![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 619
|
Tage(ab)bau Lausitz ...
... oder Wüstenlandschaft in Deutschland.
Bild getauscht - siehe unten Ich muß gestehen, dieses Bild ist eigentlich nur als Test der Panorama-Möglichkeit der A77 entstanden. Es gefällt mit aber so gut, daß ich das hier mal zeigen möchte. Mal was anderes als ein Makro - wie sonst von mir. Grüße Bernd Hier im Panoramaformat: ![]()
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross Geändert von bkrg (06.09.2012 um 15:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Hallo Namensvetter,
wenn Du es größer in der Panorama-Untergalerie einstelltest, könnte man etwas mehr erkennen. Dort sind bis zu 4000 Pixel x 800 Pixel mit max. 800 kb möglich. Panoramafotos wirken so klein nicht wirklich. Viele Grüße Berdn
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.01.2011
Beiträge: 55
|
Hallo beide Namesvetter,
mir gefällt es sehr gut. mfg Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 619
|
Zitat:
hatte ich bisher noch nicht gebraucht. Hier das Bild dann ein paar Nummern größer: ![]() Freue mich über Eure Meinung dazu. Grüße Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Viel besser.
![]() Schon beeindruckend, wie der Mensch Landschaften verändert. Zum Panorama: Das war also mit der eingebauten Schwenkpanorama-Funktion? Ich sehe auf Anhieb keine Fehler, die bei Schwenkpanos gerne mal auftauchen.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 619
|
Zitat:
Grüße Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Wie schwenkst Du denn? Ich habe da ab und an Probleme, gerade zu bleiben, was man dann in der Regel den Ergebnissen auch ansieht.
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: 86415 Mering
Beiträge: 284
|
Landschaftsbau
Hi Bernd,
ich finde das bild schon ziemlich gut, aber meiner Meinung nach könntest Du den Eindruck noch verstärken, wenn Du das Panorama etwas beschneidest und leicht kippst. Du eliminierst dabei die Straße, die doch den Blick ablenkt, verlierst dabei die beiden Bagger und das Kieswerk. Das Transportband dominiert dann die Szene und verläuft dabei nahezu parallel zu den beiden Linien im Hintergrund. (Linie 1 Übergang gelb zu braun und Linie 2 Übergang braun zu grau). Wirkt auf mich stimmiger. Probier's mal aus und sag was Du meinst. Viele Grüße Günter Zitat:
__________________
Scotty beam me up! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 619
|
Zitat:
danke für die Anregung. Habe ich gerade mal ausprobiert - da bleibt dann nicht viel übrig oder ich müßte die rechte Seite oben viel "nachmalen". Und das Bild verliert den Eindruck der Höhe, die durch das Ansteigen der Straße betont wird. Auch der Größenvergleich durch die beiden Baufahrzeuge geht verloren und das Ganze sieht ein wenig nach Buddelkiste aus. Der linke Bereich ist übrigens eine Aufschüttung um das alte Niveau wieder herzustellen. Das Bild bekäme noch etwas mehr Gleichgewicht, wenn am rechten Rand ein minimaler Teil vom dunklen Bereich weggenommen wird, ohne jedoch die Straße anzuschneiden. Da stelle ich aber kein neues Bild ein. Lohnenswert wäre eine neue Aufnahme: Schwenkrichtung des Panoramas für Hochkant, dann wahrscheinlich 2 Teilschwenks und die zusammen setzen. Dann sehe es in etwa so aus: Fotografiert vor 5 Jahren mit einer "Knipskiste", 8 Teilbilder, hochkant und dann mit einem Programm zusammengebracht. Ob bei der A77 dann auch so eine starke Verzeichnung rauskommt werde ich ausprobieren. Grüße Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Zitat:
zwei Schwenkpanoramen zusammen setzen dürfte nicht ganz unproblematisch sein, da bereits kleine Längenunterschiede, die bei einer Reihe gar nicht auffallen, schon ein zusammen basteln verhindern können. Dann lieber Einzelbilder und in einem der vielen Programme zusammen setzen (lassen), oder bei 1 Reihe aus der Cam bleiben. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|