Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Frage an Brillenträger: Sucherlupe ok?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2012, 19:59   #1
Nummer-6
 
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
Frage an Brillenträger: Sucherlupe ok?

Hallo liebe Brillenträger im Forum,

mein "Doc hinter den mächtigen Glasbausteinen zum Testen" (Augenarzt) hat mir die unangenehme Nachricht der Notwendigkeit einer Brille für mein Gesicht übermittelt. Ich bin derart von begeistert, kann mich kaum zügeln... Kontaktlinsen sind bei mir tabu, Frontseite der "biologischen Lichtsensoren" (Augen) zu empfindlich.

Nun geht das los... Mit Brille und Augenmuschel an der a580 ist eine komplette Sicht im Sucher nicht möglich. Ohne Augenmuschel kratzt der Brillenrand an dem Display!

Langer Rede kurzer Sinn, hilft da eventuell eine Sucherlupe oder ähnliches "Werkzeug" diesen Mangel zu beseitigen? Ich bin halt ein Fan von dem optischen Sucher, auch wenn er im der a580 eine "dunkle Höhle" ist.

Schreibt doch mal Eure Erfahrungen im Kampf zwischen Brillenglas, Displayrand, Sucherblickwinkel, usw.

Viele Grüße von Günter, der z.Zt. merklich demotiviert ist wegen seiner alternden Augen.
Nummer-6 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2012, 20:08   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Kontaktlinsen sind bei mir tabu, Frontseite der "biologischen Lichtsensoren" (Augen) zu empfindlich.
Die meisten tun auf das Display ein Schutzglas. Jetzt verschreibt dir der Doc eines und du weigerst dich. ich verstehe es nicht ;-)

Na ja, du mußt lernen im Laufe der Zeit die Nase plattzudrücken, dann kommst näher hin. Wenn dann die Brille noch nahe am Auge ist, dann geht das recht gut. Blöd ist nur, wenn du Licht von schräg hinten hast, dann siehst du halt nichts mehr.

Was du natürlich auch machen kannst, ist ein Korrekturlinse und dann die Brille jedesmal raufschieben oder runterhängen lassen. ist aber m.E. eher unpraktisch. Gibt aber Leute, die kommen damit klar.

Sonst nimmst halt Liveview und streckst die Kamera a la Kompakte vor die Nase. Im hellen gehts nicht, im Dunkeln perfekt zum Verwackeln.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2012, 20:17   #3
gugler
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
Mir ergings fast ähnlich!
Habe eine Brille bekommen.
Ich hab natürlich auch gleich versucht mit der Brille an die Kamera zu kommen. Das ist ärgerlich.

Zum Glück hab ich nur eine ganz leichte Sehschwäche und verwende sie wirklich nur wenns nötig ist. (Liegt fast nur im Auto) und kann wieder ganz normal ohne weiterfotografieren.
Aber das ist Anfangs ein Schock. Das kenn ich jetzt.

Ich wünsche dir viel Glück das du eine gute Methode findest.
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2012, 20:28   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Eine Sucherlupe vergrößert das Sucherbild und zeigt davon ggf. nur einen Ausschnitt, d.h. eine Sucherlupe wäre hier eigentlich kontraproduktiv. Dazu kommt, daß der Okkulareinblick solcher Lupen idR. kleiner ist als der des eigentlichen Suchers - mit der Sucherlupe VN von Minolta geht bei mir mit Brille z.B. gar nicht. Dabei kann ich die Sucher aller meiner bisherigen Kameras jedoch sehr gut einsehen - zum Glück, denn ich kenne keine Kamera, deren Korrektur für mich ausreichend wäre. Ich habe allerdings eine sehr kleine Brille, die einen recht kurzen Abstand zu meinen Augen hat, das hilft in dem Fall sehr (der Augenabstand = eyepoint der Kameras ist nunmal vorgegeben und wenn der Abstand zwischen Brille und Auge größer ist, hat man ein Problem). Mal mit der Brille am Augengummi anstoßen ist übrigens nicht so schlimm, also versuch mal, ob es mit etwas weniger Respekt vor einem Kontakt zwischen Brille und Kamera nicht vielleicht doch geht. Als Fotograf sollte man zum Brillenkauf am besten die Kamera mitnehmen und ausprobieren, sonst gibt es solche Überraschungen. Die Wahl der Brille kann hier den Unterschied ausmachen, natürlich sind hier aber auch modische, anatomische und sonstige Aspekte zu beachten, klar. Und für die Wahl der Brille ist es ja jetzt wohl auch zu spät.

Bliebe als mögliche Lösung z.B. eine Displaylupe, falls die Kamera einen ordentlichen live view ohne Einschränkungen bietet. Oder halt die Dioptrienkorrektur - als "Einsteiger" werden deine Werte ja noch nicht so schlecht sein, daß dies nicht funktioniert. Ist halt nervig. Oder eine neue Kamera mit größerem eyepoint kaufen. Auch blöd.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (04.03.2012 um 20:36 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2012, 20:39   #5
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Dioptrienausgleich am Sucher bringt nur etwas wenn man keinen stärkeren Zylinder hat. Mir z.B. bringt er aus diesem Grund nicht viel, ich muss also trotzdem mit Brille in den Sucher schauen. (Immerhin kann man mit dem Dioptrienausgleich die Altersweitsichtigkeit kompensieren mit der ich trotz Gleitsichtgläser zu kämpfen habe, aber das ist hier ja nicht das Thema).

