![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 5
|
![]()
Ich habe jetzt seit einem 3/4 Jahr die Sony SLTa55v mit dem Kit-Objektiv und einigen Minolta Objektiven (50mm, und Makro 100mm) und noch Sigma Objektive bei denen aber der AF nicht kompatibilitätsbedingt ja nicht funktioniert. Die Minolta Objektive sind im Vergleich zum mitgelieferten Objektiv eben doch besser. Nun ist meine Frage: Könnt ihr mir ein gutes Standardobjektiv für meine Kamera empfehlen, sodass ich das mitgelieferte auf die Dauer ersetzen kann?
Gruß, Nils Geändert von DonFredo (06.03.2012 um 16:50 Uhr) Grund: Titel berichtigt |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Erstmal willkommen im Forum!
Wie ist dein Budget? Was ist dir wichtig? Ein großer Zoombereich oder große Lichtstärke? Standardempfehlungen: Sony Zeiss 16-80, Sony 16-105, Sony 16-50, Tamron 17-50. Das günstigste ist das Tamron 17-50, dieses nutze ich selbst als Immerdrauf und bin sehr zufrieden. Ansonsten verweise ich auf die Suchfunktion, das Thema ist sehr oft hier zu finden ![]()
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 5
|
Danke erstmal für die Antwort. Mit der guten alten Suchfunktion hast du recht ;-). Jedenfalls ist mir Lichtstärke wesentlich wichtiger als ein großer Zoombereich. Was hältst du/ihr von älteren Minoltas? Hab wie gesagt mit den Minoltas gute Erfahrungen gemacht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Es gibt viele gute Minoltas, die Frage ist halt auch was Du vom Objektiv erwartest (Brennweitenbereich, welche Lichtstärke) und was Du bereit bist zu zahlen. Schon mal in die Objektiv-Datenbank geschaut?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.05.2010
Beiträge: 156
|
Das Problem bei dem Minoltas ist leider, dass sie für 35mm-Film, also Vollformat, gemacht wurden. Daher fangen die Brennweitenbereiche erst bei 28mm oder gar 35mm an. An APS-C wäre mir das als Standardzoom/Immerdrauf zu lang, aber das musst Du entscheiden
![]() Ansonsten ist das Minolta 35-70 4.0 ein (geheim ?) Tipp. Günstig, sehr scharf und die oft gelobten "Minoltafarben"*. *dieser Satz kein Verb
__________________
http://www.flickr.com/photos/ttrahn/ Geändert von red (06.03.2012 um 14:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Wenn also 16 mm Anfangsbrennweite drauf steht, ist auch 16 mm Anfangsbrennweite drin. An APS-C erhält man dann (beim für Sony typischen Crop-Faktor 1,5) 24 mm Startbrennweite als Ausschnitt vom Bildkreis an einer Vollformat-Kamera. Das ist und bleibt unabhängig davon, ob es sich beim Objektiv um ein Vollformat-Zeiss 16-35/2.8 handelt oder um z.B. das 16-80er Zeiss, das für APS-C gerechnet ist!
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|