SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α55: Sigma 28mm 1.8 Alternativen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2013, 16:02   #1
w1th0utnam3
 
 
Registriert seit: 28.03.2013
Beiträge: 39
Alpha SLT 55 Sigma 28mm 1.8 Alternativen

Ein Freund löst seinen Sony-a Bestand auf und unter den Objektiven habe ich ein Sigma 28mm 1.8 Macro entdeckt (altes Modell mit schwarzer "Grissel"-Optik, nicht das neue, glatte Plastik). Die Brennweite finde ich praktisch und einige Aufnahmen draußen zeigen auch, dass es erstaunlich scharf ist (ab 2.8...), beim Kauf wurde zumindest von der Bildqualität kein Sigma-"Montags-Objektiv" erwischt. Bei den recht spontanen Aufnahmen, für die ich das Objektiv auf der Straße nutzen möchte, muss ich auf den Autofokus vertrauen können und der ist bei diesem Modell leider katastrophal schlecht. Der Autofokus ist nicht nur recht langsam, was sich noch verschmerzen ließe, es fokussiert unter guten Lichtbedingungen, im freien daneben und erzeugt so unscharfe Bilder. Kein langes "Fokuspumpen" sondern direkt auf eine falsche Entfernung und das Objektiv bleibt dabei. Das Problem tritt geschätzt bei einem Drittel der Aufnahmeversuche auf. Garantie ist auf der Linse leider nicht mehr.
Mich interessiert erstmal eure Meinung dazu und welche lichtstarken Objektive ihr zwischen 20mm und 30mm aus eigener Erfahrung empfehlen würdet. (Sony a55)

EDIT: Es ist das einzige Objektiv, mit dem ich bis jetzt so ein Problem hatte und an der a580 passiert das gleiche.

Geändert von w1th0utnam3 (28.03.2013 um 16:07 Uhr)
w1th0utnam3 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2013, 16:21   #2
frigo75
 
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
Hi,
ich hatte das mal ne Zeitlang an meiiner Alpha 200. So krass schlecht war der AF bei mir nicht, aber zickig war er schon mal.
Bei der Brennweite würde ich sonst aufs 35/1,8 ausweichen, das soll ja sehr gut sein. Oder ein 16/17-50 2,8 nehmen...
frigo75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2013, 20:36   #3
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Als weiteren Vorschlag gibt es noch das Sony 28mm F2.8, aber leider kein f1.8. Da wäre dann erst ab das genannte 35mm f1.8 empfehlenswert. Sehr günstig und gute Qualität. Damit machst du nichts falsch.

Eine andere Alternative wäre das Sigma 30mm F1.4 EX DC HSM, das nicht allzu teuer ist und vor allem Blende 1.4 hat und einen HSM AutoFokus Antrieb hat. HSM ist ein Ultraschallantrieb, ähnlich Tamrons USD und Sonys SSM. Es ist ganz sicher treffsicherer als dein Exemplar und schneller und vor allem auch lautloser. Wäre mein Tipp. Über die Bildqualität kann ich jedoch nichts sagen. Mich reizt dieses aber auch sehr.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2013, 19:28   #4
w1th0utnam3

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.03.2013
Beiträge: 39
Vielen Dank für die Vorschläge. Ich habe mir jetzt das Sigma 30mm 1.4 HSM bestellt. Der Autofokus wird mit Sicherheit besser sein, aber ob die Bildqualität ordentlich ist muss sich noch zeigen, laut machen Tests (photzone bei verschiedenen mounts und kurtmunger bei a-mount) bemängeln vor allem einen sehr extremem Abfall zu den Ecken. Das Sony 35mm 1.8 hat mir eigentlich schon wieder einen zu kleinen Winkel und das Plastic-Fantastic Design überzeugt mich auch nicht wirklich, auch der Autofokus ist wahrscheinlich schlechter. Die Bildqualität soll jedoch besser sein. Vielleicht werde ich es in einem Fotoladen mit dem Sigma vergleichen, sobald es angekommen ist
w1th0utnam3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2013, 20:57   #5
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Alpha SLT 77

Sigmas 30er ist für Sony ohne HSM - also "Stangen-AF". Dabei dreht sich der breite Fokusring kräftig mit. Das wäre zu verschmerzen, aber die Randleistung ist in einem ziemlich großen Bereich offen bis 2,8 ziemlich dürftig. So jedenfalls meine Erfahrung. Allerdings ist es als 1,4 er Standardobjektiv für APS-C ziemlich alternativlos. Es sei denn, man zieht Sonys oder Sigmas 35er fürs Vollformat in Betracht.

Höchst ärgerlich finde ich, dass Sigma die - vermutlich optisch verbesserte - Neuauflage des 1,4/30 in der A-Serie nicht für Sony anbietet!
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2013, 21:01   #6
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von rainerte Beitrag anzeigen
Höchst ärgerlich finde ich, dass Sigma die - vermutlich optisch verbesserte - Neuauflage des 1,4/30 in der A-Serie nicht für Sony anbietet!
Vielleicht, weil das neue und ungleich bessere 35/1.4 zwischenzeitlich erhältlich ist?
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2013, 21:59   #7
w1th0utnam3

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.03.2013
Beiträge: 39
Zitat:
Zitat von rainerte Beitrag anzeigen
Sigmas 30er ist für Sony ohne HSM - also "Stangen-AF".
Das hätte ich ein paar Stunden früher wissen müssen. Ich wusste nicht, dass es da so verschiedene Modelle bei den Anschlüssen gibt. Der Händler hat natürlich bei allen das gleiche Bild gezeigt. Wenn das wirklich der Fall ist geht es gleich wieder zurück.

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Vielleicht, weil das neue und ungleich bessere 35/1.4 zwischenzeitlich erhältlich ist?
Nein, gemeint war dieses Objektiv: http://www.sigmaphoto.com/product/30mm-f14-dc-hsm-a
Eine APS-C Alternative zum 35mm, welches deutlich teurer ist. Diese Neuauflage ist überhaupt nicht mehr angekündigt für Sony.

Zitat:
Zitat von MD800 Beitrag anzeigen
Da gäbe es noch Minolta 28 / 2.0 und Sony 24 / 2.0
Das Sony Zeiss 24mm wäre schon was feines, leider ist es genauso wie das neue Sigma 35mm außerhalb meines Budgets.

Kann jemand etwas über den Autofokus des Sony 35mm 1.8 sagen? Die Bildqualität scheint ja für den Preis recht ordentlich zu sein. Handelt es sich auch um einen Stangen-AF? Und wenn ja ist er trotzdem verlässlich?

Geändert von w1th0utnam3 (05.04.2013 um 22:18 Uhr)
w1th0utnam3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2013, 21:37   #8
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Zitat:
Zitat von w1th0utnam3 Beitrag anzeigen
...
Mich interessiert erstmal eure Meinung dazu und welche lichtstarken Objektive ihr zwischen 20mm und 30mm aus eigener Erfahrung empfehlen würdet. (Sony a55)
...
Da gäbe es noch Minolta 28 / 2.0 und Sony 24 / 2.0

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α55: Sigma 28mm 1.8 Alternativen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr.