Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Problemkind(?) Sigma
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2012, 19:13   #1
mnachname
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 2
Alpha SLT 77 Problemkind(?) Sigma

Moin,

ich bin im Moment sehr hin und her gerissen von Sigma. Früher war ich sehr skeptisch, was Sigma angeht. Offenblendig untauglich, erst ab f/4 scharf, etc. ...
Vor kurzem hab ich gehört, dass bei SIgma neuerdings alle Objektive in die Endabnahme kommen, was früher aus kostengründen nur stichprobenartig passierte. Hinzu kommt ein neuer Artikel beim sonyalpharumors.com Kollegen, bei dem das neue 35mm/f1,4 verdammt gut abschneidet.

Was soll man denn nun von Sigma denken? Ich bin als FSJler finanziell extrem eingeschränkt und habe bisher immer auf die Minolta-Ofenrohre gebaut. Die Zeiss-Scherben sind zwar n Traum aber geld-technisch halt ne andere Liga ...
Frage an Leute mit jungen Sigma-Erfahrungen: Kann man mittlerweile zugreifen, wenn Sigma draufsteht?
mnachname ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2012, 19:21   #2
Metalspotter
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
Ich hatte noch keine ernsthaften Probleme mit Sigmas.
Einzig ein 70-300 hat mal das Getriebe geschossen, aber das lag wohl mit am Konverter (dabei steht aber auch in der Anleitung, das es nicht konvertertauglich ist).

Gab es mal was zum Reparieren wurde bei mir immer alles auf Kulanz und innerhalb einer Woche erledigt.

Ich kann sie nur weiterempfehlen

PS: auch beim Systemwechsel werde ich wieder einige Linsen von Sigma holen, das 70-200/2.8 und das 10mm/2.8 sind fest eingeplant.
Metalspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2012, 19:35   #3
Excel
 
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
Alpha SLT 35

Kommt wohl vor allem drauf an, was du erwartest
Ich weiß zwar nichts über die Festbrennweite, aber ich nutze das 70-200 F2,8.
Bisher keinerlei Probleme, Glas, AF-Motor (USM), Getriebe, Haptik und Beschichtung des Objektivs sind einwandfrei. F2,8 ist zwar sichtbar schwächer als z.B. F4, aber auf jeden Fall brauchbar.

Geändert von Excel (28.11.2012 um 20:12 Uhr)
Excel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2012, 20:02   #4
praecox
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: saarlouis
Beiträge: 7
Nach meiner Erfahrung kannst Du bei den Sigmas, wenn Du Dir die Perlen rauspickst, echte Schätzchen entdecken, die es so für unser System sonst nicht gibt.

Ich habe zur Zeit ein 1,4/50 (tolle Offenblende, ab f/2.0 messerscharf), ein 4/100-300 (immer noch eins der besten Telezooms die ich kenne) und ein 70er Makro (superscharf).

Mit keinem der genannten Gläsern hatte ich mit meinen bisherigen Cams (D7D, a 700, a77)irgendwelche Probleme.

Ich bin gespannt, wie die Teile sich an der 99er schlagen werden.
praecox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2012, 22:53   #5
aNo1
 
 
Registriert seit: 15.08.2012
Beiträge: 14
Ich denke der Ruf von Sigma hat einfach sehr unter den "Bashern" gelitten. Sigma hat schon immer gute Objektive gebaut, und natürlich waren auch da mal Gurken dabei. Wie bei jedem anderen Hersteller auch. Nur wurde es bei anderen Herstellern halt nicht so hochgeschaukelt.
Mittlerweile, und das nicht erst seit dem 35mm, liesst man immer weniger negatives, selbst die ewigen Verschwörer halten sich zurück, weil sie vielleicht einiges eingesehen haben
Fakt ist, dass es schon länger echte Perlen gibt, sei es das 50mm f1.4, das 30mm f1.4 oder jetzt für die Nex das 30mm f2.8. Und viele andere.
Also, nicht verunsichern lassen, sondern selbst austesten.
aNo1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.11.2012, 09:36   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Zitat:
Zitat von aNo1 Beitrag anzeigen
Ich denke der Ruf von Sigma hat einfach sehr unter den "Bashern" gelitten. ....
Fakt ist, dass es schon länger echte Perlen gibt, sei es das 50mm f1.4, das 30mm f1.4 oder jetzt für die Nex das 30mm f2.8. Und viele andere.
Also, nicht verunsichern lassen, sondern selbst austesten.
Fakt ist auch, dass man bei Sigma mit jeder Kamerageneration erstmal die Luft anhalten muss, ob es nicht schon wieder Kompatibilitätsprobleme gibt. Und das ist kein Bashing, das ist halt bei Sigma so. Ich persönlich würde mir nie mehr ein Sigma kaufen, und wenn die Linsen noch so "Perlen" sind.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2012, 00:13   #7
Überbelichter
 
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 137
Zitat:
Zitat von aNo1 Beitrag anzeigen
Ich denke der Ruf von Sigma hat einfach sehr unter den "Bashern" gelitten. Sigma hat schon immer gute Objektive gebaut, und natürlich waren auch da mal Gurken dabei. Wie bei jedem anderen Hersteller auch. Nur wurde es bei anderen Herstellern halt nicht so hochgeschaukelt.
Mittlerweile, und das nicht erst seit dem 35mm, liesst man immer weniger negatives, selbst die ewigen Verschwörer halten sich zurück, weil sie vielleicht einiges eingesehen haben
Fakt ist, dass es schon länger echte Perlen gibt, sei es das 50mm f1.4, das 30mm f1.4 oder jetzt für die Nex das 30mm f2.8. Und viele andere.
Also, nicht verunsichern lassen, sondern selbst austesten.
Oder das 85/1.4, das 70/2.8 Makro oder die UWW Zooms 8-16 und 10-20 f3,5...es gibt zu viele Linsen von Sigma, die entweder besser sind, oder wo man beim Originalhersteller gleich 50-100% mehr ausgeben muss, um vielleicht 10% mehr Leistung zu erhalten. Es gibt auch die, wo es gar keine Alternative vom Originalhersteller gibt...
Überbelichter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2012, 22:16   #8
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von praecox Beitrag anzeigen
Nach meiner Erfahrung kannst Du bei den Sigmas, wenn Du Dir die Perlen rauspickst, echte Schätzchen entdecken, die es so für unser System sonst nicht gibt.
Dies kann ich nur bestätigen. Ich habe zur SLT77 von Sigma das 8-16mm, das 17-70mm und das 105er Macro. Sowie zu meinen NEXen ein MF 400er Altglas.
"Probleme" hatte ich nur bei der Auswahl des adaptierten 400ers. Da waren die zuvor eworbenen neueren Modelle mit AF, APO usw. optisch nicht so prickelnd, mechanisch jedoch ebenfalls top.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Problemkind(?) Sigma


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr.