Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Handball-Sportfotografie | ein erster Versuch
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2012, 23:15   #1
.:be:.
 
 
Registriert seit: 02.09.2011
Beiträge: 102
Handball-Sportfotografie | ein erster Versuch

Am Freitag hat es tatsächlich geklappt: Ich durfte Handball-Bundesliga fotografieren. Nachdem ich den Sport nicht wirklich kannte war ich sehr gespannt was da auf mich zukommt. Zusammengefasst: Handball ist ein verdammt schneller Sport.
Mit der Zeit versteht man die Abläufe besser, daher kamen die besten Bilder am Schluss. Trotzdem verstehe ich auch warum die Fotografen dort alle mit ihrer D3s oder 1D fotografiert haben. Ich habe mich quasi dauernd über den Autofokus geärgert und war froh mit 1/800, 2,8 und ISO 1600 hinzukommen.
Außerdem blieb die a35 fast ganz in der Tasche. Durch die kurze 'Schwarzphase' und der vielleicht doch nochmal schlechtere Autofokus, nahm ich lieber die gute alte 450er. Was mich interessieren würde: Wer hat sonst Erfahrungen mit Sport und SLT gemacht? Die neuen Erfahrungen geben doch wieder Anlass über einen Systemwechsel nachzudenken...
Mein Highlight ist das hier:


-> Bild in der Galerie

Wer mehr Bilder sehen will auch hier: http://benediktschweizer.jimdo.com/2...d-die-schnell/
__________________
Auf Facebook: Benedikt Schweizer Photography
Mein Portfolio: http://benediktschweizer.de

Geändert von .:be:. (26.11.2012 um 22:50 Uhr) Grund: Präzision des Titels
.:be:. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.11.2012, 21:47   #2
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Ich kann nicht mit Erfahrungen dienen - das gezeigte Bild vermittelt aber die Dynamik dieser Sportart fotografisch perfekt

Tipp: Ich würde den Tread in "Handball" umbenennen - damit erreichst Du eher die Spezialisten
__________________
Gruß Joachim

Geändert von yoyo (26.11.2012 um 21:59 Uhr)
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2012, 22:51   #3
.:be:.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.09.2011
Beiträge: 102
Zitat:
Zitat von yoyo Beitrag anzeigen
Ich kann nicht mit Erfahrungen dienen - das gezeigte Bild vermittelt aber die Dynamik dieser Sportart fotografisch perfekt

Tipp: Ich würde den Tread in "Handball" umbenennen - damit erreichst Du eher die Spezialisten
Dankeschön! Wer hat denn sonst Erfahrungen mit SLT und Sport gemacht?
__________________
Auf Facebook: Benedikt Schweizer Photography
Mein Portfolio: http://benediktschweizer.de
.:be:. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2012, 23:15   #4
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zum Hallenhandball brauche ich meine A35 gar nicht mitzunehmen. AF ist viel zu langsam. Folgende Erfahrungen beziehen sich auf A35 mit Tami 70/200:
Wenn 10.000-Meter-Läufer (Straßenläufer) auf mich zukommen (beim Start), sind von von 6 bis 7 Aufnahmen eine oder zwei scharf (Fokussierung auf die ein bis zwei Siegfavoriten in der ersten Startreihe).
Wenn beim Ende eines 10.000-Meter-Straßenlaufs der dann allein Führende auf das Ziel zuläuft und noch einmal anzieht, ist von sechs Aufnahmen vielleicht eine scharf. Ich darf auch nicht auf den Kopf fokussieren, denn dann wird möglicherweise auf einen Laternenmast im Hintergrund scharfgestellt. Immer auf das Trikot mit kontrastreicher Startnummer fokussieren (beim Handball geht das natürlich nicht).
Gleiches Verhalten bei Kirmeskarussells, die auf mich zurotieren. Mindestens 80 bis 90 Prozent Ausschuss. Bei Kirmesfotos ist das nicht so tragisch, weil das Karussell nach 5 bis 10 Minuten wieder fährt. Aber der 10.000-Meter-Zieleinlauf wird nicht wiederholt. Eine so preiswerte Kamera wie die A 35 ist keine Sportkamera. Da ich aber nur wenige Sportfotos mache, ist mir das recht egal.
Hast du bei Handball-BL schon einen Fotografen mit Sony gesehen? Ich nicht.

Nachsatz: Das Ganze ist aber nichts Neues, sondern schon 99mal vor- und zurückdiskutiert worden mit den unterschiedlichsten Objektiven, AF- und Zeit-Einstellungen und den verschiedensten Dingen, die sich bewegen: Vögel, Sportler, Radfahrer ...

Geändert von minfox (26.11.2012 um 23:33 Uhr) Grund: Nachsatz eingefügt
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2012, 23:54   #5
.:be:.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.09.2011
Beiträge: 102
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Und selbstverständlich kann man von einer (inzwischen auch überholten) Einstiegskamera im Profisport nicht viel erwarten.
Bei mir bleibt dann die Frage, ob es überhaupt eine Sony gibt die hier weiterkommt? Die 99 vielleicht (allerdings sind die AF-Felder doch eher suboptimal angordnet, wohl eher nur im Crop-Modus), wie ist der AF bei der 77?
__________________
Auf Facebook: Benedikt Schweizer Photography
Mein Portfolio: http://benediktschweizer.de
.:be:. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.11.2012, 00:11   #6
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Ich habe da ganz andere Erfahrungen mit den SLTs und Hallensport. Ich spreche von der A55 und nun der A77.
Der A700 und dem OVF trauere ich ganz bestimmt nicht nach. Und ich bekomme auch komplette Serien scharf mit dem AF-C der A77. Die A77 ist die beste Sport-"Minolta" die je gebaut wurde. Keine Ausreden also

Hier ältere Threads mit Hallensport-Fotos von mir:

Leichtathletik Halle A77

Hallenleichtathletik mit A55

Basketball mit A55

Gruß, Lothar

Geändert von malo (27.11.2012 um 00:16 Uhr)
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2012, 00:54   #7
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von .:be:. Beitrag anzeigen
allerdings sind die AF-Felder doch eher suboptimal angordnet
Das hast du ja im A99-Thread gesehen und geschrieben: Die Anordnung der AF-Felder ist eine Katastrophe. Wobei die AF-Feld-Anordnung bei Sportfotografie ein eher nachgeordnetes Problem ist, denn im Sport nimmt man in der Regel den zentralen AF-Sensor. Bei 24 Mpx hast du genug Raum, um nachher zuzuschneiden.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2012, 15:35   #8
Hans1611
 
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.086
Hallo,

mit der Kombi "SLT und Sport" habe ich keine Erfahrung, aber mit der Kombi "Sport und analog vor fast 40 Jahren". :-)

Ich habe seinerzeit mein Studium mit lokaler Sportfotografie finanziert.
Damals galt beim Handball:

Lichtstarkes 85er 1,8 oder besser 1,4.

Standort: zwei Meter neben dem Tor, scharf gestellt auf den Kreis und ausgelöst, wenn "Action" war.

Film war Ilford, den man mit 33 ASA belichtet und anschließend mit warmer Brühe entwickelt hat.

Die meisten Hallen waren so dunkel, dass man bei voll geöffneter Blende maximal auf 1/250 kam. Trotzdem waren die meisten Bilder ausreichend scharf.

Noch kurz zur SLT und zum Autofocus: meine 33er alpha mit dem 18-200 ist sooo langsam, dass ich bei schnellen Objekten immer manuell scharf stelle bzw. erst fokussiere und auslöse, wenn "mein Objekt" in den Schärfebereich kommt.

Noch zu Deinem Bild:

Ich finde, es ist zu wenig freigestellt; der Hintergrund mit den Zuschauern, die m.E. noch zu scharf sind, stört (mich).
__________________
Gruß Hans
--------------------
Hans1611 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2012, 16:31   #9
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Hans1611 Beitrag anzeigen
Standort: zwei Meter neben dem Tor, scharf gestellt auf den Kreis und ausgelöst, wenn "Action" war
Genauso wars. Und wenn Herbert Lübking daneben zog, schnell den linken Arm hoch, um das Schlimmste zu verhüten.
Zitat:
Zitat von Hans1611 Beitrag anzeigen
Noch zu Deinem Bild:

Ich finde, es ist zu wenig freigestellt; der Hintergrund mit den Zuschauern, die m.E. noch zu scharf sind, stört (mich).
Ist mir auch aufgefallen. Die gewählte Brennweite ist zu kurz. Brennweite so wählen, dass Holst (Nr. 11) gar nicht mehr zu sehen ist und Nr. 17 zusammen mit dem vorgezogenen Verteidigungsspieler nahezu allein das Bild füllen.
... und heute abend habe ich eine Autogrammstunde mit Carsten Lichtlein & Co. Da brauche ich mir um Bewegungsunschärfe, Bokeh usw. zum Glück überhaupt keine Sorgen zu machen
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Handball-Sportfotografie | ein erster Versuch


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:34 Uhr.