Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Erste Versuche in der Makrofotographie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2012, 22:34   #1
Hunki
 
 
Registriert seit: 03.12.2011
Beiträge: 13
Erste Versuche in der Makrofotographie

Hallo, ich habe mich die letzte Zeit etwas an die Makrofotographie herangewagt und würde mich über Anregungen, Kritik und natürlich auch Lob freuen . Für Tipps, was ich besser machen könnte bin ich offen!


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2012, 11:21   #2
Hunki

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2011
Beiträge: 13
Hat keiner eine Meinung dazu? Die Bilder sind mit mit dem Minolta 35-70mm f4 im Makromodus und einer Nahlinse +4 gemacht worden. Kann man mit einem reinen Makroobjektiv noch deutliche Verbesserungen erzielen?
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2012, 12:25   #3
dreilandpictures
 
 
Registriert seit: 14.02.2010
Beiträge: 162
Hallo
Zu deiner Frage.
Ja, mit einem Makroobjektiv kann man bessere Ergebnisse erziehlen.
Die Bilder werden aber nicht automatisch besser!
Da gehört schon viel Übung und können dazu.
Mit einem 100mm Makro kannst du auch besser Freistellen.
Ob es mit dem 35-70 F4 besser geht?
Ich finde die Bilder jedoch für den Anfang nicht schlecht!
Ein Makrofotograf würde jedoch sagen, das deine Bilder keine Makros sind, da das Getier nicht Bildfüllend in einer hohen Auflösung abgelichtet sind.
Die Ameisen und der Käfer gefallen mir sehr gut.
Aber sind eher Nahaufnahmen wie Makros.
Aber ich denke du hattest trotzdem Spass beim Fotografieren.
Ich kenne das Gefühl das sich einstellt wenn man auf Käferpirsch geht
Weiter so.

Grüsse

Thomas
dreilandpictures ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2012, 13:17   #4
Hunki

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2011
Beiträge: 13
Hallo Thomas, danke für Deine Rückmeldung. Die "Käferpirsch" macht wirklich Spass. Man entdeckt auch bisher verborgen gebliebene Details an den kleinen Krabbeltieren. So kann man z.B. mal einer Spinne in die Augen sehen, auch wenn man sich dann für eines der Augenpaare entscheiden muß .
Ich werde mal überlegen, wieviel es für mich bringt eine weitere Vergrößerung zu erzielen und ob sich der Kauf eines "echten" Macroobjetivs für mich lohnt.
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2012, 18:31   #5
Zwergfrucht
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
Hallo ...,

da muss ich meinem Vorschreiber etwas widersprechen,
die Norm DIN 19040 zählt großzügig im Maßstabbereich
zw.1:10 und 10:1 als Nah/Makroaufnahme.

Stell doch nur eine Aufnahme ein, Mann/Frau tut sich leichter beim Besprechen.
Wenn du kein Stativ benützt, besorg dir eins.
Die Bilder sind ein guter Anfang.

Gruß
Wolfram
Zwergfrucht ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2012, 19:41   #6
dreilandpictures
 
 
Registriert seit: 14.02.2010
Beiträge: 162
Hallo nochmal

Ist jetzt nicht direkt auf deine Bilder bezogen, poste es aber trotzdem.
Danke Wolfram, die DIN Norm habe ich noch nicht gekannt.
Möchte trotzdem noch den Wikipedia eintrag zu Makro kurz zitieren

"Als Nah- oder Makrofotografie wird ein Bereich der Themenfotografie bezeichnet, bei dem Objekte bis zu einem Abbildungsmaßstab von ca. 1 : 1 fotografisch abgebildet werden."
Wolfram hatte also recht

Den Gesamten Text von Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Makrofotografie

Könnte für den TO ja auch noch interessant sein, da dort auch Balgengeräte und Umkehrringe beschrieben werden.

Wenn du dir schon ein Stativ besorgst, dann am besten noch einen Makroschlitten
Im absoluten Highend Bereich sicher unverzichtbar.
Mir hat jedoch ein Einbeinstativ gereicht. Ist sehr flexibel und man ist einfach schneller.
Zum Makroobjektiv. Das macht auch eine gute Figur wenn man keine Käfer fotografierst.

Viele Grüsse

Thomas
dreilandpictures ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Erste Versuche in der Makrofotographie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr.