![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Satteldorf
Beiträge: 129
|
![]()
Hi also ich hab mal die Suche etwas bemüht aber leider nicht das Passende gefunden.
Und hier meine Frage wie stelle ich fest bei welcher Blende mein Objektiv am schärfsten ist? Ich lese immer wieder das Objektive leicht abgeblendet zu ihrer Höchstform auflaufen ![]() Gibt es eine Faustregel um DEN schärfsten Punkt zu ermitteln oder gar ein Programm um es zu testen? Lediglich mit Blitz bekomme ich halbwegs Qualitativ gleichmäßige Ergebnisse hin. Meine Cam A77+Sigma 17-70 2,8-4,0 LG Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Wenn die Ergebnisse mit Blitz überzeugen, würde ich das Problem bei den anderen Aufnahmen mal in Verwacklungen sehen.
Hast Du die Vergleichsaufnahmen auch von einem wirklich stabilen Stativ gemacht? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Satteldorf
Beiträge: 129
|
ja hab ich gemacht allerdings wird dann das Bild krieselich und das Rauschen nimmt zu
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
|
Zitat:
Pauschal würde ich sagen, dass Blende 8-11 optimal sein sollte, wobei bei einigen Objektiven ab 11 schon Beugung zu sehen sein kann. Der Blitz hat keinen Einfluss auf die Abbildungsleistung des Objektivs. Ansonsten schau, dass das Objektiv stabil steht, die Kamera nicht wackelt und du bestenfall mit Fernauslöser auslöst. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Die Rauschprobleme kommen aber doch nicht durch die Blende, sondern durch eine zu knappe Belichtung. Welche Betriebsart verwendest Du denn für die Tests?
Eine Reichlichere Belichtung bekommst Du ja nicht nur durch eine größere Blende, sondern auch durch eine längere Belichtungszeit. In Zeitautomatik (A) sollte die Kamera das aber ausgleichen. Natürlich nimmt die Schärfe beim Abblenden nicht endlos zu, auch wenn die Schärfentiefe natürlich größer wird. Aber dass sie schon bei Blenden unter 11 merklich abnimmt, sollte auch nicht zu erwarten sein. Manches Objektiv bringt (zum Rand hin) erst knapp darüber seine volle Leistung. Aber zu knappe Belichtung macht das natürlich schnell wieder zunichte. Dafür kann dann aber das Objektiv nix. Es legt die Zeit ja nicht fest... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Satteldorf
Beiträge: 129
|
Sorry war vielleicht etwas blöd beschrieben
![]() ![]() ![]() Ich habe erst vor einem halben Jahr mit Fotografieren angefangen und deswegen stell ich mich da vielleicht auch etwas dusselig an ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 13.11.2010
Beiträge: 440
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
Und wenn die Bilder mit Blitz wirklich scharf sind, liegt die Unschärfe ohne Blitz definitiv nicht am Objektiv, sondern eben doch an einer nicht ganz ruhigen Kamerahaltung. Wenn Du deutlich mehr Licht hast, und die Zeiten kürzer werden, wird das dann besser. Schon ohne andere Blende. Und noch mehr, wenn Du der idealen Blende näher kommst und immer noch kürzere Zeiten oder ein wirklich gutes Stativ hast. Billige Wackelstative bringen da natürlich nix. Der Belichtungsindikator kann durch helle Stellen im Bild aber auch mal einen guten Durchschnitt anzeigen, während andere Stellen im Bild so dunkel sind, dass sie einfach zu wenig Licht auf den Sensor bringen. Vergleiche ruhig auch mal mit dem Histogramm... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
|
Zitat:
beim Blitzen "frierst" du das Motiv aufgrund der kurzen Blitzdauer regelrecht "ein". Die Verschlusszeit an der Kamera (z. B. 1/60 sek) ist weitaus länger als die Blitzdauer. Angenommen du fotografierst einen Skateboarder in der Luft mit Blitz: alles wird knackscharf (was vielleicht nicht unbedingt zum Foto passt). Mach dasselbe Foto mit derselben Belichtungszeit ohne Blitz: du wirst weitaus mehr Bewegungsunschärfe haben. Gruß und viel Spaß |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
Ob man bei 1/100s ohne Stativ arbeiten kann, hängt zum Einen von der Brennweite ab und zum Anderen vor allem davon, welche Motive man fotografiert. 1/100 kann bei Bewegungen schon deutlich zu lange sein. Der Blitz friert solche Bewegungen natürlich ein, weil seine Abbrenndauer deutlich kürzer ist als die Belichtungszeit. Zur eigentlichen Grundfrage nach der optimalen Blende: http://www.elmar-baumann.de/fotograf...he-blende.html
__________________
Gruß André |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|