![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.06.2012
Beiträge: 41
|
![]()
Hi,
auf diesem Video hört man das Auslösegeräusch. Ist das IMMER vorhanden oder kann man das auch abstellen ? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
|
Das Geräusch kommt hauptsächlich vom Verschluss. Den kann man nicht abstellen. Nur den Piepton vorher (Fokusbestätigung) kann man abstellen.
"Video mit der NEX" hast Du übrigens sehr originell interpretiert. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.06.2012
Beiträge: 41
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Es ist eben ein mechanischer Verschluss, da bewegt sich was. Vielleicht setzt sich ja auch irgendwann mal ein elektronischer Verschluss bei den Cams mit größerem Sensor durch. Wär gar nicht übel, vor allem wenn ich in der Naturfotografie an sehr scheue Tiere denke. Da war die SLT-Technik ohne Spiegelgeklapper schon ein Schritt in die richtige Richtung.
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.06.2012
Beiträge: 41
|
OK mechanischer Verschluss .... dann hätte ich meine Frage im anderen Thema eigentlich anders stellen müssen. Naja, man lernt eben nie aus.
Auf jedenfall gehen mir diese Geräusche auf die Nerven. Wenn ich nicht wüsste das es nicht auch ohne geht wärs was anderes, aber da ich eine fast geräuschlose Kamera habe, ist es schon sehr ärgerlich. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
|
Hallo,
so ganz ohne geht es eben noch nicht, sonst würden die Kamerahersteller sich die Kosten für den mechanischen Verschluss schon längst gespart haben. Das Problem liegt im Moment noch darin, den Sensor auszulesen, während noch Licht auf die lichtempfindlichen Zellen fällt. Dabei kann es bei dazu kommen, dass die bereits gespeicherten Sensorwerte noch verändert werden, was sich natürlich negativ auf die Bildqualität auswirkt. Deswegen gibt es bei DSLR und spiegellosen Systemkameras zumindest noch einen mechanischen 2. Vorhang. http://digicam-experts.de/faq/15 LG Ingolf
__________________
"Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen." Geändert von IngolfM (08.06.2012 um 21:29 Uhr) Grund: Link hinzu |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.02.2012
Ort: Großraum Stuttgart
Beiträge: 55
|
![]()
... stört mich bei der NEX-7 absolut nicht.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Registriert seit: 06.04.2011
Beiträge: 292
|
Die Nikon 1s (V und J) sind meines Wissens die bisher einzigen Systemkameras die optional einen komplett elektronischen Verschluss bieten -komplett geräuschlos, was schon eine feine Sache ist für bestimmte Aufnahmesituationen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.06.2012
Beiträge: 41
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Registriert seit: 06.04.2011
Beiträge: 292
|
wenn man bei der Nex-7 den EFCS aktiviert ist das Auslösen leiser (so wie auch bei der Nex-5n; gehe davon aus dass die Nex-F3 auch einen teilelelktronischen Verschluss hat).
Der vollelektronische Verschluss der Nikon J1/V1 ist einer der weniger Vorteile dieses Systems, man kann damit völlig lautlos fotografieren. Geändert von cmosse (14.06.2012 um 12:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|