Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α65: Tamron AF 18-270mm vs. Sony AF 18-250mm (SAL-18250) vs. Sigma AF 18-250mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2012, 01:14   #1
powermurphy
 
 
Registriert seit: 08.05.2012
Beiträge: 4
Alpha SLT 65 Tamron AF 18-270mm vs. Sony AF 18-250mm (SAL-18250) vs. Sigma AF 18-250mm

Hallo Profis,

ich bin nun seit einiger Zeit stolzer Besitzer einer Alpha 65, mit dem SAL-1650 und dem SAL-70200G. Für unterwegs/Urlaub habe ich bisher das Tamron AF 28-300mm, welches mir aber wegen der Anfangsbrennweite nicht mehr so zusagt. Da meine Freundin meine Kamera derzeit mitnutzt, weil sie sich bei passender Gelegenheit die Alpha 57 kaufen möchte und sie nach eigenen Wünschen lieber ein Universalzoom haben möchte nun meine Frage.
Zur Auswahl könnten kommen die drei angegebenen Objektive.

Sony AF 18-250mm 3.5-6.3 DT
Tamron AF 18-270mm
Sigma Objektiv AF 18-250mm
oder ich behalte halt das 28-300 aber ich denke, mich würden die fehlenden 30 bzw. 50 mm weniger stören als die zwischen 18 und 28. Bei Sigma bin ich etwas skeptisch, mit Tamrom habe ich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Wie würdet Ihr Euch entscheiden?
powermurphy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.11.2012, 01:40   #2
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Es gab hier irgendwo neulich einen Thread über das neue Sony 55-300, wo das Tamron 18-270 als Vergleich herangezogen wurde und äußerst schlecht abgeschnitten hat.
Das ältere Tamron 18-250 soll dagegen sehr gut sein (und im Prinzip baugleich zum Sony 18-250).

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2012, 11:34   #3
MonsieurCB
 
 
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
Ich nutze gelegentlich das Sony 18-250 an der a 77 und bin immer wieder angenehm überrascht: Die kamera-interne "Vor-Korrektur" leistet hier volle Arbeit; die Bilder sind erstaunlich scharf und auch der gute Nahabstand macht in der Praxis Spaß.
MonsieurCB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2012, 11:45   #4
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
http://www.ralfonso.de/tamron.html

Sieh dir mal den Bericht von Ralfonso an. Er hat eine Alpha 65 und scheint mit dem Tamron sehr zufrieden zu sein.
Ich überlege auch für den nächsten Urlaub so ein Teil anzuschaffen.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2012, 13:35   #5
laticauda
 
 
Registriert seit: 09.11.2012
Beiträge: 34
Also ich habe das Tamron 18-270 F/3.5-6.3 Di II PZD
und muss sagen, das ich mehr als zufrieden bin.
Es ist das mit Abstand beste allround Objektiv auf dem Markt.

Ich hatte das Sigma 18-250 OS damals für meine D300s.
Als ich dann zu Sony gewechselt bin, hatte ich mir dann das Tamron 18-270 zugelegt.

Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Das Sigma ist viel schwerer ( wegen u.a. den eingebauten Motoren ( Bildstabilisator + AF )
Das Tamron hingegen ist nicht nur leichter, sondern auch der AF arbeitet viel schneller.

Gute Bilder machen kannste aber mit beiden

Nur leider nutze ich das Tamron viel zu wenig.
laticauda ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.11.2012, 13:36   #6
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Den Ralfonso Bericht kenne ich und halte ihn zum einen für etwas gefärbt (wie toll, eine Leihgabe) und dazu scheint es wenig Erfahrungen mit anderen Objektiven zu geben.
Als klar subjektive Meinung ok, zur Beurteilung/Einstufung eher nicht.

Das 18-270 kam bei photozone (eine der wenigen guten Publikationen in diesem Bereich) äußerst schlecht weg, meine eigenen Erfahrungen mit dem 18-250 an der a77 sind (überraschend) positiv, von Offenblende am langen Ende mal abgesehen.
Eine Vergleichbarkeit zum 18-270 schafft das aber ebenso wenig.
Das Tamron 28-300 besaß ich ebenfalls, es ist für KB geeignet, optisch aber auf etwa gleichem Niveau, der AF ist bei beiden Objektiven ähnlich langsam.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2012, 14:50   #7
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Es war ja auch nur als Denkanstoss gedacht. Ralfonso sagt ja selbst dass seine Eindrücke subjektiv sind. Mir gefällt die Seite einfach weil alles relativ simpel erklärt wird.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2012, 05:27   #8
DrKimble
 
 
Registriert seit: 15.08.2012
Ort: Backnang
Beiträge: 279
ich antworte damit zwar nicht direkt auf deine Frage aber ich würde anstatt so ein Megazooms, was zwar einen riesen Bereich abdeckt aber dafür auch auch nirgends so richtig gut ist ein kleineres Zoom nehmen und bei Bedarf noch ein Telezoom.

Ich verwende mit großer Begeisterung das 16-105mm Sony Zoom und benutze es sogar für die Portätfotografie und bin von Schärfe und Farbneutralität absolut begeistert.
Zusätzlich habe ich auch noch das 70-300mm USD von Tamron über das man wohl nichts mehr reden muss. (wird aber eigentlich kaum benötigt)

Aber wie bereits gesagt....ist keine Antwort auf deine Frage, nur ein Denkanstoß.

Geändert von DrKimble (16.11.2012 um 05:37 Uhr)
DrKimble ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2012, 18:25   #9
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

@DrKimble

Da sind fast 800 g mehr Gewicht als das 18-270. Auf Reisen macht das schon eine ganze Menge aus.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2012, 18:32   #10
DrKimble
 
 
Registriert seit: 15.08.2012
Ort: Backnang
Beiträge: 279
du hast recht....je nach Reise reicht (nur meine Meinung) aber das 16-105mm völlig aus. Ich brauche das 70-300m eigentlich kaum wenn ich ehrlich bin.
Und entscheidend ist auch die Bildqualität.

Aber gut..sorry will nicht weiter stören.
DrKimble ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α65: Tamron AF 18-270mm vs. Sony AF 18-250mm (SAL-18250) vs. Sigma AF 18-250mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:52 Uhr.