Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Langzeiterfahrung mit 1,8/35 (und anderen "Plastiklinsen")?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2012, 18:40   #1
axelopteryx
 
 
Registriert seit: 18.07.2012
Beiträge: 5
Langzeiterfahrung mit 1,8/35 (und anderen "Plastiklinsen")?

Liebe Sonysten,
ich plage mich mit der Entscheidung für meine erste DSLR (analog habe ich schon länger geknipst...). Die Entscheidung pro Pentax (K-30 oder K-5) oder pro Sony (a 57 oder a 37 - weil ich keine 24 MP haben möchte) wird von den Objektiven bestimmt.
Prinzipiell bietet Sony das Teil, das mich am meisten reizt: das 1,8/35 - nicht weil es wenig kostet (okay, ist auch nicht ganz unwichtig...), sondern weil mir die Brennweite zusagt und weil die Leistung offenbar hervorragend ist: Bildqualität über die ganze Bildebene, Bokeh, Lichtstärke, Naheinstellgrenze, Leichtigkeit. Das Pentax-Pendant kostet mehr als das Fünffache, das Sigma 1,4/30 ist wohl toll, aber weniger universell und nicht so nah zu fokussieren; dafür sind beide weitaus besser verarbeitet.
Und damit komme ich endlich zum Punkt: Welche Langzeiterfahrungen habt ihr mit den Plastiklinsen von Sony? Wie gut halten sich das 1,8/35 und das 1,8/50 über die Jahre? Ich wechsle nicht oft. Sicher komme ich mit dieser einen Linse und, wenn überhaupt, einem moderaten Standard-Zoom aus. Ich habe bei lenstip.com gelesen, dass reine Plastikfassungen relativ bald die anfangs guten optischen Eigenschaften beeinträchtigen können (z.B. zunehmendes Coma etc.). Habt ihr so was schon beobachtet?
Gemessen an seinem geringen Gewicht ist das 1,8/35 ausgesprochen groß. Das irritiert mich ein wenig... Also: Was hält es aus?
Danke schon mal für eure Antworten.
axelopteryx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.07.2012, 20:58   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ich kann mir jetzt wirklich nicht vorstellen, wie dir jemand über die Haltbarkeit eine sinnvolle Auskunft geben kann. Das Ding gibt es jetzt vielleicht 3 Jahre, Langzeit am Beispiel der alten Minolta sind mal locker 25 Jahre.

Dann wäre halt noch interessant, was du damit anstellst. Bist du Profi und machst damit 30000 Bilder pro Jahr oder sind es nur 300. Setzt du es bei Events ein oder vorsichtig in der Natur? Du kannst so ein Objektiv locker in einem Jahr runternudeln oder du kannst damit 30 Jahre fotografieren.

Daher der gute Rat: wenn es für dich eine wichtie Brennweite ist, kaufe sie. Und du sie in 10 Jahren kaputt hast, kannst sie bei diesem Preis noch einmal kaufen. Wennst das mit einem 2/35 Minolta 25J alt über 500 Euro vergleichst, hast nach 25 Jahren den Break Even Point ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 21:18   #3
axelopteryx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.07.2012
Beiträge: 5
Na das ist doch gut. Wo jedes Kameragehäuse ein Jahr später durch einen Nachfolger abgelöst wird, laufen drei Jahre doch schon unter "Langzeit". Mehr will ich gar nicht wissen. Ich ziehe mit meinen Objektiven nicht in den Krieg, sondern möchte Leute, Porträts, Landschaften, Stills fotografieren, quer durch. Ich hätte halt nur gern gewusst, ob eurer Meinung nach was dran ist an dieser Aussage bei lenstip, dass reine Plastikfassungen auch bei ganz normalen Beanspruchungen bereits nach zwei oder drei Jahren, gewissermaßen eher "ausleiern" können - auch wenn diese Aussage nicht ausdrücklich auf Sony-Objektive gemünzt war.
axelopteryx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 21:22   #4
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Wennst das mit einem 2/35 Minolta 25J alt über 500 Euro vergleichst, hast nach 25 Jahren den Break Even Point
Nette Formulierung!

Bei der optischen Leistung des 35/1,8 und dem Preis gibt für einen APS-C-Kamera-Besitzer eigentlich nur eine Entscheidung......
Das 50/1,8 und das 85/2,8 sind ebenfalls ihr Geld wert.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 22:19   #5
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Nicht zaudern, kaufen!

Das 35 1.8 ist ein solides, gutes Objektiv. Wurde Anfängern früher doch oft noch das Minolta 50 1.7 hier regelmäßig empfohlen, so hat das 35er dessen Platz eingenommen. Und nicht ohne Grund: Es ist leicht, günstig, relativ klein und zeigt eine gute Leistung.

Gebraucht ab 150 EUR, da gibt es nichts nachzudenken. Hab meines vor nem Jahr gebraucht gekauft, keine Probleme oder übermäßigen Abnutzungserscheinungen.


P.S. Achja, sowas kann es mit Blende 2!:
http://www.flickr.com/photos/55557603@N07/6030832452/
http://www.flickr.com/photos/55557603@N07/6793399524/


edit BadMan: Bitte keine Vorschaubilder über 50 kb verwenden.
__________________
flickr

Geändert von BadMan (19.07.2012 um 00:20 Uhr) Grund: edit
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.07.2012, 00:06   #6
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Wenn ich das Geld hätte, würde ich sogar zwei Exemplare kaufen. Nur um sicher zu gehen, das ich in Zukunft IMMER einen noch im Hinterhalt habe.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 12:03   #7
axelopteryx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.07.2012
Beiträge: 5
Fein - ihr macht mir die Entscheidung leicht. Dazu noch das neue 18-135 (oder sogar nur das 18-55, soll ja auch sehr ordentlich abbilden), und ich habe alles, was ich brauche.
Danke nochmals!
axelopteryx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2012, 06:56   #8
axelopteryx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.07.2012
Beiträge: 5
Zitat:
Zitat von Sofian Beitrag anzeigen
Nicht zaudern, kaufen!

Das 35 1.8 ist ein solides, gutes Objektiv. Wurde Anfängern früher doch oft noch das Minolta 50 1.7 hier regelmäßig empfohlen, so hat das 35er dessen Platz eingenommen. Und nicht ohne Grund: Es ist leicht, günstig, relativ klein und zeigt eine gute Leistung.

Gebraucht ab 150 EUR, da gibt es nichts nachzudenken. Hab meines vor nem Jahr gebraucht gekauft, keine Probleme oder übermäßigen Abnutzungserscheinungen.


P.S. Achja, sowas kann es mit Blende 2!:
http://www.flickr.com/photos/55557603@N07/6030832452/
http://www.flickr.com/photos/55557603@N07/6793399524/


edit BadMan: Bitte keine Vorschaubilder über 50 kb verwenden.
Ach, und übrigens: Genau für solche Motive möchte auch ich das 1,8/35 nutzen! Sehr schön.
axelopteryx ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Langzeiterfahrung mit 1,8/35 (und anderen "Plastiklinsen")?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:04 Uhr.