![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: HD
Beiträge: 6
|
![]()
Hallo liebes Forum,
dies ist mein erster Beitrag/Thema in diesem Forum, deswegen will ich mich kurz vorstellen: Ich heiße Jonas, bin Student (Physik) und habe seit ca. einem Jahr eine DSLR, genauer die Sony a580; davor habe ich ein bisschen mit Papa's alter Canon A1 rumgespielt. Seit ca. 1,5 Jahren bin ich also eifrig am lesen, lernen und fotografieren (meistens hier im Forum, tw. auch im DSLR-Forum). Ich möchte mich bei euch bedanken, hier konnte ich wirklich viel lernen! Nun zum Grund des Themas: Die Rallye-WM war demletzt bei uns in meiner Heimatstadt, gepaart mit dem ersten Sonnenschein. Kamera ausgepackt und ab in die Stadt. Da das 18-55mm - Kitobjektiv mein einziges Objektiv ist, und ich nicht ganz nah ran kam, musste ich die meisten Bilder ausschneiden, bei einigen ist leider auch mal ein Kopf oder eine Laterne drauf, besser ging es leider von meiner Hauptposition nicht. Ist es normal, dass man sooo viel Ausschuss, also unscharfe Bilder (bei mir ca 80-85%) hat? Ich habe halt versucht die Bewegungsunschärfe drauf zu bekommen, also relativ lange Verschlusszeiten. Bis auf das erste Bild sind die Bilder nicht bearbeitet, jetzt meine Frage: soll ich das noch tun? Was kann ich in Zukunft besser machen? Ich hoffe es ist ok, dass ich die Bilder per Dropbox zeige, das ist für mich am praktischsten. Wenn das hier nicht erlaubt sein sollte, versuche ich sie nachzureichen (bitte kommentieren ![]() https://www.dropbox.com/sh/pxwvao1xzq5vkdg/H828uIKMNj Grüße jo112 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
|
Hallo Jonas,
versuch doch mal mit deutlich kürzen Verschlusszeiten (1/60 und schneller; einfach mal ausprobieren; hängt auch immer von der Geschwindigkeit des Objektes ab) zu arbeiten und dabei die Kamera mit dem fahrenden Auto mitzuziehen. (Klappt natürlich nur, wenn die Autos nicht auf Dich zufahren, sondern ungefähr im rechten Winkel zur Dir vorbeifahren) Stellst Du die Kamera dabei auf Blendenautomatik (Modus S) oder auf Sportmodus, wird die Kamera automatisch dazu ein größere Blende auswählen und der Hintergrund wird garantiert unschärfer und das Bild so dynamischer. Allerdings dürfte dieser Effekt durch Dein recht kurzes Objektiv nicht so stark ausfallen, wie Du Dir das erhoffst. Entweder also näher ran an die Autos mit Deinem 55er oder ein längeres Tele kaufen, wenn Du beim nächsten Mal aus solcher Entfernung fotografieren willst wie bei Deinen Bildern jetzt geschehen. Sonst wird es vermutlich schwierig. Bestimmt gibt es hier aber ein paar Auto-Rennen-Experten, die noch besser Tipps haben!? Ach so: Die große Menge an Ausschuss ist nicht ungewöhnlich. Wenn am Ende des Tages eine Handvoll erstklassiger Schüsse übrigbleiben, die Dir gut gefallen, ist das schon ein Erfolg, an dem Du Dich erfreuen solltest. ![]() PS. Ich vermute, Du hast hier bisher keine Antworten bekommen, weil es nicht wenige User gibt, die erwarten, dass man zu bewertende Bilder nicht extern verlinkt, sondern hier in die Galerie hochlädt. ![]() Grüße Burkhard Geändert von Blues (24.03.2013 um 00:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
|
hautpkritikpunkt ist der standpunkt. der geht gar nicht. lieber drei mal um den block laufen als sich über solche fotos zu ärgern...
Laternen, Absperrband usw sollte man vermeiden. Wie bereits erwähnt mitzieher nur möglich bei vorbeifahrenden autos.
