Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » alpha 55 gegen alpha 77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2012, 15:33   #1
Antje H.
 
 
Registriert seit: 13.03.2012
Beiträge: 22
alpha 55 gegen alpha 77

Hallo,

merke ich als Laie einen Unterschied in der Bildqualität von der 55 zur 77 mit dem minolta 70-210 f4!? Lohnt sich der Sprung?
Oder kaufe ich mir erst ein Sony 70-200 2,8 und später die 77?

Gruß Antje
Antje H. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.08.2012, 15:51   #2
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.255
Schubs ins SLT-Unterforum
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2012, 15:55   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Merkst du den Unterschied zwischen einem Skoda und einem Audi? Das ist ungeführ gleich pauschal und wenig hilfreich. Aber in einer schnellen Kurve fliegst vielleicht mit dem einen aus der Kurve, mit dem anderen nicht.
Wie immer in solchen Fällen kommt es darauf an, wobei du davon ausgehen kannst, dass du bei Ausgabe von mehr Geld auch mehr Möglichkeiten hast, die du brauchen kannst oder nicht. Vielleicht schreibst mal, was du damit erreichen willst.

Lohnen kann sich so ein Sprung nur, wenn du es beruflich machst. Sonst hast danach Bilder billigerer oder teurer.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2012, 19:30   #4
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Merkst du den Unterschied zwischen einem Skoda und einem Audi?
Auf dem Konto schon. Wenn man von einem gerammt wird, kommt es auf das Fahrzeuggewicht an.

Zitat:
Zitat von Antje H. Beitrag anzeigen
Hallo,

merke ich als Laie einen Unterschied in der Bildqualität von der 55 zur 77 mit dem minolta 70-210 f4!? Lohnt sich der Sprung?
Oder kaufe ich mir erst ein Sony 70-200 2,8 und später die 77?

Gruß Antje
Welche Grenze glaubst Du, erreicht zu haben, die Du nur durch den Einsatz neuer Mittel überwinden kannst? So lange das nicht geklärt ist, wirst Du keine befriedigende Antwort bekommen.

Im Allgemeinen wird hier die Meinung vertreten, dass es besser ist, erst mal in Glas zu investieren. Vorausgesetzt, Du brauchst es und bist bereit, es durch die Gegend zu schleppen. (Ja, auch Orthopäden geben Ratschläge)
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2012, 21:06   #5
Jo-Vo
 
 
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Dortmund, DE
Beiträge: 99
Ich habe mein 4/70-210 ein paar mal an meiner A35 benutzt und die Bildqualität hat mich im Vergleich zu ein paar Festbrennweiten nicht umgehauen. Ich würde vermuten, dass man von der höheren Auflösung der A77 nicht großartig profitiert. Ich denke allerdings, dass die Bildqualität (16MP vs 24MP) keiner der wichtigen Gründe ist, weshalb man im Allgemeinen eine A77 der A55 vorziehen würde.

Gruß
Jonas
Jo-Vo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.08.2012, 22:21   #6
Antje H.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.03.2012
Beiträge: 22
Hallo,
also ich fotografiere zu 80% hunde/Tiere in Bewegung und habe immer das Gefühl, dass mir die Bildqualität nicht ausreicht und es mir an Schärfe und Detail fehlt. Ich fotografiere so ziemlich alles im manuellen Modus und in RAW und gerade bei sehr schnellen Bewegungen ist es immer so eine Sache. Die Frage ist halt, ob die mehr Möglichkeiten der 77 es rechtfertigen mehr Geld auszugeben in Sachen Body (zum Beispiel Zeit bis 1/8000 ...) oder ob ich wirklich mit dem 2,8er Objektiv an der 55 deutlich bessere Bilder machen kann als mit dem 4er.
Ich hoffe ihr versteht mich?! Ich bin immer am Verzweifeln wenn ich zum Beispiel die gleichen Bilder, die ich auch mache von einer Canon EOS 7d sehe mit einem 4er objektiv.
Gruß Antje
Antje H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2012, 23:13   #7
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Ich habe ganz sicher nicht wg. BQ von a55 zur a77 gewechselt, sondern wegen Bedienung und Features, die die a55 nunmal nicht bieten konnte....

Die Kameras sind zu nahe beieinander als dass man wg. Bildquali wechseln müsste/sollte... da zählt anderes!

und wenn Du die Viecher nicht scharf kriegst wirst Du es auch nicht mit 1/8000 schaffen... solche Einstellungen sind für Spezialanwendungen und weder bei Sport- noch Hundephotographie notwendig, da genügen schon viel kürzere Verschlusszeiten, um Bewegungen einzufrieren...

