![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.03.2013
Ort: Österreich, Steiermark, Feldkirchen bei Graz
Beiträge: 40
|
![]()
Hallo liebe Comunity!
Ich habe mir vor ein paar Wochen eine A77 zugelegt. Als ich mir dazu das Minolta 70-210/f4 gekauft habe sind mir bei Bildern Flecken am Rand aufgefallen. Zuerst dachte ich an Staub beim Objektiv bzw. beim UV-Filter. Da diese Flecken aber auch bei meinen anderen Objektiven auftreten kann ich das ausschließen. Die Flecken kann ich bei Offenblende nicht entdecken. Erst, wenn ich um ein paar Stufen abblende. Speziell fällt es mir auf, wenn ich gegen den Himmel oder eine helle Fläche fotografiere. Ich vermute Schmutz auf dem Spiegel oder dem Sensor. Oder kann es gar sein, dass der Sensor einen Fehler hat? Bitte um Hilfe, was das denn sein kann. Da ich die Kamera gebraucht gekauft habe sieht es mit Garantie natürlich schlecht aus. Danke im Vorhinein für eure Hilfe. LG. Martin Anbei Ausschnitte mit Blende 4, 8, 16 und 32 f4 -> Bild in der Galerie f8 -> Bild in der Galerie f16 -> Bild in der Galerie f32 -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Hennef
Beiträge: 324
|
Hallo Martin, Deine Vermutung ist richtig, das dürfte Sensordreck sein, entweder selber reinigen oder ins Fachgeschäft gehen. Kaputt ist da nix ;-)
Gruß Jupp
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein) www.josefjohnen.jimdo.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.03.2013
Ort: Österreich, Steiermark, Feldkirchen bei Graz
Beiträge: 40
|
![]()
Boah, das ging ja schnell. Danke!!! Damit bin ich schon einmal beruhigt
![]() LG. Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 250
|
Oft reicht es schon, ein paar mal mit dem Blasebalg auf den Sensor zu pusten. (Bitte nicht selbst pusten, sonst können sich Tröpfchen absetzen).
Viele Grüße von Zippo!
__________________
Meine Fotos: http://www.flickr.com/photos/sarrelibre/collections/ Meine Band: http://www.savoy-truffle.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-55411 Bingen
Beiträge: 231
|
Der Dreck könnte aber auch auf der Spiegelfolie sitzen.
Ich hatte meine SLT-77 zur Reinigung, habe aber später das Geld zurück bekommen, da auch mehrere kurze "Nachreinigungen" keine Besserung gebracht haben.
__________________
Gruß Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.388
|
Nein. Bei f/8 sind Störungen, die von der Folie verursacht werden, nicht sichtbar! Erst ab f/32 und auch nur dann, wenn man die Kontraste extrem verstärkt...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Hallo,
ich kann dir von einer Selbstreinigung nur abraten. Bei meiner Alpha33 war ich zu geizig mir eine Profireinigung zu leisten und habe dann selber mit Reinigungsmittel und Stäbchen auf dem Sensor herumgeputzt. Kosten für das Material 10 Euro. Nach der Aktion waren der Sensor völlig verschmiert und ich habe die Kamera zum Profi gebracht. Die mussten die Kamera zu Sony schicken weil sie den Dreck auch nicht mehr weggebracht haben. Dauer 3 Wochen. Fazit der Aktion, 20 Euro mehr gekostet. So hat mir die Reinigung EUR 90,-- + 10 für das Material gekostet. Hätte ich gleich die 70 Euro investiert wäre mir einiges erspart geblieben. An meine Alpha77 kommen nur mehr Profihände ![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
|
Zitat:
__________________
Viele Grüße Reiner |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Also ich verstehe gar nicht, dass bei euch das mit den Q-tips und den Alkohol funktioniert, bei mir gibt das schlieren ohne ende. Ich habe dann die swaps gekauft, mit denen geht's vergleichsweise einfach. Sind aber leider sau teuer. Aber in eineinhalb Jahren hab ich nur zwei mal reinigen müssen.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|