Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Objektiv-Set von 18 - 200mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2012, 10:05   #1
A390
 
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 57
Alpha SLT 57 Objektiv-Set von 18 - 200mm

Moin,
derzeit habe ich:
- 18-55mm Kitobjektiv
- 50mm Sony 1,8
- 75-300mm Sigma 4,0-5,6

Die Festbrennweite macht mit Abstand die besten Bilder. Deswegen ist sie momentan auch fast immer drauf Das Sigma nutze ich sogut wie nie. Zu lichtschwach und zu verwaschen. Wenn nicht gerade richtig die Sonne ballert kaum zu gebrauchen.

Nach den Erfahrungsberichten hier im Forum habe ich mich auf die Tamrons eingeschossen:
17-50 und 70-200 2,8 .
-Beim kleinen bin ich mir sicher, dass ich damit nichts falsch machen kann. Das scheint sehr universal einsetzbar zu sein und der perfekte Ersatz für die Kitlinse.
-Mit der "Panzerfaust" würde ich zumeist auf Surfer / Kiter / Sportler allgemein zielen. Oder aus der ferne mit 10-12 Bildern/s Mikrogesten von Personen aufnehmen. Außerdem mache ich gerne Makros von Insekten oder einfach nur interessanten Oberflächen. Passt der Kawenzmann zu meinen Anwendungen?

Geändert von A390 (05.10.2012 um 12:56 Uhr)
A390 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2012, 21:42   #2
Huckleberry Hound
 
 
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
Passen würde es sicherlich...aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass man es nicht gerne jederzeit mit sich rumschleppen mag.
Was spricht gegen das Tamron 70-300/4-5,6 USD, außer der Lichtstärke. Es ist bei Offenblende schon scharf bis in die Ecken, und hat eben mehr Brennweite. Schnellerer Autofokus und ist halt leichter zu handeln.
Das Tamron 17-50/2,8 ist schonmal eine gute Wahl.

Beste Grüsse
Dieter
__________________
Beste Grüße Dieter
Huckleberry Hound ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2012, 22:35   #3
A390

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 57
Ja die Lichtstärke!
Leider sind viele Leute nicht mit dem 70-200 zufrieden zwecks Schärfe und langsamen Autofokus. Bin mir da noch unschlüssig. Das Gewicht spielt nicht so die große Rolle. Wenn ich mitm Tele losfahre, dann ohnehin mit Sack und Pack.

Beim 17-50er suche ich nurnoch nach ner Einkaufsquelle. 309€ Amazon, also 240€ netto sind bisher der beste Preis. Im Forum wird nichts angeboten und Ebaypreise für gebrauchte sind viel zu hoch .
A390 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2012, 22:59   #4
x100
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Ich kann dir nur positives von beiden Objektiven berichten, sie sind die Grundausstattung mit der ich losziehe. Der AF des 70-200 ist wirklich nicht langsam, zumindest hat es mich noch in keiner Situation gestört. Bei 2.8 ist es etwas weich, aber durchaus zu gebrauchen. Ab 3.2 ist es einfach nur noch sauscharf. Lichtstärke ist halt durch nichts zu ersetzen - ausser durch: Lichtstärke. Wenn du hingegen Wassersportler in der Sonne fotografierst, würde ich dir fast zum 70-300 USD raten, denn da brauchst du keine Lichtstärke. Für denn allgemeinen Gebrauch halte ich das 2.8er aber für die bessere Wahl. Auch wenn es schwer und groß ist - es ist geil!

Beide, das Tamron 70-200 2.8 und das 17-50 2.8 sind meiner Meinung nach die besten Objektive in diesem Preisbereich. Wenn ich meinen Systemwechsel zu Pentax durch habe (und beide Objektive fürs K-Bajonett in der Hand halte), werde ich sie gerne an ein anderes Forenmitglied abtreten. (Wenn du Interesse und noch etwas Geduld hast, meld dich mal per PM)
__________________
Viele Grüße
Michael
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2012, 23:17   #5
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von A390 Beitrag anzeigen
Leider sind viele Leute nicht mit dem 70-200 zufrieden zwecks Schärfe und langsamen Autofokus.
Lass dich nicht verunsichern: Das ist Forum-Gelaber.
Zitat:
Zitat von A390 Beitrag anzeigen
Oder aus der ferne mit 10-12 Bildern/s Mikrogesten von Personen aufnehmen.
Hier liegt der Hase im Pfeffer. Wenn mit "Mikrogesten" gestikulierende Leute hinter einem Mikrofon gemeint sind und wenn du ausschließen willst, dass sich bei dieser hohen Bildgeschwindigkeit das AF-Modul der Kamera nicht am Mikrofonkopf festbeißt, dann solltest du beim Tami 70/200 auf einen Canon-Anschluss achten. Ich habe zwar nur eine A35 und folgere von dort auf die A57, aber: Höchstgeschwindigkeit-Bursts und Präzisions-AF ... da musst du bei der Kamera ansetzen und richtig investieren (bis es wehtut ... und dann noch einen Schritt weiter). Wenn die "Mikrogesten" mit 10-12 Bildern/s nicht so werden, wie du hoffst, dann such nicht die Schuld beim Tamron ...
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2012, 00:13   #6
A390

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 57
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Wenn mit "Mikrogesten" gestikulierende Leute hinter einem Mikrofon gemeint sind und wenn du ausschließen willst, dass sich bei dieser hohen Bildgeschwindigkeit das AF-Modul der Kamera nicht am Mikrofonkopf festbeißt, dann solltest du beim Tami 70/200 auf einen Canon-Anschluss achten.
Wenn man Leute, die sich unterhalten, fotographiert kommen da sehr witzige Bilder bei raus. Damit man sie nicht stört, empfielt sich ein wenig Abstand
Fokussieren würde ich dort ohnehin mit Hand.

Wichtig ist mir der AF besondern bei Sportlern oder Tieren, die sich schnell bewegen, sodass man mit der Hand keine Chance mehr hat.
A390 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2012, 09:11   #7
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
Die AF-Geschwindigkeit ist viel vom Body abhänig, danach kommt dann das Objektiv selber! Das ist unabhänig davon ob es sich um ein herkömmliches Stangenobjektiv oder um ein Motorgetriebenes handelt.
Generell ist das Tamron 70-200 f2,8 besser als sein ruf und der AF ist dort auch schneller wie beim 70-300 Lediglich das Phänomen das es manchmal nicht sein Ziel so findet wie es soll gibt es und dagegen kann Tamron was tun! Also das entweder beim Gebrauchtkauf im Preis berücksichtigen oder ein neues mit Garantie kaufen.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2012, 21:38   #8
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von A390 Beitrag anzeigen
Ja die Lichtstärke!
Leider sind viele Leute nicht mit dem 70-200 zufrieden zwecks Schärfe und langsamen Autofokus
Forengelaber, diejenigen, die das hier am lautesten verbreiten hatten das Objektiv nicht mal in der Hand. Einige plappern das sogar noch nach.
Mangelnde Schärfe hat bei dem Objektiv m.W. noch niemand kritisiert, wenn es (minimal) besser sein soll, gibt es nur noch das Sony G SSM.
Bei deiner Anwendung sind zwei Blenden schon ein wichtiger Unterschied, meine Entscheidung wäre hier klar zu Gunsten des 70-200 (das 70-300 besitze ich ebenfalls, es hat andere Stärken)
Allerdings wirst du dich entscheiden müssen zwischen Lichtstärke und Brennweite, denn wenn das 70-200 für Surfer so viel zu kurz ist, daß ein Bildausschnitt nicht reicht, dann machen 300 mm auch nicht glücklich, der Unterschied ist nicht sehr groß.
Damit bleibt als beste Lösung aus meiner Sicht nur das (auffällige und deutlich teurere) 70-400G für draußen und ein 70-200 für drinnen.
Deutlich günstiger ist das Sigma 120-400, mit dem einige ebenfalls zufrieden sind.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2012, 22:07   #9
A390

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 57
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Allerdings wirst du dich entscheiden müssen zwischen Lichtstärke und Brennweite, denn wenn das 70-200 für Surfer so viel zu kurz ist, daß ein Bildausschnitt nicht reicht, dann machen 300 mm auch nicht glücklich, der Unterschied ist nicht sehr groß.
Jaja, das bekannte Problem --> Physik
Brennweite vs Lichtstärke
Brennweite vs Verwackeln (am Strand stets ohne Stativ)
Brennweite vs $
Je mehr Brennweite umso geringer der zusätzliche "Zoomeffekt".

Macht es Sinn mit einem Konverter zu experimentieren oder das Thema direkt wieder vergessen?

Was sagt ihr zu den Beispielbildern?
Passt das qualitativ (speziell Schärfe) für das Equipment was ich benutze oder muss ich etwas grundlegendes überdenken / ändern?
Für meinen Geschmack dürften die Bilder ruhig etwas schärfer ausfallen. Gerne so, wie aus der 50er Festbrennweite
Aber das verwendete Tele kam neu für >140€ ins Haus. Da darf ich nicht mehr erwarten(?)

Hab grad noch ein Bild mit dem 50mm zum Vergleich gemacht. Jetzt wegen dem Blitz so dicht davor und nur 1/60s aus der Hand (SteadyShot noch vom Tele aus) nicht so toll wie sonst:

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

Geändert von A390 (15.10.2012 um 22:27 Uhr) Grund: Beispielbild ergänzt
A390 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2012, 22:24   #10
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von A390 Beitrag anzeigen
Macht es Sinn mit einem Konverter zu experimentieren oder das Thema direkt wieder vergessen?
...
Gerne so, wie aus der 50er Festbrennweite
Aber das verwendete Tele kam neu für >140€ ins Haus. Da darf ich nicht mehr erwarten(?)
Konverter halte ich bis 1,4x (am 70-200 natürlich) für recht gut, ein 1,7x ist brauchbar, bei einem 2x TK muß man schon abblenden und landet bei f8 bis f11, bei (für mich) gerade noch akzeptabler Abbildungsleistung, die aber weit von einem 70-400G entfernt ist.

Das Sigma gibt es in mehreren Varianten, die "APO" genannten sind für den Preis gar nicht übel.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Objektiv-Set von 18 - 200mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:00 Uhr.