![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.02.2013
Beiträge: 18
|
D7D vs A77 Reparatur oder Neukauf
Hallo Zusammen,
Meine D7D zeigt nun leider auch die ersten Anzeichen des error58. Eine Instandsetzung bei RTC Solutions in Bremen schlägt mit ca 170,00 Euro zu Buche. Ich bin nun hin und her gerissen ob ich die D7D nochmal reparieren lasse, vor allem da die Kamera erst rund 3000 Auslösungen hat, oder das Geld in eine A77 investieren soll. Gibt es hier User die vor der gleichen oder ähnlichen Entscheidung standen ? Meinungen "nicht Betroffener" sind natürlich auch Willkommen. Gruß Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Ist zwar A700 nach A77, aber da ja die A700 der Nachfolger der D7D war, vielleicht hilfreich:
Geplanter Umstieg von Alpha 700 SLT A77 vs. Alpha 700 - Bildqualität
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Hier im Forum schwirren so viele neuwertige A77 mit Restgarantie rum, da machst du gewiss nichts falsch. Aber auch einige A700 mit sehr wenigen Auslösungen sind sehr günstig zu bekommen. Ich bin seiner Zeit von der D7d auf eine A700 gewechselt und war recht angetan von der Kamera. Ein riesiger Schritt war das damals. Der in Richtung A77 ist noch gewaltiger, was ich allerdings beachten würde ist, dass eine A77 schon recht gute Objektive verlangt. Ich denke ein 24-105, welches man an der A700 noch recht gut einsetzen konnte, ist an der A77 vermutlich restlos überfordert. Zum Ende hin hatte ich an der A700 auch nur noch Objektive, die vollformattauglich waren, was sich in der Bildqualität, speziell am Rand sehr bemerkbar gemacht hat.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.150
|
Ich hab damals den Err58 als Anlaß genommen, mir eine A900 zuzulegen (die ich schon lange haben wollte, wofür ich aber immer zu knauserig war) – und meine D7D dann trotzdem noch als Zweitkamera reparieren lassen
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Großefehn
Beiträge: 236
|
Hallo Michael,
ich hab mir vor einem Jahr auch die 77 gekauft. Die D7D war kurz vorher gestorben. Ein Sturzschaden, der Error 58 war schon vorher, noch auf Garantie, repariert worden. So viel es mir leichter, mich für die neue Kamera zu entscheiden. Dann hab ich sie aber später doch noch reparieren lassen (ca 150 Euro). Seit dem habe ich die D7D nur noch ein oder zweimal benutzt. Ich würde mir die 77 kaufen, die Kamera ist wirklich toll. Das reparieren der D7D lohnt sich nur, wenn du ab und an eine zweite Kamera brauchst. In der Vitrine sieht sie auch defekt gut aus. Eine Gebrauchte D7D würde ich mir nur kaufen, wenn der Error 58 bereits repariert ist. Gruß Rieke |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.02.2013
Beiträge: 18
|
Hallo und Danke für die Rückmeldungen,
Ich habe mich dazu entschlossen die D7D auf jeden Fall reparieren zu lassen. Ursprünglich wollte ich mir noch eine kleinere DSLR als Reisekamera zulegen. Nun wird es wohl auf die a77 als Erstkamera hinauslaufen, vor allem da ich mir bei einem Händler vor Ort den Body im Bundle mit dem Batteriegriff zu einem unschlagbaren Preis reservieren konnte. Hab mich aber noch nicht endgültig entschieden. Die D7D wäre dann meine "Reise- und (fast) immer dabei Kamera". Obwohl die a77 wirklich eine tolle Kamera ist und auch technisch der D7D weit überlegen, hat die alte Lady zumindest was den Bedienkomfort angeht in vielen Bereichen immer noch die Nase vorn, so zumindest mein persönlicher Eindruck. Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
|
![]() Zitat:
Wenn Du die D7D von Runtime zurückkriegst, hast Du eine neuwertige Kamera in der Hand - mit Garantie! Mit ihr kannst Du ganz gleich gute Bilder produzieren, wie mit jeder beliebigen aktuellen Kamera dieser Kategorie im Handel. Sollte Dir die Videofunktion der moderneren Kameras nicht abgehen, dann bist Du gut beraten, Deine Dynax 7D auszunutzen, bis es Monitore am Markt gibt, die deren Auflösung erreichen oder übertreffen. Servus Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte. ... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
|
Ich weiß nicht
![]() Aus nostalgischen Gründen, wenn Geld nicht die große Rolle spielt, würde ich sie auch reparieren lassen. Schließlich ist die D7D, wie ich finde, schon ein ganz besonderes Modell ![]() Gruß Reiner |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.02.2013
Beiträge: 18
|
Gerhard: Dem stimme ich zu, für 170,00 findet man so schnell nichts vergleichbares, und welche Bildqualität die Kamera trotz der "nur" 6 Megapixel abliefert hat sie gerade am Wochenende mal wieder unter Beweis gestellt.
Sollte ich mich für das Angebot entscheiden dann zu einem Großteil auch um den Spieltrieb des " Kinde im Manne" zu befriedigen. Reiner: Ich gebe Dir Recht, wenn es um Reisen des Reisens Willen geht, wo ausreichend Zeit zum Fotografieren bleibt. Ich bin aber regelmäßig beruflich unterwegs, und da ist die Fotozeit eher begrenzt. Trotzdem gibt es immer wieder Situationen bzw Motive die es Wert sind abgelichtet zu werden und ich habe mich schon öfter geärgert nur Kompaktkamera oder iPhone zur Hand zu haben. Eine 1000,00 Euro Kamera wie die a77 würde ich da aber ungern mitnehmen wollen. Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|