SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » PC - Umstieg von HDD auf SSD
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2013, 22:59   #1
steffenl
 
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Gailingen am Hochrhein
Beiträge: 578
PC - Umstieg von HDD auf SSD

Hallo zusammen,

ich hoffe hier richtig zu sein mit meinem Anliegen.

Welche Frage ich trotz langem googeln noch nicht konkret beantwortet bekam: bringt der Umstieg von einer HDD (an SATA2) auf eine SSD (an SATA2) ein flüssigeres Arbeiten bei Lightroom und PS (ich nutze CS4 für Beauty-Retusche)?
Einen neuen Rechner zu kaufen sehe ich noch nicht, dennoch interessiere ich mich für einen Umstieg der HDD auf eine SSD, der sich ja vielleicht lohnt.

Wie ist/wäre mein Vorgehen?
LR und PS sind auf der SSD (C: ) installiert, die Bilder und Daten würde über eine HDD (D: ) laden.

Mir ist klar, dass ich die volle Leistung einer SSD nur an einer SATA3 Schnittstelle in einem aktuellen System abrufen kann. Dies, um Beiträge dieser Art sofort zu klären.

Wie sind Eure Erfahrungswerte?

Noch kurz zu meinem System:
OS: Win7 64-bit
CPU: Intel E8400 @ 3,4GHz
RAM: 8GB
GPU: MSI GTX660 Ti 2GB
Board: Asus Maximus Extreme

Danke und Grüße
Steffen
steffenl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2013, 23:01   #2
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
mal die RAM aufstocken

der Prozessor ist auch nichtmehr der jüngste

also nur SSD dann werden dich die 8GB RAM limitieren
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2013, 23:05   #3
Thystro
 
 
Registriert seit: 04.06.2013
Beiträge: 118
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
also nur SSD dann werden dich die 8GB RAM limitieren
Die Aussage kann ich nicht teilen!
Ich habe auch "nur" 8GB RAM und komme Super aus. Wie das Verhältnis zum Prozessor ist kann ich nicht sagen. Außerdem habe ich einen Mac! Läuft aber blitzschnell! Bei mir sind ebenfalls Programme auf SSD und Fotos etc. auf HDD!
Thystro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2013, 23:12   #4
Schranzie
 
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Konstanz
Beiträge: 322
Zitat:
Zitat von Thystro Beitrag anzeigen
Die Aussage kann ich nicht teilen!
Ich habe auch "nur" 8GB RAM und komme Super aus. Wie das Verhältnis zum Prozessor ist kann ich nicht sagen. Außerdem habe ich einen Mac! Läuft aber blitzschnell! Bei mir sind ebenfalls Programme auf SSD und Fotos etc. auf HDD!
Du kannst Mac und Win nicht miteinander vergleichen
Nachdem ich aus meinen Windows Rechner einen Hackintosh gemacht habe ist Photoshop auch um ein vielfaches schneller gestartet.
Warum das so ist, darum müsste ich wohl zu sehr ausschweifen…
Schranzie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 05:18   #5
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.971
Zitat:
Zitat von Schranzie Beitrag anzeigen
Du kannst Mac und Win nicht miteinander vergleichen
Wenn schon iOS mit Win.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2013, 05:35   #6
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Morgen,

Die SSD bring wie schon gesagt beim Lesen einen grooooßen Vorteil. Am meisten wenn viele kleinere Dateien gelesen werden müsse( z.B. Bootvorgang oder öffnen eines Programms).

Unterm Strich würde ich die SSD für LR nicht mehr her geben wollen. Das Blättern und die Ordnerübersicht sind deutlich flüssiger geworden. Bein CS5 sehe ich da eher keinen großen Vorteil( erst wenn auf Grund von zu wenig Speicher ausgelagert werden muss). Für LR sollten die 8GB Masse reichen( bei mir reicht es zumindest) ich habe auch nen core 2 2,6 GHz, 8 GB DDR 3 und SSD. Der Laptop läuft recht flüssig.

