Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Milchige "out of cam" jpegs
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2012, 02:02   #1
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Alpha 580 Milchige "out of cam" jpegs

Hallo,
mir ist aufgefallen, dass die jpegs, die aus der Kamera kommen (insb. bei flauem Licht) meistens zum Rand hin recht stark milchig aussehen (oder wie mit einem Schleier überzogen oder extrem kontrastarm).

Hier mal ein Bild (ich hoffe, man sieht das, so links oben...): A 580


-> Bild in der Galerie

Dagegen von der A 700:


-> Bild in der Galerie

Das wirkt gesättigter.

Habt Ihr eine Idee?

(Nach raw-Entwicklung sieht natürlich alles wunderbar aus )
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.02.2012, 06:35   #2
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo Jörg,
wenn du dir die Bilder nebeneinander betrachtest wird dir auffallen, dass die A700 etwas knapper belichtet, daher wirken die Farben satter, der Kontrast stärker.
  • Vergleichen, ob bei beiden Kameras die Einstellungen (DRO,Kontrast, Helligkeit , Sättigung, Schärfe usw. ) exakt gleich eingestellt sind.
  • Ist die Belichtungskorrektur ausgeschaltet?
  • War es exakt der gleiche Bildausschnitt (100%) ?
  • Sind die Einstellungen für den Belichtungsmesser (Spot, Mittenbetont) die gleichen

Wenn du das alles mit Ja beantworten kannst, reagiert der Belichtungsmesser der A580 anders und du kannst über die Belichtungskorrektur, die Einstellung Kontrast und/oder Sättigung versuchen, die Bilder anzugleichen. Möglicherweise laufen bei der A580 andere Bearbeitungsvorgänge bezüglich Software der JPG Bearbeitung, als das bei der A700 der Fall ist. Oder vielleicht ist es alles nur innerhalb der Toleranz?

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2012, 11:15   #3
Knipseknirps

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Danke erstmal für die schnelle, detaillierte Antwort

Die Parameter waren nahezu gleich.

Dazu muss ich sagen, dass das nur EIN Beispielfoto ist. Im Prinzip kann ich sagen, dass die leichte Schleierwirkung sich insb. im Unschärfebereich immer bemerkbar macht, aber es eher in Innenräumen bei flauem Licht besonders sichtbar ist.

Vielleicht ändere ich tatsächlich mal die Helligkeit und/oder den Kontrast; wobei ich mir davon nicht so viel verspreche, da ich nicht glaube, dass eine solche Schleierwirkung daher resultiert. Vielleicht stelle ich noch ein Foto ein, wo es besser zu sehen ist.

Ich vermute, es ist eher ein Jpeg-Engine-Logarithmus oder die Eigenschaft des Sensors.

Aber ich probiere mal weiter aus!
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2012, 16:33   #4
deathant
 
 
Registriert seit: 12.11.2010
Beiträge: 46
Wie sieht es mit dem Weissabgleich aus? Mir scheint, dass das Bild aus der a700 einen wärmeren Farbton hat. Man sieht es an den weissen CDs...
deathant ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2012, 18:07   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Schalte mal DRO ab, vielleicht ist in den Grundeinstellungen unterschiedlich. Das hebt die Tiefen und kann zu einem milchigen Windruck führen (zusammen mit ein wenig Vignettierung).
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.02.2012, 20:34   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Schalte mal DRO ab, vielleicht ist in den Grundeinstellungen unterschiedlich. Das hebt die Tiefen und kann zu einem milchigen Windruck führen (zusammen mit ein wenig Vignettierung).
Das hatte ich ja auch weiter oben schon erwähnt. Richtig vergleichen kann man nur, wenn alle Einstellungen praktisch auf null gestellt sind. WB sollte manuell auf eine bestimmte Farbtemperatur eingestellt sein. Alles andere Flat, sonst wird das nichts. Dann entscheidet nur noch die kamerainterne Verarbeitung der JPG´s.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Milchige "out of cam" jpegs


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:12 Uhr.