![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 54
|
![]()
Hallo,
ich bin neuer Besitzer der Sony A37 mit dem Kit 18-55. Für die erste Zeit möchte ich jetzt eine Tele und ein Makro bzw. ein Tele mit der Option ein Raynox 150 oder 250 dran zu machen. Ich habe mir das Tamron 70-300 USD angeschaut, ist aber leider zu schwer und zu groß. Was soll ich tun? - ein Superzoom mit 18-270 und ein Raynox nehmen - das 18-55 und eine Tele (aber welches) mit Raynox - oder kit, tele und Makroobjektiv ... das wird aber erstmal zu teuer. Maximal ausgeben möchte ich 350 € Danke für die Hilfe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.02.2010
Ort: Heidepark
Beiträge: 74
|
Schau mal hier
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=126969 Damit sollte rumtesten erstmal gut klappen. Wenn sich dann heraus stellt das der Telebereich viel genutzt wird oder längersein muss kann man immernoch mehr Geld ausgeben, weil dann meistens Lichtstärke mit interessant wird und dann wirds teuer. Für Makros findet sind in der Fundgrube sicher auch noch was evtl. ein 100 3.5 Joghurtbecher mehr ausgeben kann man später immernoch wenn es den wirklich gebraucht wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 54
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Ich glaube das ist dann eher ein Cosina, Vivitar, Soligor 100mm Macro.
Hab selber eines und zum testen ist das genau das richtige.Wenn du Spass an der Macrogeschichte findest kannst du dann immer noch etwas höherwertiges zulegen. Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Hallo,
das Tele mit Raynox davor wird dir vermutlich keinen Spaß machen (ging mir jedenfalls so). Der Bereich, in dem du die Schärfe einstellen kannst, ist gleich Null, d.h., du kannst nur über die Entfernung scharfstellen. Die Qualität war (zumindest bei meinen Versuchen) auch sehr mau. Aber das Kit (18-55) mit Raynox ist ganz in Ordnung. Alternative ist das Tamron 70-300 mit Makro 1:2. Nur bedingt Makro und Telequaltität auch nicht überragend, dafür aber günstig und beides für den Einstieg vorhanden. Besser (aber natürlich auch teurer) ist aber sicherlich die oben erwähnte Kombination Tamron USD und Cosina Makro. Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 54
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|