![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
Kölner Stammtisch - Wechsel der Location
Der Kölner Stammtisch leidet in letzter Zeit sehr an Teilnehmerschwund was u.a. an dem in letzter Zeit schlechter gewordenen Service im Monheimer Hof liegen könnte. Beim letzten Stammtisch waren wir nur zu viert, das Lokal war ziemlich leer und trotzdem mussten wir mitunter länger auf die Bedienung warten.
Darum haben Alex, Stefan und ich uns mal Gedanken gemacht wo wir unseren Stammtisch in Zukunft abhalten könnten. Ich habe mal drei Vorschläge herausgepickt wo man in der Nähe parken kann und die auch gut mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen sind: Deutzer Bahnhof, Ottoplatz 7, 50679 Köln Parkmöglichkeiten: Parkplatz Leichlinger Str. 3 direkt hinter dem Bahnhof Parkhaus Lanxess Arena, Willy-Brandt-Platz 1, 50679 Köln (Fußweg zum Lokal: ca. 10 Minuten) Nahverkehr: U+S Bahn Station Köln Messe/Deutz Boothaus Alte Liebe, Rodenkirchener Leinpfad, 50996 Köln Parkmöglichkeiten: PR Parkplatz Heinrich-Lübke Ufer, Heinrich-Lübke-Ufer 12, 50996 Köln Nahverkehr: U-Bahn Station Heinrich-Lübke-Ufer Fußweg zum Lokal: ca. 5 Minuten Colonia Brauhaus, An der Schanz 2, 50735 Köln Parkmöglichkeiten: Da das Colonia Brauhaus weniger als 1km vom Monheimer Hof entfernt ist könnte man die bisherige Parkmöglichkeit am Versorgungsamt weiterhin nutzen. Oder man könnte evtl. auch hier parken. Nahvehrkehr: U-Bahnhof Boltensternstr. Für weitere Vorschläge bin ich immer zu haben. ![]()
__________________
Ciao, Cl ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.944
|
Find ich SUPER, dass ihr euch da jetzt dran macht!
![]() ![]() Klingen alle drei gut...wie wär's, sich einfach mal durchzustammtischlern? ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
inaktiv
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 914
|
Hallo zusammen,
Über den Monheimer-Hof wurde ja auch schon bei vergangenen Stammtischen viel gesprochen. Es gab hauptsächlich immer wieder den selben Grund gegen den Hof und zwar die Service-Qualität. Gegenargument war immer die Erreichbarkeit und das Parkplatzangebot. Ich denke wenn wir wirklich einen Wechsel vollziehen wollen, dann sollten wir mal das Colonia Brauhaus ins Auge fassen. Hier würde sich an der Erreichbarkeit de facto nichts ändern. Es können die gleichen Bahnverbindungen und fast die gleichen Parkmöglichkeiten wie bisher genutzt werden. Wir würden damit einen Neuanfang vollziehen der sich nur auf die bisherigen negativen Punkte bezieht.
__________________
Gruß Marcus If you see the flash, it´s almost too late! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Ich kann das Bucheimer Kreuz (Haltestelle Frankfurter Str. der Linie 3) empfehlen oder unseren Lieblings-Griechen und einen guten Italiener in Erkrath-Hochdahl, dicht am Kreuz Hilden, also vermutlich (bezogen auf die Fahrzeit) nicht weiter weg vom Monheimer Hof als die Alte Liebe (und für mich fußläufig zu erreichen
![]() Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
inaktiv
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 914
|
Also ich denke Erkrath wird nichts werden, da doch etliche zum Kölner Stammtisch mit dem ÖPNV kommen....
__________________
Gruß Marcus If you see the flash, it´s almost too late! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Zitat:
Ein weiteres Manko ist das stark gefärbte Schummerlicht. Wir sind ein Fotoclub, und möchten naturgemäß auch mal Ausbelichtungen oder Fotobücher zeigen, aber wir nehmen sie frustriert wieder mit nach Hause, weil sie niemand wirklich betrachten kann. Seltsam ist, dass der Atheistenstammtisch regelmäßig bestens mit hellem weißem Licht beleuchtet ist. Entsprechend ihres Themas würde ja Schwarzlicht besser passen. Meine Frage ans Personal, ob unser Tisch besser beleuchtet werden könnte, wurde abgelehnt. Ich hoffe, dass diese Umstände im neuen Lokal wesentlich besser aussehen.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.230
|
Ich war bisher nur ganz selten Gast am Kölner Stammtisch und würde mich daher an dieser Stelle möglicherweise nicht äußern, wenn ich nicht den Eingangs-Beitrag als PN erhalten hätte.
Allen genannten Kritikpunkten am Monheimer Hof stimme ich uneingeschränkt zu. Einen neuen Ort für den Stammtisch halte ich daher (neben anderen bereits angeregten Veränderungen) für eine prima Idee! ![]() Mein Vorschlag wäre das „Maybach“ in der Nähe vom Mediapark. Das Maybach ist großzügig angelegt und hat einen ausgedehnten Biergarten, was im Sommer einfach schön ist. Ein Kölsch kostet 1,60€ und eine Cola 2,20€ (normal, oder?). Die Küche ist prima und die Bedienung habe ich bisher immer als aufmerksam und freundlich erlebt. Parken kann man in der Tiefgarage vom Mediapark; die Linien 12 und 15 bedienen die Haltestelle Christophstr. /Mediapark. Hier der Link zu deren HP – die leider nicht sehr gut gemacht ist. Unter dem Button „Impressionen“ finden sich die Bilder, die nur einen schwachen Eindruck von der Location vermitteln. Den Innenraum sieht man am besten auf den Bildern in der letzten Zeile. Der Biergarten erscheint eigentlich nur im „random-play“ der Diashow. Die vorgeschlagenen Kneipen, die in die engere Auswahl kommen einfach mal auszuprobieren halte ich ebenfalls für eine gute Idee. Grau ist alle Theorie. Glück auf! Viele Grüße, Vera
__________________
Viele Grüße, Vera ________________________________________________ Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
|
Hallo Allerseits,
dann versuche ich mich auch mal konstruktiv einzubringen. ![]() Ich denke seit unserer letzten Suche nach einem geeigneteren Ort für unseren Stammtisch, hat sich an den ausschlaggebenden Faktoren nicht viel geändert. Um die Suche zu erleichtern, fasse ich die bereits gannten Punkte sowie die seinerzeit gesammelten Anforderungen nochmal zusammen: Erreichbarkeit Sowohl mit dem Auto als auch mit den Öfis muss das Stammlokal gut und einfach zu erreichen sein. Zu weit außerhalb liegende Lokale machen womöglich für OPNV-Nutzer ein sehr frühes Ende des Abends notwendig, da sie erst nach Köln-Zentrum fahren müssen, um von dort in ihre jeweilige Heimatrichtung weiter zu kommen. Parkplatz Nachdem es in der Vergangenheit teilweise vorgekommen ist, dass frustrierte Teilnehmer nach erfolgloser Parkplatzsuche wieder nach hause gefahren sind, denke ich dass eine komplexere Parksituation als am Monheimer Hof ein NoGo ist. Auch Heinz-Dieter wird mir mit seinem Camper hier vermutlich zustimmen. ![]() Räumliche Gegebenheiten Der verfügbare Platz muss ausreichend groß und gut beleuchtet sein. Außerdem sollte aber auch eine vernünftige Geräuschkulisse herschen, damit eine Unterhaltung nach Möglichkeit auch ohne Schreien möglich ist (allzu laute Brauhäuser hatten wir daher bei der letzten Suche ausgeschlossen). Kontinuität bei der Standortwahl Um eine Kontinuität und einen einen fixen Standort zu haben, sollten wir nicht alle Nase lang das Lokal wechseln. Die Sommer- und Wintertauglichkeit durch den angeschlossenen Biergarten ist hier übrigens einer der Pluspunkte des Monheimer Hofs gewesen. Servicequalität Eine zügige und vor allem freundliche Bedienung ist sicher eine Grundvoraussetzung für einen angenehmen Abend. Auch ein zügiges und vor allem zeitgleiches Servieren des Abendessens ist unverzichtbar. Speisenangebot/Preis Das Menü und die Getränke sollten möglichst allgemeinverträglich sein und für Jeden etwas bieten. Die Preise sollten moderat bis (für Kölner Verhältnisse) günstig sein. Ich hoffe nichts vergessen zu haben. Möchte aber dennoch an die letzte Suche erinnern. Diese endete damit, dass wir reumütig zurückgekehrt sind, da der Monheimer Hof den überwiegenden Teil der Anforderungen im Vergleich zu den damaligen Alternativen doch recht gut erfüllte. Bitte prüft die Vorschläge vorab auf die genannten Aspekte, um nicht unnötig eine Odyssee zu fabrizieren. Das von Vera angesprochene Maybach wurde seinerzeit sowohl wegen der Parkplatzsituation, wie auch wegen der Speisenpreise als eher ungünstig in der Runde aussortiert. Dennoch können wir es gerne nochmal ausprobieren, denn die Speisekarte war im Gegensatz zum Monheimer Hof doch ambitionierter und kommt meine Affinität zu den Gaumenfreuden doch sehr entgegen. ![]() Den Deutzer Bahnhof halte ich für ungeeignet, da hier die Lautstärke und die Parkplatzsituation zu Messezeiten katastrophal sind. Wenn wir nicht unseren Stammtisch nach den Messen und den Großveranstaltungen in der Köln-Arena jedesmal individuell stattfindenlassen wollen, sehe ich das als ein klares NoGo an. Auf der neuen "Alten Liebe" war ich noch nicht und kann daher nicht so viel dazu sagen. Am vielversprechendsten halte ich das Colonia Brauhaus, zumal wir hier im Sommer immer noch in den Biergarten "Schwimmbad" als Outdoor-Alternative hätten. Abschließend möchte ich gerne noch folgende Frage in die Runde stellen, da sie eingangs als Wechselgrund genannt wurde: Wer von Euch macht denn den wie vermutet den Besuch des Stammtischs von der Lokation (Monheimer Hof) abhängig? Für mich ist es jedenfalls eine Zeitfrage. Mit der Lokation (inkl. ihrer Malessen) hatte ich mich arrangiert.
__________________
Grüße aus Köln David Geändert von KleinD7 (23.06.2012 um 05:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.944
|
Der Monheimer Hof, mit seiner Enge, seinem Funzellicht, seiner blöden Bedienung und diesem doofen "Kätzerstammtisch" immer direkt im Rücken war für mich schon jeher ein Grund, eher nicht zu kommen. Nur die Biergartenzeit war schön, da ist mehr Platz und etwas mehr Freiheit (auch wenn das Licht da genauso doof war). Von daher bin ich irre froh, dass jetzt nach etwas Neuem gesucht wird!
Wir könnten ja einfach mal mit dem Brauhaus anfangen und schauen, ob es wirklich so extrem laut ist. Wenn es ansonsten gut erreichbar und in der Nähe des MH ist...ich denke nicht, dass es sinnvoll ist, von vorneherein alles auszuschließen, ohne es mal getestet zu haben. Einzig das mit dem Bahnhof verstehe ich, wenn der immer so übervoll ist - das ist dann wieder ätzend. Aber ansonsten? Ich fände es schon gut, mal zwei, drei Teststammis zu machen und alles auf Herz und Nieren zu prüfen. Momentan haben wir, wenn wir den Bahnhof weglassen, drei Möglichkeiten, die wir aufsuchen könnten. Claudio war ja schon so nett, InfoPNs zu schreiben, damit müsste er ja nun alle Stammiteilnehmer in seiner Liste haben - vielleicht kann man so dann auch ein "Programm" verschicken: "Stammi-Testessen! Erst dort, dann dort, dann dort) mit Name, Link und Datum. Dazu vielleicht auch mal ein Fotothema, wo jeder ein ausgedrucktes Bild dazu mitbringt oder mal einen Reisebericht von einem Teilnehmer? Beamer kann ich, da Wochenende, zB immer gerne von der Schule meines Vaters mitbringen, das wäre kein Problem. Oder mal nen "Flohmarkt" mit allen möglichen Sachen, die veräußert oder verschenkt werden könnten...es gibt ja viele Möglichkeiten. Das "normale Gespräch" sollte natürlich nicht zu kurz kommen. UND mal wieder ne Fototour machen vielleicht? Das schweißt zusammen und macht einfach irre Spaß. Habt ihr ja früher öfter gemacht, wie ich weiß. So...das wären meine produktiven Vorschläge... Ansonsten halte ich mich jetzt auch mal zurück, da ich nur "Zugereiste" bin. ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|