Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 18-55 Kit für A33 ersetzen, womit?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2012, 09:10   #1
FannyMotte
 
 
Registriert seit: 24.04.2012
Ort: Kassel
Beiträge: 19
Alpha SLT 33 18-55 Kit für A33 ersetzen, womit?

Hallo liebe Sony-Gemeinde!

Ich habe mir vor einem dreiviertel Jahr die A33 gekauft (mit Kitlinse 18-55) und bin ganz begeistert. Vorher hab ich nur "Schnappschüsse" mit einer kleinen Digitalkamera gemacht (auch ganz gute, aber halt alles im Automodus). Zu Weihnachten habe ich mir dann das Sony 50mm 1,8 Objektiv gekauft und seitdem ich das habe, gefallen mir die mit der Kitlinse gemachten Fotos gar nicht mehr. Entweder bedien ich die Kamera anders, je nachdem welches Objektiv drauf ist (wäre mir allerdings nicht bewusst) oder ich mache seit neuestem was falsch oder die Fotos sind halt so viel anders. Was mich am meisten stört sind die Farben (nicht unbedingt kräftiger, aber runder bei der Festbrennweite) und ich kriege mit der FB häufiger scharfe Fotos. Ist die Kitlinse so viel langsamer? Kommt es durch die Lichtstärke? Ich rede hier von Außenaufnahmen, so wie das Wetter jetzt halt war, mal sonnig, mal trüb.
Meistens fotografiere ich meine Kinder (1 und 3 Jahre) und das häufig im A-Modus oder auch mal im S-Modus.

Ich überlege nun, das Kitobjektiv zu ersetzen, bin mir allerdings nicht ganz sicher wodurch.
Erstens: es darf gebraucht sein, aber allerhöchstens 200 Euro kosten.
Zweitens: Ich mag meine Festbrennweite! Ich hätte also nichts gegen eine weitere. Oder macht mich eine WW-FB zu unflexibel? Oder gibt es für den Preis ein Objektiv, was den Bereich der Kitlinse abdeckt und ähnlich gute Fotos wie meine FB macht? Oder liegt es an mir und ich muss einfach mehr üben mit der Kitlinse?

Ich danke schon einmal für Eure Hilfe!
Susanne
FannyMotte ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2012, 10:57   #2
freechair
 
 
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
Hallo Susanne,

willkommen im Forum!

Üblicherweise wird hier bei ähnlichen Fragen als erstes das Tamron 17-50mm 2,8 empfohlen (es gibt dazu schon einige Diskussionen).
Ich verwende es auch sehr gerne, und es könnte nahe an das Sony 50mm 1,8 herankommen.
freechair ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 11:37   #3
FannyMotte

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.04.2012
Ort: Kassel
Beiträge: 19
Dankeschön!

Das werde ich mir gleich einmal angucken.
FannyMotte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 11:47   #4
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Wenn du Festbrennweiten magst dann kommst du an das Sony 35 mm F1,8 nicht vorbei. Noch eine gute und günstige Festbrennweite ist das alte Sigma 24 mm F2,8 Macro. Meine hat über Ebay 54€ gekostet.
Für mehr flexibilität ist das Tamron 17-50 mm F 2.8 zu emphelen, kostet aber neu um die 300€.
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 11:55   #5
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Ich würde auch sagen Tamron 17-50.
Wenn Du aber den WW nicht brauchst, könnte auch das Tamron 2,8 28-75 eine sehr gute Option sein.
Will sagen, probiere erstmal aus, welche Brennweiten Du am meistsen nutzt.
Ich habe mal einen ganzen Urlaub fast nur mit einer 28mm Festbrennweite fotografiert.
Hat super Spass gemacht
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2012, 12:01   #6
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.302
Das 35/1,8 ist schon günstig und gut, aber als Ersatz für das 18-55 bei vorhandenem 50 mm-Objektiv meines Erachtens ungeeignet. Der Brennweitenunterschied wäre mir zu klein.

Da wäre ein Objektiv so um die 20mm vermutlich eher angebracht.

Tendenziell bilden Festbrennweiten besser ab als Zoomobjektive, aber da gibt es natürlich einen "Überlappungsbereich".

Von den Zooms kommt wohl nur das schon erwähnte Tamron in Frage.

Zu den Festbrennweiten verweise muss ich auf die Objektivdatenbank des Forums oder auf dyxum verweisen, da kenne ich mich nicht genug aus.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 20:15   #7
FannyMotte

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.04.2012
Ort: Kassel
Beiträge: 19
Zitat:
Zitat von combonattor Beitrag anzeigen
Wenn du Festbrennweiten magst dann kommst du an das Sony 35 mm F1,8 nicht vorbei. Noch eine gute und günstige Festbrennweite ist das alte Sigma 24 mm F2,8 Macro. ... Gruß, Alex
Das Sigma hört sich sehr interessant an, das guck ich mir mal näher an. Danke für den Hinweis.

Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Ich würde auch sagen Tamron 17-50.
Wenn Du aber den WW nicht brauchst, könnte auch das Tamron 2,8 28-75 eine sehr gute Option sein.
Will sagen, probiere erstmal aus, welche Brennweiten Du am meistsen nutzt.
Ich habe mal einen ganzen Urlaub fast nur mit einer 28mm Festbrennweite fotografiert.
Hat super Spass gemacht
Ich bin mir halt nicht sicher, ob ich den WW "brauche". Zur Zeit bin ich fast ausschließlich mit der 50er FB unterwegs und hab Spaß! Im Sommer fahre ich mit der Familie an den Strandurlaub, ich schätze, da nutz ich auch die 50 am meisten. Aber so viel ausprobiert hab ich noch nicht, womit auch?

Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Hallo,

mit einer Festbrennweite fotografiert man oft bewusster, weil man sich mehr um den Bildausschnitt bemühen muss.

Man muss laufen und wenn man schon mal losgelaufen ist, geht man eben auch mal mehr nach rechts oder links. Mit einem Zoom ist man versucht vom Standpunkt aus draufzuhalten, zu Zoomen und zu knipsen.

...
da kann man am Computer nachbessern. Da muss man sich aber einarbeiten. Ich habe mit Gimp (ist kostenlos unhd sehr mächtig) angefangen und m it dann igrndann Photoshop Elements gekauft (99 €). Dazu gibt es viele Tutorials und ich finde die Umsetzung zum Teil etwas einfacher. Mein Sohn als Ubuntu-User ist bei Gimp geblieben. Also vielleicht auch mal sich an das Thema wagen.

Hans
Das leuchtet mir ein mit dem bewusster fotografieren. Das war ja auch überhaupt der Grund, mit der Kamera "aufzusteigen". Hm, das spricht für mich ja fast schon wieder für eine FB, aber eher um die 20 mm, denn 35 wären mir glaub ich wirklich zu dicht an der vorhandenen dran.

Um Nachbearbeitung am PC habe ich mich bisher noch weitgehend gedrückt, nur ein bisschen geschnitten (alte PS Version) oder Pickel entfernt. Ich weiß, das steht als nächstes an.

@bernd & smaragdwolf
Ja, das Tamron konkurriert auch grad mit einer entsprechenden FB. Es hört sich wirklich gut an und grad die Flexibilität ist ja das Schöne am Zoom.

Ich glaub ich schau mal, ob ich die Sigma FB finde, probier die aus und überleg dann, ob das Tamron dazu kommt.

Vielen Dank Euch allen!
FannyMotte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 20:25   #8
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von FannyMotte Beitrag anzeigen
Ich glaub ich schau mal, ob ich die Sigma FB finde, probier die aus und überleg dann, ob das Tamron dazu kommt.

Vielen Dank Euch allen!
In der umgekehrten Reihenfolge wird ein Schuh draus.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 10:05   #9
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von FannyMotte Beitrag anzeigen
Ich bin mir halt nicht sicher, ob ich den WW "brauche". Zur Zeit bin ich fast ausschließlich mit der 50er FB unterwegs und hab Spaß! Im Sommer fahre ich mit der Familie an den Strandurlaub, ich schätze, da nutz ich auch die 50 am meisten. Aber so viel ausprobiert hab ich noch nicht, womit auch?
Ich will jetzt nicht deine Begeisterung für´s 50er runterziehen, es ist auch eines *meiner* Lieblingsobjektive. Jetzt kommt das große "ABER"!

Glaube mir, als Mensch, der schon zweieinhalbmal seine Objektive neu beschafft hat:
Tele *willst* du, WW *brauchst* du!

In meiner Erfahrung ist normalerweise der Schritt zurück in geschlossenen Räumen (oder bei sonstiger örtlicher Beschränkung) das größere Problem. Wenn du *unbedingt* willst, kannst du aus einem Bild einfach einen Ausschnitt in Photoshop rauszoomen, gerade bei den neuen Kameras hast du Pixel zum Sau füttern!
Was allerdings nicht am Bild drauf ist, kannst du auch in der post nicht hinzufügen...

Ich hab momentan am häufigsten das kleine Sigma 10-20 drauf... und siehe SIG
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 12:02   #10
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

mit einer Festbrennweite fotografiert man oft bewusster, weil man sich mehr um den Bildausschnitt bemühen muss.

Man muss laufen und wenn man schon mal losgelaufen ist, geht man eben auch mal mehr nach rechts oder links. Mit einem Zoom ist man versucht vom Standpunkt aus draufzuhalten, zu Zoomen und zu knipsen.

Trotzdem ist so ein Zoom praktisch. Man muss eben sich selbst Disziplin auferlegen.

Das Tamron 17-50/2.8 ist der Preisleistungstipp als Kitersatz. Da Du aber schon eine 50 FB hast und damit klarkommst, würde ich auch über uien FB im Bereich 28 und 35 mm nachdenken. Für Personen eher 35mm , für Landschaft eher 28mm.

Das Kit ist übrigens nicht schlecht. Eine etwas andere Farbstimmung ist schon möglich, aber im Weißabgeich ist auch nachbesserbar. Was bei Festbrennweiten oft besser ist, ist der Kontrast. Eventuell kommt dein Eindruck daher. Auch da kann man am Computer nachbessern. Da muss man sich aber einarbeiten. Ich habe mit Gimp (ist kostenlos unhd sehr mächtig) angefangen und m it dann igrndann Photoshop Elements gekauft (99 €). Dazu gibt es viele Tutorials und ich finde die Umsetzung zum Teil etwas einfacher. Mein Sohn als Ubuntu-User ist bei Gimp geblieben. Also vielleicht auch mal sich an das Thema wagen.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 18-55 Kit für A33 ersetzen, womit?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr.