![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.03.2012
Beiträge: 64
|
![]()
Hallo zusammen,
weiß jemand was die Einstellung "AF-Speed" an der A77 bringt? Ist der langsame Modus zum filmen gedacht (dafür finde ich ihn noch zu schnell) oder ist er vielleicht genauer? Warum sollte man die AF-Geschwindigkeit auf langsam stellen? Aus dem Handbuch bin ich nicht schlau geworden. Noch eine Frage zur AF-Mikroeinstellung: Angenommen man hat immer wieder die gleiche Situation: z.B. Hund rennt auf einen zu. Der AF ist zu langsam und sitzt immer ein Stück zu weit hinten (getestet mit SAL1650 und AF-C). Hat es schon mal jemand probiert bzw. hingekriegt einen solchen "Situations-Backfokus" über die AF-Mikroeinstellung zu kompensieren? Mir fehlt gerade die Gelegenheit es selbst zu testen. Danke und Grüße! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.04.2012
Ort: bei Stuttgart
Beiträge: 129
|
![]()
Es kommt darauf an, wie weit der Hund entfernt ist. Ist er nur noch wenige Meter entfernt, wird selbst die sehr gute Kombination A77/16-50 SSM ihre Schwierigkeiten haben.
Ich selbst habe das gleiche Equipment und gehe bei ähnlicher Konstellation auf Dauerfeuer und hoffe, dass hier vielleicht 1-2 scharfe Bilder rauskommen. Bei wiederkehrenden Aktionen, z.B. Auto-Rennen gehe ich auf AF und fixiere einen festen Punkt an und gehe ebenfalls auf Dauerfeuer. Egal wie die Vorgehensweise ist, es wird immer ein hoher Ausschuß produziert, zumindest bei mir. Das Micro-Adjust ist hier wirklich nicht geeignet und dafür vorgesehen.
__________________
____________ Alles wird gut!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Landkreis Cuxhaen
Beiträge: 115
|
schon mal objektverfolgung probiert
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.03.2012
Beiträge: 64
|
Vielen Dank für die Tipps!
Objektverfolgung habe ich noch nicht versucht. Kann mir aber nicht vorstellen dass sie in dieser Situation gut funktioniert. Ich glaube die ist eher für Objekte geeignet die sich parallel zu Sensorebene bewegen und weniger haarig sind. Was die Einstellung AF-Speed bringt würde mich natürlich nach wie vor interessieren! Da es die Möglichkeit der Einstellung gibt muss es ja irgendwelche Vorteile geben wenn man den AF-Speed auf langsam stellt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.03.2012
Beiträge: 64
|
Nachdem ich meine Suchbegriffe etwas abgeändert habe bin ich doch noch fündig geworden was die Einstellung AF-Speed betrifft. Einige (englische) Erklärungen hier:
http://www.dyxum.com/dforum/a77-af-d...opic84603.html http://www.dpreview.com/forums/thread/3161903 http://www.sony.co.uk/discussions/message/736947 Hat schon jemand Erfahrungen mit der Einstellung gemacht und kann etwas berichten? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Kannst Du es denn nicht probieren?
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Lt. Friedmann soll die langsamere Einstellung genauer sein.
Das originale Handbuch ist trotz vieler Seiten leider nicht sehr hilfreich. Wer Englisch kann, wird mit 20 Euro Investition fuer Friedmanns E-Books sehr viel nützliches erfahren und um einiges mehr aus seiner 1000 Euro Kamera herausholen. Ich arbeite mich gerade durch 600 Seiten für die 99er. Ideal, um die Zeit im Flugzeug sinnvoll zu verbringen. Mit nahen und auf die Kamera zukommenden Objekten hat aber selbst meine A99 mit dem 70-200G manchmal Probleme. Wahrscheinlich heisst die Ultima Ratio in diesem Fall Canon 1D X + 70-200mm 2.8 L IS II USM, aber das ist OT. Was ich noch probieren würde ist: Zentrales Fokusfeld oder mittlere Gruppe (weniger Punkte, die der AF in seine Berechnungen einfliessen lassen muss) Langzeit ISO, Objektivkorrekturen ausschalten (kostet Rechenzeit und verlangsamt das abspeichern) Serienmodus Hi und 95MB/s Speicherkarte (maximale Serienbildgeschwindigkeit bzw. schnellstmögliches Auslesen des Puffers) Mikroadjust nicht verstellen, aber durchaus mal bei praxisgerechteren Entfernungen nachchecken (Testchart größer ausdrucken) Kleinere Blende und mehr ISO. Gerade wenn der Hund nah dran ist, sollte der Hintergrund dann trotzdem ins Bokeh kommen. Wenn das alles nix hilft: 70-300 G SSM oder Tamron 70-300 USD versuchen. Wenn man nicht sooo nah dran sein muss, hilft das dem AF ungemein.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus Geändert von Pedrostein (15.05.2013 um 22:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|