Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Erfahrung mit SSD
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2012, 14:47   #1
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.292
Erfahrung mit SSD

Ich möchte mir vom Weihnachtsmann eine SSD schenken lassen und bin nun auf der Suche nach einer möglichst schnellen und guten dieser Art.

Größe so um die 120 GB - aber welche soll der Weinhnachtsmann bringen?
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2012, 14:51   #2
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hi,

... ich habe seit 11 Monaten eine in Betrieb, und belese mich immer mal wieder.
Einhellig empfohlen werden Crucial und Samsung.
z.Zt. würde ich diese hier nehmen: http://geizhals.at/de/740876

Gruß André

Update: http://geizhals.at/de/740867 selbe Serie, 128Gb.

Win7 dringendst empfohlen (Unterstützung für SSDs), und die eine oder andere Einstellung, die die SSD schont, dann hällt sie auch ewig.
Es gibt Marken die sterben besonders gern, werde ich aber nicht öffentlich erwähnen, da auch nur gelesen.
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)

Geändert von André 69 (02.12.2012 um 15:07 Uhr)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 14:56   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Einzig was bei den Bewertungen immer wieder unabhängig von der Marke durchkommt, sie sterben sehr oft und ssssehr plötzlich. Dies ist eigentlich der Grund, warum ich zur Zeit noch zögere. Wenn ich nach 1 Monat dann das ganze System wieder aufsetzen muß und das vielleicht mehrfach oder alle paar Tage ein Backup vom Sytem machen muß, geht halt auch viel Zeit drauf.

Sonst würde ich die Crucial M4 512 nehmen. Ca. 300 €
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 14:59   #4
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Wenn Du eventuell keine Lust haben solltest das komplette System neu zu installieren, dann ist auch diese Möglichkeit einen Blick und eine Überlegung wert. Selbst in der CT hat man sich lobend über diese Platte geäußert. Für 40€ sicher keine schlechte Sache.
Und wenn sie plötzlich stirbt wird lediglich der Rechner langsamer, aber die Daten bleiben auf der Magnetfestplatte erhalten.

Sandisk Ready Cache
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 15:08   #5
-Pu
 
 
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
Das plötzliche sterben von SSD hab ich auch schon des öfteren gesehen. Selbst bei richtig teuren Markenprodukten. Mein Bruder ist ein PC "spinner" der hatte schon seine Probleme die letzten Jahre.
Ich hab ne SSD auf der mein System läuft. Aber meine Fotos hab ich trotzdem lieber auf den Scheibchen... Nur zum importieren und bearbeiten werden sie auf die SSD geschaufelt.
Die Performance ist gesteigert, die Sicherheit ist gegeben. System aufsetzen geht heut zum glück schneller als mit WIN95 :-) als man zuerst noch gefühlte 17 diketten mit DOS installieren musste :-)
Ich benutze nun schon ewig ne ADATA S511 (120GB)
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin...
-Pu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2012, 15:14   #6
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
In meinem Schlepptop hab ich eine 830er von Samsung (128GB) seit einem Jahr am werkeln. Völlig problemlos.
Im Zen-Book verrichtet eine Adata mit 256GB ebenfalls problemlos ihren Dienst.
Auf beiden SSD ist aber nur das System und die Anwendungen, Daten speichere ich grundsätzlich mehrmals auf externen FP.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 15:19   #7
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ich weiß, es geht hier um eine SSD in einem PC.

Bei mir werkelt in der Zwischenzeit eine Crucial M4 mit 256 GB im 2010er Macbook und das Teil RENNT seitdem nur noch!

Über ein Absterben brauche ich mir am Mac kaum Gedanken machen, denn dank TimeMachine hält er ständig ein Backup, das schlimmstenfalls eine Stunde alt ist, vor. Und die Bilder kopiere ich eigentlich immer auf die ebenfalls vorhandene interne Platte (nun im DVD-Einschub) und aufs Netz.

Windows 7 hat doch eine eingebaute Sicherung, die das so ähnlich leistet, allerdings nicht so kurzfristig. Läßt die sich aber nicht einfach durch Anpassung des Planes auf kürzere Intervalle einstellen? Dann hätte man ein ähnliches Szenario, denn die Windows-Sicherung ist ähnlich wie beim Mac eine einmalige Vollsicherung, die anschließend inkrementell die geänderten Daten wegsichert und damit nach der initialen Sicherung binnen Minuten im Hintergrund erledigt ist.

Dann hätte die SSD-Sterbestory ihren Schrecken einigermaßen verloren... (die Windows-Sicherung kommt auch mit einem Netzwerklaufwerk z.B. von einer NAS klar)
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 15:30   #8
walter_w
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: CH
Beiträge: 212
Ich habe seit 1 1/2 Jahren eine SSD mit 256 GB. Leider bereits die zweite...
Die erste hat einfach so über Nacht ihren Betrieb eingestellt, ohne jegliche Vorwarnung.
Der Händler hat sie auf Garantie ausgetauscht und dabei geseufzt, dass die SSD, unabhängig der Marke, eine höhere Ausfallquote hätten als die klassischen Festplatten. Obwohl der Austausch der SSD mir 11 Punkte des Aktivierungssystemes von Win7-64 gekostet hat, war noch keine Neuaktivierung von Windows notwendig.

