SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α580: AF wegen Backfokus (selbst) justieren - davon ist eigentlich abzuraten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2012, 18:20   #1
klex
 
 
Registriert seit: 13.11.2008
Beiträge: 210
AF wegen Backfokus (selbst) justieren - davon ist eigentlich abzuraten

edit:
wie oben in der Überschrift bereits geändert (und auch in Beitrag #42 ein klein wenig erläutert) kann ich letztlich von einer Selbstjustage nur abraten.
Ohne das nötige Equipment (das mit 100%iger Wahrscheinlichkeit niemand hier zur Verfügung hat!) macht es leider keinen Sinn. - Perfekt kriegt man es nämlich alleine definitiv nicht hin.
*Allenfalls bei einer zu alten Kamera, wo eh keine Garantie mehr gegeben ist und deren Restwert in etwa dem Preis für eine Justage gleichkommt, kann man sich überlegen, ob man evtl. auf gut Glück da selbst Hand anlegt.
Wenn's einem nur um den zentralten AF geht ist die Chance auch garnicht so schlecht dass es dort danach zufriedenstellend passt und man sogar durch selber Probieren bessere Ergebnisse erzielen kann als zuvor.

Leider ist meine Erfahrung mit dem Service bzgl. der AF Justage bei meiner A100 und einer A500 in der Vergangenheit nicht gut gewesen. Vielleicht macht Geissler das mittlerweile besser. Kann schon sein.
Doch aufgrund meiner negativen Erfahrung in der Form dass das Justieren eigentlich nie zufriedenstellend verlaufen ist und teilweise trotz Mitsendung einiger Objektive immer noch deutliche Fehlfokusse vorhanden waren - habe ich diesen Thread hier überhaupt gestartet - und mit mehr erhofft als schließlich möglich war.

Ich denke deshalb, man kann niemandem wirklich dazu raten sich 'besser' selbst an seiner Kamera zu versuchen.
Unter gegebenen Umständen* mag es eine Option darstellen. Ansonsten sollte es sich jeder wirklich lieber 2x überlegen ...

VG
__________________________________________________ ______________________


Hallo.

Mittlerweile ist klar, dass auch meine neue A580 einen Backfokus hat (nebenbei möchte ich bemerken, dass bisher alle drei meiner Alphas ab Kauf leider Front oder Backfokusse hatten ).

Es ist eigentlich, wie es meisten so ist, - nicht gleich sofort aufgefallen.
Doch nach und nach fiel mir halt auch an der A580 wieder auf, dass oft die Schärfe nicht immer auf dem Punkt sitzt, sondern häufig, je nach Objektiv, die Schärfe dahinter liegt.

Also habe ich das Stativ genommen und der Reihe nach meine wenigen Objektive durchprobiert. Das Ergebnis ist mittlerweile ganz klar: Backfokus überall, bis auf das Tamron SP AF 90 (keine Ahnung wieso. Ich hoffe nun nicht, dass nach einer Fokusjustage dann dieses Objektiv einen Frontfokus macht, sollten alle anderen passen).

Je weiter im Telebreich desto weniger ausgeprägt wird der Backfokus, beim genauen hinsehen ist er allerdings immer noch jedesmal sichtbar.
Im Weitwinkelbereich, bei Motiven nahe der Einstellungsgrenze, ist der Backfokus am stärksten ausgeprägt und liegt zB bei dem Tamron SP AF 24-135 bei 24mm mehrere Zentimeter hinter dem Objekt (~ 10-30cm), so dass bei Fotos ab oder nahe der Einstellungsgrenze nur Matsch entsteht.

Jetzt würde ich den Beackfokus gerne selbst beheben! Über Tipps zum genauen Vorgehen und die eine oder andere Hilfestellung wäre ich natürlich sehr dankbar.

-Wo nimmt man bei der A580 die Fokusjustage vor? Noch unten am Body hinter dem Aufkleber?
-Bei einem Backfokus müssen die Schräubchen gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, richtig?


Ach ja, warum ich die Kamera, da ja neu, nicht zu Geissler einschicken möchte und stattdessen lieber selber Had anlegen mag: ich sags mal so - von allen meinen bisherigen 4 Fällen mit Geissler in der Vergangenheit habe ich jedesmal schlechte Erfahrungen gemacht. Zweimal sogar unglaubliche Schlamperei erlebt!
Allein bei dem Gedanken die Kamera dort überhaupt noch einmal hinschicken zu müssen ...
Mehr möchte ich dazu nicht sagen.


Es wäre wirklich super, falls man mir beim Selbsthandanlegen ein wenig "unter die Arme reifen" könnte.

Geändert von klex (06.06.2012 um 19:14 Uhr)
klex ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.05.2012, 18:27   #2
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Geht wie bei jeder anderen mit Spiegel. Den Aufkleber um das Stativgewinde entfernen und die 3 Schrauben gleichmäßig rein und raus drehen.

Viel Erfolg ich hab sie auch nicht eingeschickt ;-)
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 18:35   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Wenn schon, solltest dir halt eine reproduzierbare Testeinrichtung vorher bauen/kaufen wie z.B. LensAlign ;-). Oder mit dem Lifeview und einem LCD Schirm. Da gibt eine recht preiswerte Methode, dass du schnell erkennst, ob der Fokus stimmt.
Sonst drehtst du ewig dran rum.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 19:05   #4
klex

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.11.2008
Beiträge: 210
Ich denke ich werde den Aufbau ähnlich einem Batterietest machen. Aber feinere Abstände - muss mal sehen was ich an passenden Objekten finde.

-Nimmt man dazu am besten das lichtstärkste Objektiv dass sich anbietet? (bei mir das Minolta 50/1,7 RS) Leider ist das ziemlich kurz übersetzt + hat durch den Stangenantrieb begründetes minimales Spiel am Fokussierring, was es leider vom AF her schon nicht perfekt macht.

-Drehe ich zur Behebung des Backfokus die Inbusse mit- oder gegen den Uhrzeigersinn?

-Mit welcher Schraube verändere ich den Spot-AF ? (die 3 sind ja leider L-förmig angeordnet und nicht in einer Linie nebeneinander)

Geändert von klex (31.05.2012 um 19:11 Uhr)
klex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 19:31   #5
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zur Justage gibt es einen sehr langen Thread hier im Forum. Vielleicht findest Du in der Diskussion Deine Fragen beantwortet.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.05.2012, 20:42   #6
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Deine Erfahrungen decken sich genau mit meinen. Backfocus bisher an allen drei Alphas. Erst seitdem ich selber manuell nachjustiert habe bin ich zufrieden. Der Sony-Service konnte oder wollte mir nicht helfen.

Die Schrauben sind unten, unter dem Aufkleber.

Backfocus justiert man (wenn ich mich recht erinnere) durch Drehen im Uhrzeigersinn.
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2012, 07:13   #7
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von klex Beitrag anzeigen
Hallo.

Mittlerweile ist klar, dass auch meine neue A580 einen Backfokus hat (nebenbei möchte ich bemerken, dass bisher alle drei meiner Alphas ab Kauf leider Front oder Backfokusse hatten ).

....


Es wäre wirklich super, falls man mir beim Selbsthandanlegen ein wenig "unter die Arme reifen" könnte.
Hallo, die A580 kann für 20 Objektive eine microAF Korrektur speichern. Das kann allerdings nur das Sony-Service einstellen, weil Sony der Käufergruppe einer A580 eine Selbstkorrektur nicht zutraut.

Vom Schraubendrehen würde ich abraten, da damit die Garantie verloren geht.

Ich plädiere ja bei jeder Gelegenheit für eine Freischaltung dieser Option zumindest bei den Geräten der 5er und 6er Modellreihe. Die Antwort von einem Sonymarketingvertreter aus GB war: ...der Mitbewerb macht das auch nicht, und Sony unterscheidet die Modelle durch unterschiedlichen Funktionsumfang....
tolle Strategie. Ich finde, dass sich damit positiv vom Mitbewerb abhebt und den microAF in den Topmodellen ja weiter verbessern könnte, ähnlich wie Olympus das gelöst hat: 2 Messpunkte brennweitenabhängig je Objektiv dazwischen wird linear interpoliert.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2012, 08:44   #8
doc_snyder
 
 
Registriert seit: 17.05.2010
Ort: Stendal
Beiträge: 254
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
Ich plädiere ja bei jeder Gelegenheit für eine Freischaltung dieser Option zumindest bei den Geräten der 5er und 6er Modellreihe. Die Antwort von einem Sonymarketingvertreter aus GB war: ...der Mitbewerb macht das auch nicht, und Sony unterscheidet die Modelle durch unterschiedlichen Funktionsumfang....
Canon bietet das auch nur bei den "Topmodellen" an... (Also 7D, 5D II, 5D III und die 1er Serie.) Alle anderen, die "drunter" sind, gucken in die Röhre.
__________________
Film is not dead.
Das Leben ist zu kurz für Zoom-Objektive.
doc_snyder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2012, 09:10   #9
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von doc_snyder Beitrag anzeigen
Canon bietet das auch nur bei den "Topmodellen" an... (Also 7D, 5D II, 5D III und die 1er Serie.) Alle anderen, die "drunter" sind, gucken in die Röhre.
Die 50D hatte es auch schon. Nikon hat es bei der D300/D300S und aufwärts sowie der D7000.

Olympus bietet es bereits bei den kleinen Modellen an und zwar brennweitenabhängig!

Mit dem "herumdrehen an den Schrauben" löst man nur eine mangelnde Montage und Justage des AF-Moduls oder eine andere kamerabedingte Abweichung. Ein AF-Fehlfokus der vom Objektiv verursacht wird, löst dieser Ansatz nicht. Außer alle Objektive zeigen den gleich stark ausgeprägten Fehlfokus.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2012, 09:30   #10
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
Außer alle Objektive zeigen den gleich stark ausgeprägten Fehlfokus.
Meine D7D hatte bei allen Objektiven einen erheblichen Backfokus.
Ca. 30 Min. Einsatz und das Problem war gelöst.
Später habe ich dann mein Fastimmerdrauf bei mittlerer Zoomstellung leicht nachjustiert.

Paßt.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α580: AF wegen Backfokus (selbst) justieren - davon ist eigentlich abzuraten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr.