Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 18/250 Sony, Sigma oder Tamron
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2012, 12:21   #1
bauigel
 
 
Registriert seit: 17.12.2011
Ort: Frankfurt
Beiträge: 29
Alpha SLT 55 18/250 Sony, Sigma oder Tamron

Hallo

Ich weiß, es gibt eine Vielzahl an Einzelstellungnahmen zu den oben genannten Objektiven. Aber ich habe keinen direkten Vergleich gefunden.
Derzeit habe ich als Erstausstattung ein Tamron 28/200 an der A55 welches ich günstig geschossen habe. Aber ich stelle sehr schnell fest, dass 28 nicht ausreicht.
Daher auf der Suche nach einem Superzoom mit 18 als Beginn.
Soweit ich mich durchgelesen habe, sind die meisten Objektive mit 18 250 sogar besser als die 18 200er. Inbesondere wenn mann dann die 250 nicht voll ausnutzt.

Stellt sich jetzt die Frage, welcher Hersteller das beste Objektiv herstellt.
Bitte argumentiert jetzt nicht mit mehreren Objektiven. Mir ist bewusst, dass ich einen Kompromiss eingehe. Aber es soll schon dieser Brennweitenbereich sein (als Immerdrauf). Speziell für die Sportfotographie werde ich mir noch ein besseres Tele zulegen. Und vielleicht nochmal ein lichstarkes kleines für Feiern, etc.
Jetzt kümmere ich mich erst einmal um das Superzoom.

Wer von euch hat diese Objektive schon mal direkt verglichen (Schärfe, Zoomgeschwindigkeit- und genauigkeit, ...)?

Wäre dankbar für ein Feedback.

Gruß, Winfried
bauigel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2012, 13:37   #2
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
http://sonyuserforum.de/forum/search...archid=4383463
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 13:38   #3
bauigel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2011
Ort: Frankfurt
Beiträge: 29
Hallo Andre

Leider funktioniert der Link nicht.
bauigel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 13:51   #4
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von bauigel Beitrag anzeigen
Leider funktioniert der Link nicht.
Schade. Es war ein Link zur Suchfunktion nach den Begriffen "18-250", "Sony", "Tamron" und "Sigma". Da kamen bei mir zumindest eine ganze Menge Threads, die die gleiche oder eine ähnliche Frage zum Thema hatten.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 14:52   #5
Matthias292
 
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 132
Ich hatte bis vor kurzem ein Tamron 18-250 an meiner Alpha 500.
Mir gefiel daran die lahme Fokussierung nicht.
Das war auch das Einzige, aber Entscheidende!

Liebäugele deshalb mit dem Sigma 18-250 mit HSM Antrieb.
Ob das Tamron 18-270 mit PZD Antrieb ebenbürdig ist, kann ich nicht sagen.
Vielleicht weiss hier jemand dazu mehr.

Das Sony 18-250 ist im Vergleich zum Sigma zu teuer.

Hatte in der Vergangenheit auch ein Sigma 17-70 und ein Sigma 70-300.
Beide Objektive hatten keine nennenswerten Vorteile in Schärfe, Lichtstärke und Bildqualität gegenüber dem Reisezoom. Gerade vom 17-70 war ich ein wenig enttäuscht.
Da ich meist nur im Urlaub Fotos mache reicht mir so ein Objektiv völlig aus.

Für die Zukunft und unerwarteten Geldzuwachs wird es ein Sigma 17-50 F2.8 HSM und ein Sigma 50-150 F2.8 HSM werden.
Matthias292 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2012, 16:14   #6
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Meine persönlichen Erfahrungen umfassen die Objektive Tamron 18-200 (2 Stück), Sigma 18-250 und Sony 18-250.

Die Tamrons waren einfach nur schlecht. Billig im Wortsinn. Wenig Schärfe, dfür um so mehr CA's.

Das Sigma hat mir sehr gut gefallen. Schwächen am langen Ende und man kann in dem HSM nicht eingreifen und das Objektiv ist relativ groß und schwer. Ich habe es verkauft als ich keine Crop-Kamera mehr hatte.

Das Sony ist kleiner und leichter leider von der Haptik her deutlich schwächer und ich vermisse bei bedecktem Wetter die Kontraste. Ich habe es mit einem 550 Body aus der Bucht gefischt und nach einigen Wochen Gebrauch versucht es hier im Forum gegen das Sigma zu tauschen. Es wollte keiner tauschen.

Ob diese Tasache eine Aussagekraft hat, mag jeder selbst entscheiden.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 18/250 Sony, Sigma oder Tamron


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr.