![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Alternative zu Sony SAM 55-200mm DT 4.0-5.6 gesucht
Hallo,
habe oben genanntes Objektiv vor einem Jahr mit meiner A65 im Kit erstanden, zusammen mit dem 18-55. Das kleine Objektiv habe ich mittlerweile durch das Tamron 17-50 ersetzt, das große würde ich jetzt gerne ersetzen. Ich fotografiere sehr oft auf Modellrennsportveranstaltungen oder auch bei anderen Motorsport Veranstaltungen. Der Brennweitenbereich ist ausreichend, insofern wäre hier keine Veränderung notwendig. Was mich stört ist hauptsächlich der langsame AF. In Räumen verwende ich Objekjtiv nie, insofern ist AF wichtiger als Lichtstärke. So wie ich mich im Forum umgesehen habe, wäre das Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD wohl geeignet, ebenso wie das Sony 70-300mm F4,5-5,6 SSM G. Das Sony liegt natürlich vom Preis her deutlich höher, wäre aber noch finanzierbar, sofern gerechtfertigt. Bisher liebäugele ich mit dem Tamron, das kann ich aber gar nicht einordnen im Vergleich zu meiem 55-200 SAM. Liegt das eher bei dem vorhandenen SAM 55-200 oder eher beim Sony 70-200G. Vieleicht habe ich ja aber auch noch einen geeigneten Kandidaten übersehen... Hier mal ein paar Beispielbilder aus jüngerer Vergangenheit: Bilderbeitrag |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Mit dem 70-300 USD machst du nichts falsch.
Am lagen Ende fast ein tickt schärfer als das Sony. Vorteil des Sony ist das der Fokus sich auf Entfernungen größer 3M limitieren lässt und dadurch in dem Bereich minimal schneller ist. Mein Liebling ist das 70-400 gssm aber eine andere Preis und größenklasse. Super af und schon bei offenblende Knackscharf....
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Zitat:
Das 70-400G wäre natürlich ein Traum, aber dafür habe ich einfach zu viele andere Hobbies... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Huryde-selbstständige Stadt der Grafschaft Mark
Beiträge: 585
|
![]()
Tamron 70-200 f2,8
in der Preisklasse ohne Konkurrenz. Auch Gebraucht sehr gute Qualität. Wenn Interesse an Referenzaufnahmen besteht, melde Dich ich sende Dir gerne ein oder zwei im Original zu. Oder guckst Du meine Fotos, unter Technik die RC-Cars und unter Lokaljournalismus und dann Tierischer Sport die Aufnahmen vom Springturnier. Alles mit dem 70200. Gruß Jürgen
__________________
.... aussem Pott, datt is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist. Magst Du Fotos gucken? Guckst Du hier! Geändert von huessi (25.11.2012 um 18:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Hatte ich auch in der engeren Wahl, aber das ist so ein massiver klopper...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Huryde-selbstständige Stadt der Grafschaft Mark
Beiträge: 585
|
stimmt, aber ein superteil - innenfokussierend und hammerscharf.
oder ein minolta (760 gr.) 500mm AF f8 Spiegeltele ![]()
__________________
.... aussem Pott, datt is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist. Magst Du Fotos gucken? Guckst Du hier! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-55411 Bingen
Beiträge: 231
|
Zitat:
@matti62: Das Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD spielt in einer anderen Liga als deine aufgeführten Tamrons. Das Tamron 18-270 hat mich besonders durch die CAs gar nicht überzeugt. Die Schärfe kann mit dem oben genannten USD auch nicht mithalten. Der große Brennweitenbereich ist beim 18-270 natürlich klasse, ohne Objektivwechsel ist man da sehr flexibel und kann damit auch schon mal Motive festhalten, die man durch einen Wechsel verpassen würde. Auf Reisen ohne großes Gepäck hat es natürlich auch Vorteile, man benötigt nur ein Objektiv, das zudem relativ klein und leicht ist. Es kommt aber sehr auf deine Ansprüche an, ob du damit zufrieden bist. Es gibt Leute, die damit sehr zufrieden sind. Die Qualitätsstreuung scheint aber ziemlich groß zu sein.
__________________
Gruß Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Ich danke euch für die zahlreichen Antworten. Ich habe das Ganze mal so für mich zusammengefasst:
Sony SAL-70400 F4-5,6 --> Fällt aus wegen des Budgets, meine Ausrüstung hat noch mehr Lücken, da kann ich nicht das Budget für die nächsten Jahre für ein Objektiv anlegen. Sony 70-300mm F4,5-5,6 SSM --> Vom Preis her meine Persönliche Schmerzgrenze, bietet aber für die 550.-€ Mehrpreis für mich nicht den erforderlichen Mehrwert gegenüber dem Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD Sony SAL-55300 --> hört sich an als wäre es sehr ähnlich wie das, das ich habe und da ich nicht auf der Suche nach mehr Brennweite bin... So, bleiben noch zwei Kandidaten übrig: Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD und Tamron SP AF 70-200mm 2,8 Di LD (IF) Das 70 -200 wäre wahrscheinlich für den angegebenen Einsatzzweck das geeignetste und Lichtstärke ist immer gut, ist aber ein riesen Klopper, welchen ich nicht mal so im Urlaub mitnehme. Das 70-300 wäre wohl der beste Kompromiss und wird das Rennen machen, ausser ich entscheide mich doch für das 70-200 und nehme das vorhandene 55-200 Sony mit in den Urlaub.... Aber zwei Objektive im selben Brennweitenbereich.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
alea iacta est,
Das Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD ist bestellt. Danke noch mal für alle Antworten! Vielleicht schreibe ich hier nach den ersten Tests noch mal was zu meinen ersten Erfahrungen damit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
und noch mal Danke, das Teil ist am Samstag bei mir angekommen...
Was ein Klopper, wie groß und schwer ist denn das 70-200 dagegen noch? Bin noch nicht wirklich dazu gekommen was anständiges zu fotografieren, aber so problemlos hat noch keine Linse an meiner a65 scharf gestellt, der Wahnsinn! Das Tamron 17-50 ist viel kritischer beim Fokusieren... Der USD ist allerdings doch langsamer als erwartet. Gefühlt ist der Stangenantrieb vom 17-50 schneller... Besipielbilder gibt es wenn das Sauwetter vorbei ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|