Ich habe mir angewöhnt die Sucherblenden von meinen Kameras abzunehmen weil ich dadurch mit dem Brillenglas etwas näher an den Suchereinblick komme. Wenn ich mich dann noch ganz nah randrücke (wie oben schon beschrieben, keine Scheu davor haben die Nase auf den Monitor zu pressen!) kann ich so gerade den ganzen Sucher überblicken. Noch etwas besser ging es mit meiner alten Maskenbrille weil die noch näher am Auge saß, leider habe ich sie irgendwann verlegt.

Also wenn Dir die "Fotografierkompatibilität" Deiner neuen Brille wichtig ist dann achte darauf ein Gestell zu wählen mit dem die Gläser sehr nahe am Auge sind. Das sind meist Gestelle mit kleinen runden Gläsern.

Ich weiß allerdings nicht ob das für eine A580 gut genug ist, ich fotografiere ausschließlich mit VF-Kameras oder APS-C mit EVF (A55) deren Sucher auch so groß ist wie die VF-OVFs. Was das Nasen-Pressen anbetrifft bin ich ganz froh darüber dass der Suchereinblick bei der A55 etwas nach hinten rausgezogen ist, so hat meine Nase noch nicht dauerhaft gelitten.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2012, 12:10   #6
Nummer-6

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
Besten Dank erst einmal für die vielen Antworten und Tipps!

Ja mit Sucherlupe ist es wohl eher schlimmer, müsste ein "Sucherweitwinkel" sein, um das Blickfeld wieder komplett zu machen.

Klar, mit dem Dioptrienausgleich klappt das noch bei mir, wollte aber das Auf- und Absetzen der Brille vermeiden und mich "konsequent" an das Ding gewöhnen.

Brille nah am Auge bedeutet auch nah an den Augenbrauen, da ist dann oft die "Feuchtspülung" der Brillengläser mit resultierender "flächigen Unschärfe" angesagt.

Na gut, werde wohl ums Umsetzen des Nasenfahrrades von den Augen auf die Jackentasche o.ä. nicht umhinkommen, alles eine Sache der Gewöhnung. Man ist ja geduldig und erträgt viel als "altersweiser Mensch" (Altersweisheit ist nur ein anderer Begriff für mehr Vorsicht und Angst).

Beste Grüße von Günter, der demnächst die Welt mit einer "Funktionskrücke" vor den Augen sieht.
Nummer-6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 12:36   #7
XJClaude
 
 
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: CH-Birsfelden
Beiträge: 791
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von Nummer-6 Beitrag anzeigen
.........

Brille nah am Auge bedeutet auch nah an den Augenbrauen, da ist dann oft die "Feuchtspülung" der Brillengläser mit resultierender "flächigen Unschärfe" angesagt.

Na gut, werde wohl ums Umsetzen des Nasenfahrrades von den Augen auf die Jackentasche o.ä. nicht umhinkommen,
alles eine Sache der Gewöhnung.
Ich habe als Kind schon so ein Nasenvelo verpasst bekommen viel viele Jahre ist's her....

Ich nehm die Brille nie ab, ausser zum schlafen.
1.) beim fotographieren arangiert mer sich damit
2.) ist alles eine Sache der Gewöhnung, irgendwie geht's immer nur nicht drüber nachdenken

3) die Idee mit der Jackentasche ist nicht die Beste, irgend wann sitzt du drauf dann....

Fazit: Kopf hoch geht schon
__________________
Mein Hobby http://www.jeep-willys.ch/
XJClaude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 17:01   #8
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Das Absetzen der Brille vor jedem Foto halte ich auch für unpraktikabel. Ich habe sowohl an der A700 als auch an der A77 keine größeren Probleme wegen der Brille. Den Dioptrienausgleich habe ich jetzt an der A77 nur ganz leicht verstellt, damit ich mit der Brille die Anzeigen perfekt lesen kann. Mit meiner alten Brille und der A700 war das noch nicht nötig, aber man kommt langsam in das Alter, wo vielleicht eine Lesebrille sinnvoll wird; derzeit geht es noch ohne, nur die Arme haben eine begrenzte Länge .
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2012, 20:10   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
Brille ab und Dioptrienausgleich am Sucher passend einstellen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2012, 20:23   #10
curmet11
 
 
Registriert seit: 31.12.2007
Beiträge: 72
Hallo,
ich schließe mich dem Kommentar von "USCH" an!
Ansonsten hatte ich das Problem auch schon vor Jahren; Lösung, erstmal von manuellem Fokus auf AF umgestellt dann natürlich Dioptrenkorrektur am Sucher eingestellt.
Zuerst habe ich beim Fotografieren komplett auf Brille verzichtet, später dann hing diese immer am Brillenbügel im Mundwinkel, wenn die Cam am Auge war.
Mittlerweile komme ich aber auch mit aufgesetzter Brille und Sucher plus Augenmuschel gut zurecht.
Von einer Sucherlupe kann ich abraten, ich habe es mal getestet, aber es fehlte der Überblick über das kpl. Bildfeld, also keine gute Lösung.

Freundliche Grüße

Ingo
curmet11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Frage an Brillenträger: Sucherlupe ok?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr.