![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
|
Tamron SP 70-300 4.5-5.6 Di USD - Minolta 75-300 4.5-5.6 Vs1
Hallo in die Forenrunde.
Hat schon jemand die Möglichkeit gehabt, das Ofenrohr 75-300 4.5-5.6 Vs.1 mit dem Tamron SP 70-300 4.5-5.6 Di USD zu vergleichen. Oder auch anders gefragt, würde sich ein Wechsel qualitätiv lohnen, gibt es einen seh- spürbaren Unterschied. Bin für Erfahrungswerte und Meinungen dankbar.
__________________
Gruß H ![]() Geändert von dejavu7 (11.06.2013 um 16:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Also mit einem direkten Vergleich kann ich nicht dienen da ich nur das Minolta 100-300 hatte.
Das Tamron schlägt aber eigentlich nahezu alle alten Minoltas von Schärfe, AF und Qualität. Das Tamron 70-300 USD kann ich nur aufs herzlichste empfehlen, ist eine Top Linse zu dem Preis!
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.08.2011
Ort: Sankt Valentin (Österreich)
Beiträge: 346
|
Also ich hatte die beiden Objektive und habe sie auch verglichen:
Meine Erfahrung: das Minolta war dem Tamron in jeder hinsicht (Schärfe, AF, Ca's,..) unterlegen! speziell die CA's bei Offenblende waren beim Minolta doch sehr ausgeprägt. Die Schärfe war auch über den gesamten Brennweitenbereich spürbar schwächer. Zwar ist hier der Unterschied nicht so gross wie bei den Ca's.
__________________
Zu meiner Homepage: PhOtO-LiRi.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
|
Hallo,
sorry, dass ich mich erst jetzt melde, war von Mittwoch an nicht zu Hause. Danke für Eure Meinungen und Einschätzungen. Gruß Hardy
__________________
Gruß H ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
|
Ich hab (noch) beide, doch das gute alte Minolta wird gehen. Bloss der Fokuslimiter wird mir echt fehlen, der hätte auch dem Tammy gut getan. Ansonsten kann ich das gesagte bestätigen. Vor allem die gelegentlich widerlichen CAs des Minolta gibt es nicht mehr. Abgeblendet kommt die Schärfe des Minolta im mittleren Brennweitenbereich durchaus in die Nähe des Tamron. Bei Offenblende ist das Tamron wesentlich besser, gewinnt allerdings durch Abblenden nur mehr wenig. Bei 300mm sieht das Minolta kein Land mehr.
Überrascht war ich übrigens von einem kurzen Vergleich mit dem klassischen 70-210 f/4 Ofenrohr. Das zieht 135mm und f/5 in der Schärfe - fast - mit dem Tamron gleich. CAs stehen allerdings auch hier auf einem anderen Blatt. LG Georg Geändert von git (14.06.2013 um 23:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
|
Danke Georg,
dann werde ich mich wohl auch von meinem Minolta 75-300 trennen. Jetzt bin ich nur auf folgenden Gedanken gebracht worden..., dass 75-300, und mein Sigma 120-400 verkaufen, und dann schauen ob ich ein Sony 70-400 gebraucht bekomme. Wäre auch ein Ansatz. Nur denke ich, dass mit dem Tamron noch viel ohne Stativ geht, beim Sony vermutlich eher nicht..
__________________
Gruß H ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.10.2010
Ort: Oranienburg
Beiträge: 16
|
Mein Vater hatte ne Zeit lang das Minolta V1 und hat nur mal so das Tamron von mir getestet. Fazit: Minolta verkauft und mein Tamron übernommen ( Habe es leider so gut wie nie benutzt )
Das Tamron ist wirklich rundum besser! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
|
Ja, das spiegeln die Antworten wieder. Auch wenn man ein wenig im Netz liest, werden dem Tamron gute Abbildungsleistungen bestätigt.
Wie gesagt, jetzt geht´s für mich darum auf das Tamron umzusteigen, oder zu warten bis mal ein "attraktives 70-400 auf dem Markt" ist... Nochmals danke an alle für die Meinungen ![]()
__________________
Gruß H ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.07.2009
Beiträge: 37
|
![]()
Falls das Tamron gekauft werden sollte, würde ich empfehlen, das Minolta erst nach dem Kauf des Tamrons zu verkaufen, denn es gibt eine gewisse Seriensteuung. Mit einem direkten Vergleich beider Objektive, konnte ich mein erstes Tamron-Exemplar schnell als Gurke entlarven, denn ein gutes Tamron sollte über den gesamten Brennweitenbereich dem Minolta überlegen sein. Mein 75-300 war die Zwischenversion und schnitt beim zweiten Exemplar deutlich schlechter als das Tamron ab.
Viele Grüße, Micha
__________________
http://www.noise-fotografie.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
|
Danke für den Hinweis Micha.
![]()
__________________
Gruß H ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|