Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 54 defekt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2012, 11:12   #1
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
Metz 54 defekt

Guten Morgen ins Forum

Nachdem vor einigen Wochen einer meiner Metz 54 MZ-3 mit defekter Blitzröhre ausgestiegen ist, hat nun gestern bei einem heftigen Kurzeinsatz mein zweiter Metz 54 MZ-3 ebenfalls den Geist aufgegeben. Nicht mit defekter Blitzröhre, sondern mit einem anderen Problem.

Beim Einschalten leuchtet kurz die Bereitschaftsanzeige, um dann wieder auszugehen. Akkus sind frisch geladen, andere Akkus auch getestet. In einem anderen Blitz funktionieren sie auch.

Da ich nun keinen TTL-fähigen funktionierenden Blitz mehr habe, stellen sich einige grundsätzliche Fragen für den Betrieb an der A900:

Rentiert sich die Reparatur der Metze noch? - Ich habe dafür so einiges Zubehör und war mit beiden zufrieden, vor allem auch wegen der blitzeigenen Automatik.

Soll ich mir neue Metze holen? So den 58er z.B., der auch mit den PixelKing kompatibel wäre, die ich gerne einsetzen würde.

Soll ich die Minolta/Sony 5600er ordern? - Hab hier früher mal gelesen, dass vor allem die Minolta 5600 Probleme mit der richtigen Belichtung haben sollen und eine Justage Kamera/Blitz recht oft nötig war.

Soll ich den 58er von Sony ordern, der aber preislich recht weit oben angesiedelt ist?

Oder soll ich den Sony 20er ordern, um dann mit anderen Blitzen das System auszubauen?

Wenn ihr mir Ratschläge geben könnt, um mir die Entscheidung zu erleichtern, wäre ich euch sehr dankbar ...
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2012, 11:52   #2
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Hallo Erich,

eine Reparatur halte ich für rausgeschmissenes Geld, den letzten 54MZ3 hab ich für 80€ ergattert.
Den 58er Metz kenne ich nicht.
Die 5600er funktionieren an der A900 einwandfrei, der HVL 20 ist ein recht netter kleiner Immer-Dabei-Blitz aber halt nicht allzu leistungsstark.
Der HVL58 ist groß, teuer und garantiert mit der A900 erstklassige Ergebnisse, außerdem ist er, wie die 5600er, mit dem EP1 mit Eneloop-Babys einsetzbar.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2012, 12:12   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Aus zwei macht eins,
nimm die ganze Blitzröhre und implantiere sie in den Blitz mit der defekten. Vielleicht kann man durch ein Stecker den kompletten Kopf tauschen. So würde ich es jedenfalls machen. Reparatur ist je nach Preis uninteressant, wer weiß was demnächt kaputt geht. Ich habe vor drei Jahren noch ein 54 Metz neu bei einem Händler erstanden, allerdings funktioniert mein "alter" auch noch, sollte der mal aussteigen, wird es ein Ersatzteillager.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2012, 13:17   #4
erich_k

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Aus zwei macht eins,
nimm die ganze Blitzröhre und implantiere sie in den Blitz mit der defekten. Vielleicht kann man durch ein Stecker den kompletten Kopf tauschen. So würde ich es jedenfalls machen. Reparatur ist je nach Preis uninteressant, wer weiß was demnächt kaputt geht. Ich habe vor drei Jahren noch ein 54 Metz neu bei einem Händler erstanden, allerdings funktioniert mein "alter" auch noch, sollte der mal aussteigen, wird es ein Ersatzteillager.

Gruß Wolfgang
Da gibt es noch einen 54 MZ-4 mit divesen kaputten Gelenken, der mit Ersatzteilen aus den 54ern wieder heile gemacht wird. Vernichtet wird natürlich nichts ...
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2012, 14:37   #5
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
Knapp 60 Euro die neue Blitzröhre incl generalüberholung an meinem 54er vor 1 1/2 Jahren.
Ab zum Metz Service das ist er noch lange wert.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2012, 16:41   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von badenbiker Beitrag anzeigen
Knapp 60 Euro die neue Blitzröhre incl generalüberholung an meinem 54er vor 1 1/2 Jahren.
Ab zum Metz Service das ist er noch lange wert.
So gesehen immer noch billiger als ein neuer/guter gebrauchter. Ich habe auch noch ein Metz Stabblitz, den ich immer bei Aufnahmen in Kirchen und Sälen einsetze, weil die LZ doch höher und die Ausleuchtung doch besser ist.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 54 defekt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:07 Uhr.