![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.05.2013
Ort: Mannheim
Beiträge: 14
|
![]()
Ich habe seit einer Woche eine SLT a57 und finde die Qualität der Foto- und Filmaufnahmen allgemein sehr beeindruckend. Ich kann gut mit der Canon 550d vergleichen, die ich nun verkauft habe.
Doch ein Problem habe ich bei ersten Testaufnahmen festgestellt. Es gibt bei Videoaufnahmen ein deutliches Grundrauschen, das ich so von der Canon nicht kenne. Z.B. Aufnahme im Freien: Vogelgezwitscher, ansonsten sehr ruhiges Umfeld. Das Rauschen ist sehr störend! Dann Test mit Aufnahme vom Fernseher: zunächst kein Ton, deutliches Rauschen. Danach Lautstärke erhöht auf Zimmerlautstärke, Rauschen immer noch bemerkbar. Erst bei hoher Lautstärke ist das Rauschen nur noch schwach im Hintergrund. Nun die Frage: Ist das so normal bei der a57 oder muss ich reklamieren? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
Hallo GFr
Ob das Rauschen normal ist (und somit kein Garantiefall oder ein Umtauschgrund), kann ich nicht beurteilen. Was ich dir bestätigen kann - das ein deutliches "Grundrauschen" auch bei meiner a57 vorhanden ist. Der Rico |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.05.2013
Ort: Mannheim
Beiträge: 14
|
![]()
Danke für die Info. Ich habe inzwischen jede Menge Videos der a57 in youtube angeschaut, da ist kein Rauschen hörbar. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das von mir festgestellt Rauschen in einer Sony DSLR noch nicht aufgefallen und breit kritisiert worden wäre. Ganz davon abgesehen, dass die Weltfirma Sony sich Derartiges nicht leisten kann (oder etwa doch?). Aber trotzdem interessant, dass DU ein ähnliches Rauschen festgestellt hast - ein Serienfehler? Auf jeden Fall, wie man heute sagt, ein "no go"!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ohne Beispiel ist es schwer. Allerdings sind weder Mikros noch Verstärker besonders gut (bei anderen Kameras / Herstellern aber auch nicht)- außerdem gibt es nur AutoGain also automatische Einstellung der Verstärkung. In leiser Umgebung verstärkt die Kamera dann sehr, was zu deutlichem Verstärkerrauschen führen kann. Sobald Geräusche in der Umgebung sind (z.B. Musik) wird auch das Rauschen weniger (Gain geht runter).
Ich empfehle generell einen externen Rekorder mit manueller Gain-Kontrolle z.B. Zoom H1, H4N, Tascam DR-05 usw. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.05.2013
Ort: Mannheim
Beiträge: 14
|
![]()
Ich dachte auch erst, dass es an der schlechten Aussteuerung liegt. Meine Probeaufnahme im Freien mit Hintergrundgeräuschen deutet aber darauf hin, dass das Rauschen eine andere Ursache haben muss. Außerdem ein solches Rauschen im Zeitalter digitaler Elektronik, also ich kenne das allenfalls noch aus meiner Jugend wo ich Verstärker zusammengebaut hatte, die nicht so stark gerauscht haben. Hat jemand vom Fach irgend eine Idee wo hier der Fehler liegen könnte.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
![]() Ohne Beispiel wird Dir niemand wirklich helfen können. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.01.2013
Beiträge: 75
|
![]() Zitat:
Von meiner alten Panasonic HDC-SD 40 kannte ich gar kein Rauschen aber naja. LG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
Genau, da hilft nur ein externer Recorder. Mein externes Mikrophon an der A57 war teilweise noch schlechter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
|
Das externe Microphon sollte natürlich auch passen und damit meine ich nicht die Steckverbindung!
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.01.2014
Beiträge: 4
|
Ich hatte ja bereits einen Beachtek DXA SLR der war soweit auch io. aber er hat wenn ich AGC Disable eingeschaltet habe auf beiden kanälen ein komisches piepsen gemacht.
Dann habe ich mir das AGC Disable Geräusch heruntergeladen und maunuell auf den linken kanal gesendet und auf den rechten mein Mic das Mic noch gut ausgepegelt und das Rauschen war weg. Meine Frage Hauptsächlich ist liegt es daran das das beachtek kaputt war oder nicht kompatibel mit der a57 war? Gruß Florian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|