![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.09.2012
Beiträge: 52
|
Tele-Objektiv Kaufberatung
Brauche für meine alpha 57 ein günstiges, aber gutes Tele-Objektiv.
Zur auswahl stehen: Sony SAL-75300 4,5-5,6 Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG Makro Besonders interessant finde ich das Sigma. Ist es empfehlenswert? Werden die Abbildungsfehler des Sony-Objektivs Kameraintern korrigiert? Vielen Dank für eure Hilfe. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
|
Das Objektiv mit der besten Preisleistung ist das 70-300USD von Tamron. Der Aufpreis zum 70-300 ohne USD lohnt sich, auch wenns das dreifache kostet.
Wenn du nicht mehr als 100 Euro ausgeben willst, nimm das 55-200 von Tamron. 300mm bringen nichts wenn die Bildqualität dermaßen schlecht ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Günstig und gut beißen sich meistens, aber nicht immer. Günstig ist auch relativ. Das von mrHiggins genannte Tamron 70-300mm f4.0-5.6 mit USD ist sicherlich günstig und wirklich gut. Meiner Meinung nach lohnt sich wirklich die paar Euro noch zu sparen. Habe selbst zuvor das Sigma 50-200mm f4.0-5.6 HSM OS gekauft (neu für 150 Euro) und kann sagen, das der Bereich ab 135mm und aufwärts schon nicht mehr zu gebrauchen ist. Das wird mit den anderen bis 300mm nicht viel anders sein, bei dieser Preisklasse.
Warum findest du ausgerechnet das Sigma so interessant? Ob es empfehlenswert ist, kann ich nicht genau sagen. Bei Sigma würde ich aber nur welche empfehlen, die einen Ultraschallmotor haben (mit HSM Zusatz im Namen). Da die Sigma Objektive ohne HSM bei Sony etwas anfällig sind. Mehr dazu auf: Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?. Es ist in der Liste ebenfalls zu finden. Daher vorsicht. Tamron macht gute und günstige Objektive. Sony wird dagegen auch intern unterstützt und macht sicherlich keine schlechteren. Das sind jedoch pauschale Aussagen. Man sollte also die Objektive direkt vergleichen. Im Zweifelsfall würde ich eher zu Sony tendieren. Jedoch habe ich hier keine Erfahrung mit diesen Objektiven. Das von dir genannte Tamron ohne USD hat meistens mittlere Bewertung. Von dem was ich gelesen habe, scheint es aber nur eine Übergangslösung zu sein, bis man mehr Geld für ein besseres hat. Laut dieser Liste [Info] Liste Intern Korrigierten Objektive A99/A77/A65/A57/A37 wird das Sony Objektiv automatisch korrigiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Bei Ingolstadt in Bayern
Beiträge: 232
|
![]()
Tamron 70-300USD. Super scharfe Linse und sehr günstig !
Gibt nix besseres in dieser Preisklasse ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.11.2012
Ort: Sachsen
Beiträge: 22
|
Tamron 18-200
Servus,
kannst auch gerne mein Tamron 18-200 F3,5-6,3 haben ... beste Grüße quattroFan oder mein Sony G70-400 ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.09.2012
Beiträge: 52
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Zitat:
Nutze es an meiner Canon, und muß sagen Preis/Leistung unschlagbar. Für den Preis wirst Du nichts vergleichbares finden.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.09.2012
Beiträge: 52
|
Ich bin verwirrt:
Ich habe das Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG Makro getestet und empfand die Bilder zu unscharf und flau. Habe mir nun ein gebrauchtes SAL75300 bei ebay gekauft und muss sagen, dass die Chromatische Abberation extrem ausgeprägt und störend ist. Laut Zitat:
Ich habe die Firmwareversion 1.04 und bei den Menüeinträgen zu den Objektivkorrekturen überall 'AUTO' stehen. Was mache ich falsch? Kann denn jemand überhaupt bestätigen, dass das SAL75300 kameraintern korrigiert wird? Vielen Dank für die Hinweise. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
Ich hatte den (optisch angeblich identischen) Vorgängertyp von Minolta auch mal und war davon auch nicht so recht begeistert. Und das war noch zu Analogzeiten, wo die Bilder seltenst so stark vergrößert wurden wie es die 100% Darstellung von einem 16 MP Bild am Computer mit ein paar Mausklicks erlaubt. Ich würde auch sagen, spar lieber noch ein Weilchen und kauf Dir dann was gutes. Tut mir ja leid für Dich, aber dies ist ein typisches Beispiel für "wer billig kauft, kauft zwei mal". Meines Erachtens ist das Objektiv optisch so schlecht dass auch die kamerainterne Korrektur das nicht vollständig kompensieren kann. Deshalb würde mich auch nicht wundern wenn es auch zukünftig nicht kompensiert wird, genau wie das alte Kit-Objektiv SAL-1870. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
|
das Sony 75300 ist fast so schlecht wie das Tamron 70300DI ohne USD.
Wenn bis 300 dann Sony 55300 (das neue) oder das Tamron 70-300USD. Alles andere ist in Sachen Preisleistung einfach zu schlecht, auch wenn sie günstiger sind. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|