![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
![]()
Hallo,
für maximale Makrofotografie habe ich ein altes Zeiss Sonar 12,5mm/2 Kinoobjektiv retro m. H. von 2 Balgen mit der NEX-5N verbunden. ![]() -> Bild in der Galerie Eine Stufe abgeblendet erreiche ich fast eine Auflösung von 500 Lp/mm, wie dieser Blick auf eine Chip-Oberfläche zeigt. ABM 33:1 100% Crop ![]() -> Bild in der Galerie Wichtig ist die Kameraeinstellung, bei der die Aufnahme ohne Schließen+Öffnen des Schlitzverschlusses beginnt, denn sonst erhält man nur verwackelte Bilder! (vord. Schlitzverschluss: ein. Mit dieser Einstellung arbeite ich übrigens immer.) ![]() -> Bild in der Galerie Aber mit diesem Abbildungsmaßstab ist man schon in der Mikrofotografie angekommen. Ein Bild mit einem Mikroskop bei insgesamt 40-facher Vergrößerung sieht dann so aus: ![]() -> Bild in der Galerie Gruß, Stuessi Geändert von Stuessi (23.04.2012 um 12:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Stuessi,
Du bist ein Freak ![]() Was ist zwischen den Balgen, nur ein riesen Zwischenring, oder ein TK?
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Hallo Jens,
die Balgen kann man ohne Zwischenstück nicht miteinander verbinden wegen der Führungen. Ich habe hier den stabilen 1:1 Zwischenring vom MD100mm Makro genommen. Gruß, Stuessi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Danke!
edit: Schon mal drüber nachgedacht eine alte Minolta mit Film drin da dranzuhängen? Oder wäre damit das Fokusieren unmöglich?
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Das Einstellen der optimalen Schärfe ist auch mit dem 2x vergrößernden Winkelsucher sehr sehr schwierig! Hinzu kommt die Verwacklungsgefahr. Hier ein Vergleichsbild mit der Alpha 900 an den beiden Balgen, Auslösung 10sec nach Spiegelvorauslösung.
![]() -> Bild in der Galerie Die A900 oder meine alten Minoltas können bei diesem Aufbau nur mit Blitzbeleuchtung eingesetzt werden. Ich habe mal eine Serie (20 Bilder) mit Blitzbeleuchtung gemacht und das beste Bild ausgewählt. Von Bild zu Bild wurde die Aufnahmeentfernung um ca. 2µm verändert. ![]() -> Bild in der Galerie Zum schnellen Vergleichen noch einmal das Bild mit der NEX-5N, entstanden auf Anhieb mit Kunstlichtbeleuchtung: ![]() -> Bild in der Galerie Makrogrüße, Stuessi Geändert von Stuessi (23.04.2012 um 14:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
|
Du solltest nicht so stark abblenden, das Bild besteht ja nur aus Beugung...
![]() Im ernst: gute Aufnahmen! ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|