Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Die Eigenheiten von Bahn- u. Flugzeugfotografen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2013, 19:02   #1
Karantania
 
 
Registriert seit: 21.12.2011
Beiträge: 73
Die Eigenheiten von Bahn- u. Flugzeugfotografen

Hallo!

Ich habe mir vor ein paar Tagen Gedanken zu den militanten Eisenbahn- und Flugzeugfotografen gemacht, welche streng nach vorgegebenen Richtlinien fotografieren.

Übrigens, zähle ich mich als Bahnfotograf auch die dieser Spezies.

Bei uns herrschen die Regeln, 50mm Objektiv (bei Vollformat), wobei der Zug von schräg vorne mittig im Bild und im sonnigen Idealwinkel aufgenommen wird. Das Gleis soll in einer der unteren Ecken des Bildes enden usw.

Leider habe ich mich davon auch anstecken lassen und so jahrelang ein zwar großes, doch auch recht einfältiges Fotoarchiv aufgebaut.

Mir wurde dies erst bewusst, als eine Bekannte, welche mit der Eisenbahn nichts zu tun hat, gemeint hat, dass alles gleich aussieht

Bei den Flugzeugbildern im Netz ist mir aufgefallen, dass die Flieger beinahe zu 100% formatfüllend auf den Chip gebracht werden, bzw. wird das fertige Foto in dieser Form veröffentlicht.

Gibt es eigentlich noch bei anderen spezifischen Fotoanwendungen solche eigenartige Regeln?

LG
Robert
Karantania ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2013, 19:32   #2
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Ja, bei Kugelpanoramen. Die haben alle exakt den selben Bildwinkel.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2013, 19:46   #3
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Ja, bei Kugelpanoramen. Die haben alle exakt den selben Bildwinkel.
Ehrlich Gottlieb
Aber ab 5000 darf man das. Glückwunsch
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2013, 19:59   #4
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
Bei vielen Technischen Dokumentationen sind solche Regeln Die Regel ;-)

Aber ob man das mitmacht, es gibt auch ander fotos von bahn und Flugzeugen, man muss sich Entscheiden, einheitsbrei oder doch anders.
Ich habe mich bei meinen Flugzeugen für die nicht dokumentarischen fotografie entschieden, ich will gestalten, nicht Dokumentieren!
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2013, 20:07   #5
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
War da nichtmal eine Oma die in Nürnberg einen fahrenden ICE im Gleisbett fotografieren wollte?

Ahh, da ist sie ja.
http://www.main-netz.de/nachrichten/...t11994,1587548
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2013, 20:16   #6
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Zitat:
Zitat von DerKruemel Beitrag anzeigen
War da nichtmal eine Oma die in Nürnberg einen fahrenden ICE im Gleisbett fotografieren wollte?

Ahh, da ist sie ja.
http://www.main-netz.de/nachrichten/...t11994,1587548

Ist das nicht ein verfrühter Aprilscherz?
Wie lang ist der Bremsweg eines ICE?
Wie klein ist dann die Oma zu dem Zitpunkt, wo der Lokführer mit bremsen beginnen müsste?
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2013, 20:09   #7
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.610
Ich will mich nun nicht als fanatischer Flugzeugspotter bezeichnen aber ich gehe doch ab und an mal zum nahegelegenen Flughafen und fotografiere startende und landende Maschinen. Das hat allerdings weniger fotografischen sondern eher sammlerischen Reiz.

Und bei Flugzeugen kommt genau da die fotografische Regel ins Spiel. Wenn man nämliche seine gesammelten Flugzeuge auf den entsprechenden Seiten zeigen will muß man sich einfach an gewisse gestalterische Regeln halten da die großen Internetseiten für Flugzeuge sonst die Bilder nicht annehmen. Und was bringt eines die gesammelte Maschine, wenn man nicht zeigen darf, dass man sie erwischt hat?

Natürlich mache ich ab und zu auch mal Experimente und versuche die Flieger etwas kreativer abzubilden aber das dann nur aus fotografischen Gründen. In Spotterkreisen kann man mit solchen Bildern nicht wirklich viel anfangen.
Windbreaker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2013, 02:29   #8
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Karantania Beitrag anzeigen

Gibt es eigentlich noch bei anderen spezifischen Fotoanwendungen solche eigenartige Regeln?
Regeln? Bei der Konzert- Fotografie?
Ich wüsste so direkt keine.

Allerdings. Mir ist aufgefallen dass viiiieeele Konzertfotgrafen nur zu gerne "Mandelfotos" machen, also den/ die SängerIn bei möglichst weit geöffnetem Rachen fotografieren.
Bewusst wurde mir dies, als sich ein Sänger darüber mokierte und darium bat, das man ihm gelungene Fotos bitte übermitlen dürfe - Aber BITTE KEINE MANDELFOTOS.... deren sei er überdrüssig und sien HNO-Arzt könne das im Bedarfsfall sowieso viel besser.

Das war übrigens "Monster" von Renft.

Seither berücksichtige ich das generell ein wenig mehr und habe inzwischen eine ganze Menge sehr schöner Sänger/innen- Portraits, die diesen auch ausnehmend gut gefallen. Auch wenn die nicht unbedingt wissen warum das so ist.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2013, 10:14   #9
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von Karantania Beitrag anzeigen
Gibt es eigentlich noch bei anderen spezifischen Fotoanwendungen solche eigenartige Regeln?
Bei den Schiffsfotografen gibt es diese Regeln auch. Lichtest du deine Bilder nicht regelkonform ab, dann hast du auch schleckte Karten, wenn du mit anderen Schiffsfotografen deine Bilder tauschen möchtest. Ich vermute mal, dass das der Grund für solche Regeln sein kann.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2013, 13:05   #10
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
bei meiner briefmarkensammlung habe ich auch mein eigener stil gefunden, mich störten immer diese ausgefranzten dinger aussen herum darum schintt ich sie immer ab....komischerweise wollen übrige briefmarken freunde nichts davon wissen.....hmmmm
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Die Eigenheiten von Bahn- u. Flugzeugfotografen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:16 Uhr.