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Ausserdem sind Mitzieher natürlich auch eine Sache der Erfahrung. Belichtungszeit und Geschwindigkeiten müssen zueinander passen. Und dann natürlich die eigene Geschwindigkeit beim Ziehen...
Aber immerhin kann ich den Wagen der Autowerkstatt meines Vertrauens (Gassner Motorsport) eindeutig erkennen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: HD
Beiträge: 6
|
Hallo,
Erstmal danke für die Antworten, ich war zuerst ein wenig enttäuscht, als ich gar keine Antwort erhielt. Ich bin momentan im Ausland und habe meinen Mac nicht zur Hand, aber in Zukunft werde ich dann direkt hier hochladen (deswegen kann ich auch nicht direkt antworten, sry!) Also, was habe ich gelernt: Noch längere Belichtungszeiten, besserer Standpunkt (da muss ich dann in Zukunft einfach früher an sein :-) ) und evt ein besseres Objektiv. Ich wollte mir eigentlich eine leichte Telefestbrennweite kaufen, aber da gibt es ja bei Sony/Minolta bezahlbar nur das Minolta 135mm 2.8 (schlechte Kritik) und das Sony 85 2.8. Beides irgendwie nicht so prickelnd... Naja, das ist jetzt hier OT! P.S. Das war in St.Wendel. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: HD
Beiträge: 6
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
|
Zitat:
![]() Ich bin sicher, dass Du bald weniger Ausschuss produzierst, wenn Du am Ball bleibst. Viele Grüße Burkhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 716
|
Außen in der Kurve sind Mitzieher deutlich schwieriger als von innen: Das Auto kommt auf Dich zu, erreicht den Scheitelpunkt und entfernt sich dann wieder von Dir; die Entfernung ändert zwischen Dir und dem Auto ändert sich damit jeden Augenblick.
Wenn Du aber auf der Innenseite stehst, bleibt der Abstand zwischen Dir und dem Auto längere Zeit annähernd gleich, Du musst also nur gleichmäßig der Bewegung des Autos folgen, um eine Chance auf einen brauchbaren Mitzieher zu bekommen. Wichtig ist halt auch zu wissen, was und für wen Du fotografieren willst: Willst Du evtl Bilder an die Teilnehmer oder Veranstalter verkaufen, dann verabschiede Dich schon mal von künstlerischen Ansprüchen (Mitzieher, Spiel mit dem Unschärfebereich etc.); die sind nur an möglichst scharfen, "eingefrorenen" Bildern interessiert. Machst Du es nur für Dich (oder für das Forum), dann kannst Du experimentieren ohne Ende. Aber nicht zwanzigmal an der gleichen Stelle mit einem Verkehrsschild oder einem Zuschauerkopf im Bild - wenn Du so etwas auf dem Display siehst, dann musst Du gleich etwas ändern: entweder Deinen Standort wechseln, oder versuchen, ganz gezielt an einer Stelle auszulösen, wo es diese Störungen nicht gibt (dabei kannst Du evtl. auch vom AF weggehen und genau auf die Stelle manuell vorfokussieren, wo Du dann auslösen willst). Im übrigen war es nicht die Rallye-WM (die kommt erst Ende August nach Deutschland), sondern nur die Deutsche Meisterschaft. Zu den Zeiten, als die Oberland-Rallye auch als DM-Lauf noch vor meiner Haustür stattfand, habe ich die Gelegenheit ebenfalls genutzt; wenn Dich die Ergebnisse interessieren, findest Du sie hier ...
__________________
Wirklichkeit heißt Spesen - Träume sind Ertrag (Georg Kreisler) - Meine Fotoseite |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: HD
Beiträge: 6
|
Wow, die sehen gut aus! Mit welchem Objektiv und mit welchen Verschlusszeiten hast du gearbeitet?
Ja, ich seh's grad: im Veranstaltungskalender steht Rallye-DM (Deutsche Meisterschaft), Werbung gemacht haben sie aber damit: http://www.sankt-wendel.de/bildergalerie/rallye-wm/ |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|