![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 620
|
Eine Schnecke ...
... aber mal genau hinschauen - keine wie viele andere:
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Wer kommt drauf??? Noch zwei dazu: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Der Hintergrund meiner Frage ist auf den beiden allerdings nicht deutlich erkennbar. Bin gespannt auf Eure Antworten Grüße Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 620
|
Zitat:
Auch die Nennung der Art führt nicht zu einer Lösung meiner Frage: Es ist eine Baumschnecke (Arianta arbustorum) Weiter genau hinschauen. Grüße Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ja, ich sehe es sofort. Es ist die eine unter fast einer Million, nach der ich bei jedem Spaziergang Ausschau halte. Super!!!
Es ist ein sogenannter Schneckenkönig. ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Hey cool, das kannte ich noch gar nicht.
![]() Ist das jetzt bei der Art typisch oder die Ausnahme? Frank
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|