Ich würde ins Objektiv investieren, wenn Du keine speziellen Features der a77 möchtest, die Dir jetzt fehlen.. gerade aber halt für manuelles photographieren bietet die a77 in meinen Augen mehr durch die bessere Bedienung mit direktem Zugriff (mehr Tasten, Speicher für Einstellungen etc.) als die a55... auch der Autofokus dürfte beim 2.8er schneller sein als im alten Minolta...

Achja: Zeig doch mal solche "Problembilder", evtl. kommen wir der Sache ja näher...

Geändert von Yezariael (08.08.2012 um 23:18 Uhr)
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2012, 09:38   #8
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Antje H. Beitrag anzeigen
Hallo,
also ich fotografiere zu 80% hunde/Tiere in Bewegung und habe immer das Gefühl, dass mir die Bildqualität nicht ausreicht und es mir an Schärfe und Detail fehlt. Ich fotografiere so ziemlich alles im manuellen Modus und in RAW und gerade bei sehr schnellen Bewegungen ist es immer so eine Sache. Die Frage ist halt, ob die mehr Möglichkeiten der 77 es rechtfertigen mehr Geld auszugeben in Sachen Body (zum Beispiel Zeit bis 1/8000 ...) oder ob ich wirklich mit dem 2,8er Objektiv an der 55 deutlich bessere Bilder machen kann als mit dem 4er.
Ich hoffe ihr versteht mich?! Ich bin immer am Verzweifeln wenn ich zum Beispiel die gleichen Bilder, die ich auch mache von einer Canon EOS 7d sehe mit einem 4er objektiv.
Gruß Antje
Ohne dir zu nahe zu treten wollen, aber aus deinem Text heraus erscheinen mir die Grundlagenkenntnisse der Fotografie nicht sehr gefestigt...

Offenblende (z.B. 2.8) verringert immer den Schärfentiefebereich, vor allem bei langer Brennweite und kurzer Motiventfernung gelangt man rasch in den cm-Bereich! Für Tiere (und Kinder!) in Bewegung also immer zu wenig! Also mittlere bis kleine Blendenöffnung (7.1 und kleiner), ISO rauf (mit 800 dürfte auch noch eine kurze Belichtungszeit möglich sein), mal Schärfentiefetabelle ansehen bzw. Schärfentiefebereiche bei diversen Blenden-/Zoomeinstellungen verinnerlichen. Das Minolta-Objektiv ist beim AF nicht unbedingt das schnellste, sollte aber von der Abbildungsleistung mehr als genügend sein...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2012, 09:47   #9
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Alpha SLT 55

Zitat:
Zitat von Antje H. Beitrag anzeigen
Hallo,
also ich fotografiere zu 80% hunde/Tiere in Bewegung und habe immer das Gefühl, dass mir die Bildqualität nicht ausreicht und es mir an Schärfe und Detail fehlt. Ich fotografiere so ziemlich alles im manuellen Modus und in RAW und gerade bei sehr schnellen Bewegungen ist es immer so eine Sache. Die Frage ist halt, ob die mehr Möglichkeiten der 77 es rechtfertigen mehr Geld auszugeben in Sachen Body (zum Beispiel Zeit bis 1/8000 ...) oder ob ich wirklich mit dem 2,8er Objektiv an der 55 deutlich bessere Bilder machen kann als mit dem 4er.
Ich hoffe ihr versteht mich?! Ich bin immer am Verzweifeln wenn ich zum Beispiel die gleichen Bilder, die ich auch mache von einer Canon EOS 7d sehe mit einem 4er objektiv.
Gruß Antje
Hallo,

ich habe eine A55 und eine A700.

Mit der A55 habe ich was Sportaufnahmen (bei mir Handball in der Halle) angeht die Erfahrung gemacht, dass stangenangetriebene Objektive (Minolta 28-135, Minolta 50/1.7) problematisch sind. Speziell mit dem Minolta 28-135 habe ich an der A55 viele Fotos mit nicht 100% sitzendem Focus. Dachte schon, das Objektiv hätte ein Problem. Ich habe dann als Zweitbody eine A700 gekauft und siehe da, dort ist der AF mit dem 28-135 treffsicher und viel schneller. Eventuell ist der Antrieb der A55 für Objektive ohne eigen Antrieb etwas zu schwach.

Mit dem Sony 70-300 G oder dem Sigma 18-125 USM klappt es dagegen auch an der A55 prima. Ich würde daher für die A55 ein Objektiv mit eigenem Antrieb, vorzugsweise mit schnellem SSM/USM bevorzugen.

Ob Du die Lichtstärke eines 70-200/2.8 brauchst ist die nächste Frage. Der scharfe Bereich wird bei Blende 2.8 schon sehr klein, oft ist dann die Schnauze scharf und die Augen nicht oder andersrum. Versuche doch ein Sony 70-300 G oder Tamron 70-300 SP USD auszuleihen und zu testen, ob Du damit klarkommst.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » alpha 55 gegen alpha 77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:58 Uhr.