Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α57: Frage zu HOYA HD Filtern
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2012, 14:30   #1
laker4life
 
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 382
Frage zu HOYA HD Filtern

Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage an alle HOYA HD Nutzer bzw. Filternutzer im allgemeinen. Ich will mir zu Weihnachten jeweils einen HOYA 67mm HD UV- und HD Polfilter schenken lassen.

Meine Frage lautet, kann man den HD Polfilter auf den HD UV-Filter schrauben oder geht immer nur eines von beiden? Ein Frontgewinde soll ja vorhanden sein aber ich bin mir nicht sicher.

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
Thomas

Geändert von laker4life (27.11.2012 um 14:34 Uhr)
laker4life ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2012, 10:10   #2
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Du kannst so viele Filter übereinanderschrauben, wie du willst. Frage ist nur, ob es sinnvoll ist...

Für das Geld für einen UV-Filter wüsste ich im übrigen eine bessere Verwendung!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2012, 11:23   #3
laker4life

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 382
Vielen Dank für die Antwort, das hilft mir schon weiter.

Ich möchte nur vermeiden das ich mit meinen Filter rumhantieren muss oder einfach den Pol auf den "immerdrauf" UV-Filter schrauben kann.
laker4life ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2012, 11:29   #4
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von laker4life Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die Antwort, das hilft mir schon weiter.

Ich möchte nur vermeiden das ich mit meinen Filter rumhantieren muss oder einfach den Pol auf den "immerdrauf" UV-Filter schrauben kann.
Lies einfach mal einen der gefühlt 100.000 threads zu UV-und Skylightfiltern und deren Sinnhaftigkeit. Ich hoffe, dass du dir daraufhin deine Meinung bildest und Geld sparst bzw. sinnvoller verwenden kannst.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2012, 11:37   #5
laker4life

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 382
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Lies einfach mal einen der gefühlt 100.000 threads zu UV-und Skylightfiltern und deren Sinnhaftigkeit. Ich hoffe, dass du dir daraufhin deine Meinung bildest und Geld sparst bzw. sinnvoller verwenden kannst.
Danke für denn Tipp!

Ich will einen Filter primär als Schutz für meine Linse haben. Hier reicht sicherleich einer für 15€ was mich aber an meinen aktuellen Filter stört ist das schwierige entfernen von Fettflecken und Fingerabdrücken.

Die HOYA HD Serie soll ja eine entsprechende Beschichtung haben die die Reinung vereinfachen soll.
laker4life ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2012, 12:12   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Auf welchem Objektiv sollen die Filter denn verwendet werden? Mal abgesehen von der Sinnfrage (die soll denke ich jeder für sich selbst beantworten) kann es bei weitwinkligen und/oder APS-C Objektiven zu Abschattungen der Bildecken kommen wenn man mehre Filter kombiniert.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α57: Frage zu HOYA HD Filtern


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr.