![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 40
|
Autofokus: A65 vs. A77
Hallo zusammen,
ich habe eine leicht betagte KoMi 7D (und bin entsprechend lange im Forum). Ich bin mit der Kamera und der Bildquali grundsätzlich zufrieden. Einzig der Autofokus nervt mich und läßt mich über ein neues Gerät nachdenken. Ich verwende an der Kamera folgende Objektive: 1. KoMi 17-35 2.8 2. KoMi 28-75 2.8 3. KoMi 50 1,8 Vom 2. bin ich enttäuscht. Bei dynamischen Szenen (bewegte Menschen) ist die Ausschußquote sehr hoch. Und richtig knackscharfe Bilder sind praktisch nie dabei. Auch nicht bei statischen Szenen. Dabei wurde das Objektiv damals gelobt. Mit den anderen Gläsern geht's besser. Daher meine Frage: Was kann ich vom Autofokus der A65 erwarten? Und ist der AF von der A77 signifikant besser? Bei Sony steht: A65: 15 Punkte (3-Punkte-Fadenkreuztyp) A77: 19 Punkte (11 Punkte, Fadenkreuz) Aber wie wirkt sich das in der Praxis aus? Werde ich mit der A65 glücklich, wenn ich damit meine Kinder auf das Schulkonzert und zur Sportveranstaltung begleite? Die Qualität der Linsen sollte doch auch für 24 MP ausreichen, oder? Gruß Olaf PS: Ich war heute mal mit SD-Karte und meinem KoMi 28-75 2.8 bewaffnet bei Saturn und habe dort die A65 im Laden ausprobiert. Auf dem Laptop zu Hause wirken die Bilder blaustichig und nur mäßig scharf, nicht wirklich knackig. Das Video ist auch blaustichig und nur in SD. Die Kamera scheint ordentlich verstellt gewesen zu sein. Muss ich wohl noch einmal hin und vorher genau nachsehen. Die 77 liegt besser in der (meiner) Hand. Ich würde aber kompakter und günstiger bevorzugen. Ein spontaner habenwollenreflex ist nach Betrachten der Bilder noch nicht entstanden. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Leider fehlt mir der Vergleich zwischen der A65 und 77. Zwischen dem AF der D7D (kenne ich von der D5D) und der A77 liegen allerdings Welten, was Geschwindigkeit und Treffsicherheit angeht. Was ich aber eigentlich sagen will: die A77 bietet zusätzlich die Möglichkeit, den AF einiger Objektive in kleinen Schritten anzupassen, wenn dieser systematisch daneben liegt. Ist bei Zooms nicht ganz so tauglich, aber evtl. hilfreich für "zickige" Objektive, wie es dein 28-75 zu sein scheint. Die A65 hat diese Funktion leider nicht.
Ansonsten ist es schwer hier zu helfen, da wir nicht deine Ansprüche oder Situationen, in denen es nicht klappt, kennen. Manches geht einfach auch nicht oder nur mit viel Glück/Übung/Geduld/Können/einem schnelleren Objektiv oder Kamera ... wie auch immer. A65 und 77 sind rel. anspruchsvolle Kameras - von einem wahrscheinlich verstellten Exemplar und ein bisschen Knipserei im Laden sollte man nicht unbedingt gleich spitzen Ergebnisse erwarten. Aber auch hier gilt: wir kennen nicht deinen Kenntnisstand, Ansprüche usw. Ein-zwei Beispielbilder zu sehen, sofern möglich, hilft möglicherweise beim Helfen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
|
Hallo Olaf,
ich fand die folgenden beiden Punkte recht wichtig: 1. Die A65 verwendet den Aufklappblitz als AF-Hilfslicht, wenn du kein Systemblitz mit entsprechender Funktion verwendest. Das kommt normalerweise nicht so gut an. Die A77 hat ein rotes Hilfslicht, welches nicht so störend wirkt. 2. Die Kreuzsensoren der A65 liegen in der Mitte übereinander, die A77 hat zusätzlich jeweils 4 Kreuzsensoren in den seitlichen AF-Sensorfeldern. Wenn du nur den mittleren Sensor (Spot) verwendest (hab ich bisher bei meiner A300 auch immer so gemacht) ist das ohne Bedeutung. Die A77 und die A65 bieten allerdings ausser Spot, breites AF-Feld und direkter Sensorwahl noch die Möglichkeit eine AF-Sensorgruppe zu wählen (rechts, Mitte, links), oder die Gesichtserkennung für die Sensorauswahl zu verwenden. Da machen die Kreuzsensoren in den seitlichen Gruppen schon Sinn. Die Funktion dieser beiden Features ist eigentlich recht gut, so dass ich zum ersten Mal in Erwägung ziehe, der Kamera die Wahl des AF-Sensors in bestimmten Situationen zu überlassen. Noch ein Vorteil der A77: die Auswahl der Sensorgruppen erfolgt bei der A65 über das FN-Menu, bei der A77 über den Joystick, was die Verwendung m.E. erheblich vereinfacht. Gruß Ingolf
__________________
"Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen." |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
nur eine Anmerkung: ich habe ein Minolta 28-105 RS, das an der A55 häufig in der Schärfe leicht danebenliegt und das ich deshalb schon wieder verkaufen wollte. Dann habe ich als Zweitbody eine A700 gekauft, an der sitzt der Fokus fast immer perfekt. Und er ist an der A700 viel schneller (beim Handball getestet, da ist das 18-105 an der A55 eindeutig zu langsam, an der A700 nicht). EIne grundsätlzich stark absiechende Juatsage der Gehäuse schleiße aich aus, das sowohl das Sony 70-300 G als auch das 50/1.7 oder das Sigma 18-125 an beiden keinerlei AF-Probleme haben. Ich weiß nicht, woran es liegt, aber eventuell sind die alten Minoltaobjektive doch nicht in jedem Fall so SLT geeignet. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Hallo Hans!
Du musst Dein Set einschicken. Sony kann es justieren. Beim Minolta 1,7/50 (+A55) war es bei mir genauso. Keine Schärfe, bzw. erst ab f5,6. Auch ein geborgtes Sony 1,4/50er lag arg daneben. Die A55 sollte eine AF-Feinjustierung bekommen, sowie alle Modelle. Alle Sony-Modelle können das, aber nur die A77 erlaubt dem User, selber zu justieren. Komisch ist aber, das meine Minolta (+Sony) Optiken an der A77 sehr gut funktionieren und keine Korrektur brauchen (17-35, 100-300 APO, 2,8/24). Bei der A55 war da einiges daneben. lg Peter
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.02.2012
Ort: Weststeiermark
Beiträge: 262
|
![]()
Hallo,
an der a65 geht die AF-Feld-Auswahl über den zentralen Knopf der 4-fach-Wippe. Im Fn-Menü auf mauelle Feldauswahl gestellt kann man zur Auswahl auf den Zentralknopf (da steht sogar AF drauf) drücken und mit dem Einstellrad oder der Wippe das gewünschte Feld (links - mitte - rechts) auswählen. Liebe Grüße, Georg |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|