Das Zurückspielen des vorhandenen Acronis Backup funktioniert in einem solchen Fall nur mit einem vorhandenen Fullbackup, inkremente Backups können nicht zurückgespielt werden. Auch mit Win7 funktionierten nur Fullbackups, alles inkrementelle funktionierte nicht, weil die neue SSD ein paar MB kleiner war als die bisherige.

Die Programme sind bei mir auf der SSD, die Daten auf mehreren Festplatten.


Walter
walter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 17:51   #9
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Wenn ich nach 1 Monat dann das ganze System wieder aufsetzen muß und das vielleicht mehrfach oder alle paar Tage ein Backup vom Sytem machen muß, geht halt auch viel Zeit drauf.
Das ist das eigentliche Problem. Backups nur alle Jubeltage oder gar Wochen ist auch ohne SSD ein Garant für äußerst nervige "Erlebnisse".

Wenn es nur um das System an sich geht (nicht die Fotos/Daten) - dann reicht für einfache Fälle vielleicht auch eine zumindest tägliche Spiegelung. Auch die kann mit intelligenten Mitteln (rsync o.ä.) in wenigen Sekunden oder Minuten erfolgen. Wichtig ist dabei, dass Du dafür nichts "tun" musst und das einfach vollautomatisch im Hintergrund erfolgt.

Ich arbeite seit kurzem am iMac mit einem in Eigenregie erzeugten "Fusiondrive" also einer SSD (Samsung 830 128GB) und Festplatte (WD Caviar Black 2TB) als zwei Logische Volumes in einer Logic Volume Group zusammengefasst. Das Betriebssystem kümmert sich automatisch um den Abgleich der genutzten Daten zwischen SSD und HD - wobei stets ein 4 GB Schreibpuffer auf der SSD bereitsteht. Bislang funktioniert das äußerst zuverlässig und richtig schnell. Das System fühlt sich noch genauso schnell an wie im reinen SSD-Betrieb, nur dass ich jetzt 2TB habe und mich nicht mehr um das hin- und herschaufeln der Daten kümmern muss.

Backups mache ich mit QRecall in unterschiedlichen Intervallen: Das gesamte System einmal täglich und die Benutzerdaten stündlich - wobei die Sicherung unbemerkt im Hintergrund stattfindet und lediglich die Änderungen (Im Gegensatz zu Timemachine blockweise!!!) gesichert werden.

Unter Windows greife ich zu "Syncovery" das ist - einmal eingerichtet - ein zuverlässiges und performantes Backup und Synchronisationstool.

Gruß,
[neon]

Geändert von Neonsquare (02.12.2012 um 17:56 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 19:37   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Meine derzeit noch verwendete SSD hat auch mal von heute auf morgen den Geist aufgegeben. Leider gab es da kein backup, was aber natürlich meine eigene Dummheit war. Ich denke SSDs sind nicht unzuverlässiger als nicht statische Speicher (eher im Gegenteil), nur kündigen sich Probleme hier eben vorher absolut nicht an.

Mit ein paar Tricks konnte ich die Platte wieder reaktivieren und verwende sie nun seit einigen Monaten wieder ohne Probleme, dafür aber mit einer anderen Backupstrategie Verloren habe ich "nur" das System (bei den mails und allen Einstellungen war das schmerzhaft), Nutzdaten lagern auf mechanischen Platten und für Bilder habe ich eh backups - die Bilder meiner Kinder zu verlieren wäre hier der GAU, entsprechend habe ich die mehrfach gesichert. Zum Speichern großer Datenmengen wie Bilderarchiven usw. sind SSDs eigentlich zu teuer und bringen auch nur wenig Mehrleistung.

Aktuell würde ich übrigens diese kaufen: http://geizhals.at/de/626829

Die im thread schon mehrmals erwähnte Samsung hat soweit ich weiß einen besonderen controller, den es nur bei Samsung gibt. Die Serie, mit der ich mich vor einiger Zeit mal näher befasst habe, hatte zwar den Ruf enorm zuverlässig zu sein, aber ich meine irgendeinen Haken hatte dieser besondere controller. Nix schlimmes meine ich und ich kann mich auch nicht mehr genau dran erinnern was es war, aber die Crucial M4 soll halt auch sehr gut sein.

Den Leistungsvorteil der SSD als Systemlaufwerk möchte ich übrigens nicht mehr missen, die sonstigen Vorteile (keine Geräusche oder nennenswerte Wärmeabgabe) auch nicht.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (02.12.2012 um 19:43 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Erfahrung mit SSD


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr.