Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Panorma gelingt nur sehr selten (A77)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2012, 17:52   #1
Butsu
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.168
Alpha SLT 77 Panorma gelingt nur sehr selten (A77)

Schalom, sind gerade auf Rundreise durch Israel. Leider gelingt mir nur etwa jeder 20ste Panoramaschwenk. Die Angaben: A77 mit FW 1.05, Objektive Tokina 11-16 und Sony 16-105, RAW und JPEG fein eingestellt. Habe verschiedene Einstellungen durchprobiert. Es kommt z.B. die Meldung "schnell bewegen".
Ich löse nur einmal kurz aus, lasse es "rattern". Habe alternativ den Auslöser auch gedrückt gehalten, und nach dem Loslassen liefen die Aufnahmen noch mehrere Shots weiter.
Speicherkarte ist eine "schnelle" videotaugliche 64GByte Sandisc.
Wäre dankbar für eine kleine Hilfestellung wie mans richtig macht, denn im Sony-Bedienhandbuch und auch im neuen Fachbuch über die 77 bin ich nicht schlauer geworden.

Viele Grüße
Butsu
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2012, 18:05   #2
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
Meine Versuche mit dem Sigma 8-16mm waren auch so gut wie erfolglos. Schwenkpanoramen gehen mit extremen Brennweiten extrem schlecht.

Bei gemäßigten Weitwinkelbrennweiten mit dem 16-105 sollte es aber schon gehen. Man muss es allerdings schon ein wenig üben bis man es einigermaßen raus hat, also probier noch weiter!
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2012, 18:26   #3
Buerer
 
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 29
Also ich kann jetzt mal nur von meiner Nex-5 reden.
Schwenkpanoramas funktionierten nur mit meinem 16mm hab ich mal etwas längeres dran geht es nicht mehr. Also bin ich zum den Schluss gekommen das es nur mit dem 16mm oder 18-55mm funktioniert kann, letzteres habe ich nicht aber kann mir denken das es bei 18mm Funktioniert und bei 55mm nicht mehr. Im Umkehrschluss unter 16mm wird es wohl auch nicht funktionieren.

Hoffe das hilft weiter.
Buerer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2012, 19:01   #4
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Ich habe im Brennweitenbereich 20-40mm eine ganz gute Erfolgsquote (Tamron 1750).
Ich aktivierte die Wasserwaage in versuche konstant horizontal zu schwenken.
Am unteren Brennweitenende (mit dem Sigma 10-20) klappt es fast nie.
Gruß nach Israel, Lothar
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2012, 19:38   #5
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Man muss schon ein wenig üben und dbai die Kamre so eben wie nur möglich führen...zu schnell heißt die Kamera hat zu wenig überlappendes Bildmaterial von einem zum anderen Bild und das Pano wird abgeschrochen, zu langsam heißt das Gegenteil.

Ich habe sowohl mit 11mm als auch mit 50mm diverse Panos gemacht, allerdings muss man klar feststellen, dass diese Panofunktion eher für weiter entfernte Motive zu nutzen ist, bei Innenraumpanos merkt man deutlich die mangelhafte Zusmmenfügung der Bilder, da meist um den falschen Pnkt gedreht wird - man müsste um den Nodalpunkt drehen, sonst "hüpfen die Fußleisten"

Hier mal lesen: http://www.pixelrama.de/panorama/auf...nahme-4fx.html
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2012, 19:59   #6
Butsu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.168
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Man muss schon ein wenig üben und dbai die Kamre so eben wie nur möglich führen...zu schnell heißt die Kamera hat zu wenig überlappendes Bildmaterial von einem zum anderen Bild und das Pano wird abgeschrochen, zu langsam heißt das Gegenteil.

....

Hier mal lesen: http://www.pixelrama.de/panorama/auf...nahme-4fx.html
Danke für alle aufmunternden Hinweise. Ich nehme erst mal soviel heraus: Objektiv / Brennweite ist wichtig, gerade halten und richtig "ziehen" auch. Also werde ich Montag früh am See Genezareth nochmal üben, wenn der Dunst übers Wasser zieht und die Sonne über den Golanhöhen in meinem Rücken auftaucht
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Panorma gelingt nur sehr selten (A77)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:52 Uhr.