![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 270
|
Sony RAw Converter
Hallo , wer kann mir die Funktionen des sony Raw Konverters erläutern ?
ZB die Unterfunktionen bei Schärfe ...Unterschwelle , Ober... Ist der Konverter ausreichend oder sollte man sich einen anderen besorgen ? Gruß Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.08.2011
Beiträge: 138
|
![]()
Also ich habe mit dem Sony Converter anfangs etwas rumprobiert. Wer nix anderes kennt, ist vielleicht zufrieden.
Wenn man wirklich was aus RAW machen will, dann braucht man was anderes. Im Netz gibts RAW Terapee. Damit kann man etliche Sachen einstellen. Ich komme aber nicht so richtig damit zurecht. Besser zurecht komme ich mit Adobe Lightroom. Das kostet zwar 140 € so etwa aber ist auch spitze. Bei Adobe auf der Website gibts ne voll funktionsfähige Demo für 30 Tage dachte ich. Wer RAW nutzen will, braucht anständige Software zum konvertieren. Fast noch wichtiger ist ein anständiger Rechner. Meine Alpha 33 macht 14 Megapixel. RAW sind 14 MB Dateien. Auf meinem Laptop mit 1.6 GHz und 3 GB RAM gehts aber langsam. Der grosse zu Hause hat 2 x 2 GHz und 4 GB RAM. Da gehts schon merklich schneller. Was normale Sachen zum fotografieren sind, kann man eigentlich auch JPEG machen. Mit RAW hat man wesentlich mehr Möglichkeiten, muss aber jedes Bild entwickeln. Bei Lightroom kann man ein Bild entwickeln und den Rest mit den gleichen Einstellungen machen lassen. MfG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.165
|
![]() Zitat:
Geändert von Butsu (14.06.2012 um 07:47 Uhr) Grund: Ergaenzung |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.08.2011
Beiträge: 138
|
![]()
Durchlaufen lasse ich es auch nicht. ich wollte nur anmerken , das es gehen würde wenn man wollte.
Lightrơom ist schon ein leistunsfähiges Programm. Ich hatte letztens mit Langzeitbelichtungen experimentiert. Ein Testbild war ziemlich überbelichtet. Mit Lightrơom kann man sogar solche Bilder "retten" MfG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.05.2011
Ort: Fürstenfeld
Beiträge: 139
|
Mit Corel PaintShop Pro X4 ist man für ca. 70€ auch recht gut dabei
http://www.corel.com/corel/product/i...ESEMGglDI#tab2
__________________
Grüße, Philip |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.06.2012
Ort: zwischen KA und RA
Beiträge: 82
|
Hallo,
Ich bin Neuling, weil ich bisher ´nur meine Jpeg Bilder verwende. Jetzt interessiert mich doch was zum Beispiel der Raw Converter von Sony nicht kann. Was macht denn Adobe so alles besser. Kann das Paint Shop pro auch? Ich habe die Version 11. Warum soll das jpeg aus der Kamera so viel schlechter sein. Es waren doch auch Profis von sony die die Einstellungen dazu ausgewählt haben. Warum ist die externe Umwandlung so viel besser? Ist das dann eine Einstellung die für alle Bilder aus der Kamera gilt ( Batchdurchlauf) oder sollte jedes Bild einzeln umgewandelt werden. Wo werden die Linsenkorrekturen gemacht? Das alles finde ich in Paint Shop gar nicht, habe allerdings bisher nur jpeg's geladen. viele Grüße |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|