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2013, 23:05   #7
steffenl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Gailingen am Hochrhein
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
mal die RAM aufstocken

der Prozessor ist auch nichtmehr der jüngste

also nur SSD dann werden dich die 8GB RAM limitieren

RAM ist schon auf MAX (das war damals, als das Board neu war schon ganz viel)
CPU ist klar
warum limitiert diese RAM-Menge die SSD? Mir war bisher nur bekannt, dass mehr RAM die Lebensdauer der SSD verlängert, da mehr auf den RAM ausgelagert werden kann und dadurch weniger auf der SSD rumgeschrieben wird. Ist aber m.E. vernachlässigbar.
steffenl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2013, 23:10   #8
Schranzie
 
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Konstanz
Beiträge: 322
Selbst mein uralter Linux Laptop mit einem Centrino Dual Core (2x 2,2 Ghz) rennt mit einer SSD (an SATA1) und 4Gb - Ubuntu braucht ganze 6s zum hochfahren.

Worin du dir bewusst sein solltest, eine SSD bringt nur im Lesen der Daten einen wirklichen Performancegewinn.
Auch die Lebensdauer der SSD in Schreibzugriffen ist stark begrenzt, daher solltest du die Auslagerungsdatei (swaping/paging) deaktivieren. Aus meinen Windows Zeiten von vor 2 Jahren weiss ich dass man da mit 8Gb leider schnell am Ende sein kann.
Solltest du irgendwo noch Günstig entsprechenden Ram bekommen schlag zu! Wichtig bei den Core 2 Duo Prozessoren sind hohe Taktrten, die Latentzeiten kannst da eher vernachlässigen.
Schranzie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2013, 23:12   #9
rosenheimer
 
 
Registriert seit: 22.06.2013
Beiträge: 291
hmmm ist der umstieg wirklich nötig?

ich arbeite, seid 2 jahren, mit so einer maschine:

HP XW6400 Workstation 1x XEON Dual Core 3.0GHz + Win XP (32Bit)

PS ist es relativ wurscht was für festplatten du benutzt. gute grafikkarten/chips am besten mit eigenem ram (1-2GB) sind da wesentlich wichtiger. denn: DIE sind für das flüssige arbeiten hauptverantwortlich . Bei nem 64Bit-System kannst /solltest Du in dem Fall auch noch den RAM aufstocken (wie schon kitschi schrieb)
__________________
-> 500px <-
rosenheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 12:08   #10
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Zitat:
Zitat von rosenheimer Beitrag anzeigen
PS ist es relativ wurscht was für festplatten du benutzt. gute grafikkarten/chips am besten mit eigenem ram (1-2GB) sind da wesentlich wichtiger.
Das trifft für Photoshop vielleicht zu, aber nicht für Lightroom - dieses bietet aktuell keine Beschleunigung durch Grafikkarten!

Ich halte 8GB RAM für ausreichend. Ich habe 32GB RAM (davon 8GB als RAMDISK für den Camera Raw Cache und die Temporären Dateien vom Browser).
Lightroom (64bit) nutzt seltenst mehr als 2GB!
Auch der Camera RAW cache wird eigentlich nie größer als 100 MB.
Ich benutze für Makrofotos Zerene Stacker - dieses nutzt deutlich mehr RAM, wenn man es ihm erlaubt und ist dann auch erheblich schneller.
Da dein Board mit RAM schon voll ist, stellt sich die Frage nach dem RAM sowieso erst, wenn du bereit bist, einen neuen Prozessor anzuschaffen. Dann solltest du natürlich gleich mindestens 16GB RAM installieren.

Neben dem CPU-Upgrade halte ich eine SSD definitiv für die sinnvollste Aufrüstung deines Systems. Wichtig ist, dass neben Windows und Lightroom selbst auch der Katalog und damit die Previews auf der SSD abgelegt werden! Die eigentlichen RAWs können ruhig auf der Magnetplatte verbleiben. Falls du aber eine große SSD nimmst (ab 250GB) könnte es eine Alternative sein, die RAWs von der Speicherkarte erstmal auf die SSD zu importieren und dann nach der Bearbeitung erst auf die Magnetplatte zu verschieben.

Das ganze Thema mit Abnutzung der SSD halte ich für überholt. Moderne SSDs musst du schon absichtlich missbrauchen, um die Lebensdauer auf unter 5 Jahre zu reduzieren (und nach dieser Zeit empfiehlt es sich eigtl. bei jeder Festplatte, diese auszutauschen).

Viele Grüße,
Martin
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » PC - Umstieg von HDD auf SSD


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:09 Uhr.