SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Checklist notwendig
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2013, 01:00   #1
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Alpha SLT 77 Checklist notwendig

Hallo!

Je mehr ich mit meiner A77 fotografiere, umso mehr tendiere ich dazu, eine Checkliste in den Foto-Rucksack zu geben.

Die Kamera, in Verbindung mit dem Blitz, hat so viele einzustellende Parameter, das überfordert mich, vor allem, wenn ich mich schnell an neue Motivesituationen anpassen soll.

Heute war Eiskunstlauf angesagt (Freigelände und Sonnenschein), danach Siegerehrung in einen Saal (Blitzlicht).

Es ist unglaublich, was man da alles bedenken muss oder soll.

AF ändern (von C zu S)
Blitz montieren, Batterien prüfen,
Rote Augen Reduktion deaktivieren, denn der Sony Blitz (43er) ist hoch genug
Blitzleistung auf -1 Blende reduzieren, sonst gibt es Geisha-Look
div. AF Einstellungen vornehmen
automatischen Weißabgleich aktivieren - Sonne kommt nicht gut bei Blitz
Serienbildmodus deaktivieren
ISO anpassen - Zeit und Blende kontrollieren, Objektiv gut einstellen und Offenblende vermeiden
Blitz gut ausrichten (schräg nach oben)

Heute hatte ich Zeit, das ganze Menü in Ruhe durchzugehen. MENÜ + FN =

Ich hätte gerne einen "Deppenmodus" mit Checkabfrage in der Kamera.

Ich werde mir aber so eine kleine Liste anlegen, damit ich meine typischen Fehler nicht immer wiederhole. Man kann zwar, Lightroom sei Dank, viel retten, aber es ist unnötige Arbeit.

Es gibt ja die Möglichkeit, 3 verschiedene Programme zu speichern (MR).
Aber ich bin mir sicherer, wenn ich die Parameter immer wieder neu anpasse, das bringt Übung und auch Flexibilität.

Wie macht Ihr das?

lg Peter
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2013, 01:28   #2
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von padiej Beitrag anzeigen
Es gibt ja die Möglichkeit, 3 verschiedene Programme zu speichern (MR).
Zwar habe ich nicht die A77, aber ich finde, dass genau dafür die Custom-Speicher (3 im Fall der A77) da sind. Von denen habe ich einen immer mit meinem "persönlichen Schnellschuss-Programm" belegt, damit ich auf unerwartete Situationen sofort reagieren kann. In deinem Fall hätte ich wahrscheinlich die Einstellungen für draußen manuell vorgenommen, und mir für die Siegerehrung einen der Speicher voreingestellt.

Übrigens kannst du ja ausgehend von den gespeicherten Einstellungen eigene Änderungen vornehmen. Neben der freien Parametrierbarkeit ist das einer der Vorteile gegenüber den "Motivprogrammen" der Einsteigerkameras.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 06:27   #3
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Dynax 7D

Ich denke auch man sollte den Vorteil der nutzbaren Speicher (die man sich erkauft hat) nutzen. Schliesslich gibts trotzdem immer mal wieder was zu verändern Sie dass man nicht verblödet.

Ich habe z.b. an meiner D7D und Fuji X10 ein preset für studio belegt, damit dann nicht auf die schnelle was schief läuft.


Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 11:31   #4
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Das ist doch ganz einfach: Lerne dein Werkzeug kennen...

Alternativ empfiehlt sich ein Smartphone!

Aber ich möchte trotzdem den Fotografen kennenlernen, der noch nie aus Versehen mit falscher ISO oder falschem Weißabgleich fotografiert hat...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 12:06   #5
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Das ist doch ganz einfach: Lerne dein Werkzeug kennen...
Es ist doch keine reine Frage des Werkzeug kennens, sondern zu viele Einstellungen zur gleichen Zeit ändern müssen.
Ich habe das Problem auch, dass die Settings zwischen AL und Blitz im selben Raum sehr unteschiedlich sind, besonders ISO. Da muss man dann schnell von 3.200 auf 400 oder aber manchmal auch von 1.600 auf 400 oder von 3.200 auf 800.
Noch schnell die Blende wieder etwas zu machen, um noch etwas Schärfe und Schärfentiefe zu bekommen. A merde, Zeit steht noch auf 200 (bzw. auf 160 Zwangverlängern) und dank AF-C gibt auch kein AF-Einstellicht.
Mit A77-MR sollte einiges aber besser machbar sein, als mit meiner A65 mitohne MR.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2013, 12:32   #6
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Der große Vorteil der höherpreisigen Kameras besteht darin, dass man die wesentlichen Parameter (ISO, Blende/Zeit, EV-Korrektur, AF-Modus usw.) per Knopfdruck bzw. Drehen am Rädchen modifizieren kann. Durch Einblendung hat man im Sucher den ständigen Überblick. Dummerweise hat Sony von der A 700 zur A 77 die Belichtungsmessung wegrationalisiert und ins Fn-Menue verlegt.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Checklist notwendig


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr.