bei 28mm und Offenblende 3,2 Das MC28/2,5 ist in Bildmitte hervorragend und deshalb sehr geeignet retro für Makroaufnahmen. Leider existiert ein leichter Gelbschleier. Das verwendete Glas enthält nämlich eine Beimischung von Thorium. Demnächst werde ich testen, ob es noch strahlt. Dieses Objektiv war mein 2. Objektiv zur Minolta SRT101. Mein (schweres) MC35/1,8 ist eine Spur besser als das MD35/1,8. Beide Objektive sind ab Blende 4-5,6 ausgezeichnet. Gruß, Stuessi Geändert von Stuessi (06.08.2013 um 22:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Danke für's Feedback Stuessi!
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.473
|
Hallo,
dein SEL1855 scheint ja erstaunlich gut zu sein. Aber wie ist der starke Unterschied zwischen 30 und 35mm zu erklären? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Zitat:
ich wusste nicht, dass es auch so gute SEL1855 Objektive gibt, bis ich aus Zufall an dieses Exemplar gekommen bin. Zur Beantwortung der Frage habe ich einen Test gemacht. Sechs Bilder mit möglichst bester Fokussierung auf Bildmitte und dennoch unterschiedlichen Ergebnissen. ![]() -> Bild in der Galerie Welches Ergebnis ist nun optimal? Dies zeigt die Schwankungen, die bei solchen Messungen auftreten. Gruß, Stuessi Geändert von Stuessi (07.08.2013 um 16:52 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|