![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.11.2010
Beiträge: 15
|
Entscheidungshilfe - Welches Objektiv
Hallo!
Ich hab vor mir die Sony Alpha 77 anzuschaffen - Leider ist es momentan in Österreich schwer eine zu bekommen ![]() Naja auf jedenfall bin ich im Moment noch sehr unschlüssig ob ich nur den Body nehmen soll und mir dann ein Tamron 17 - 50 f2,8 dazu welches ich beides zusammen für ca. € 1.600,- bekommen würde ODER ob ich mir direkt den Body mit Objektiv Sony 16 - 50 f2,8 welches ca. € 1.900,- kosten würde nehme! 300 € ist halt doch etwas Geld zumindest für mich ![]() Darum würd ich gern eure Meinung zu den 2 Objektiven hören und fragen was ihr machen würdet --> Immer diese schweren Entscheidungen ![]() DANKE Lg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.06.2008
Beiträge: 94
|
Ich war diese Woche bei 2 Händlern in Graz, die haben zum. ein Modell der A77 mit dem 16-50 bekommen, damit die Kunden testen können. Mehr Modelle sollten in ca. 2-3 Wochen verfügbar sein.
Ich würde mir eine Speicherkarte mitnehmen und die Kamera mit beiden Objektiven vor Ort testen und die Fotos daheim ansehen. Ich persönlich würde vermutlich das 16-50 nehmen. Habe es ausprobieren können und muss sagen, dass ist schon eine tolle Linse, bin selbst am überlegen sie zu holen.
__________________
http://iit06.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
Also ich kann das KIT nur empfehlen. War auch gezwungen es dazu zu kaufen, da die A77 nur im Kit erhältlich war und habe es nicht bereut.
Und das obwohl ich auch das CZ 24-70 habe. Der SSM und die kompakte Bauweise hat es dem Tamron voraus. Dazu kommt, dass die A77 automatische Objektivkorrekturen für das 16-60 on Board hat. Wenn man das nutzen möchte sicher auch ein guter Grund dafür. Falsch machen tust Du damit sicher nichts! Viel Spass Phill
__________________
------------------------------ Status: Entdecken und Ausprobieren |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.256
|
Ich habe auch das Sony 16-50 im Kit mitgekauft. Für meine Entscheidung war der SSM das ausschlaggebende und die Sicherheit, dass es nie Kompatibilitätsprobleme geben sollte, wobei das bei meinen Tamron-Objektiven bisher auch noch nicht der Fall war.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.11.2010
Beiträge: 440
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.256
|
Nein, SSM heißt Super Sonic wave Motor und ist der Ultraschallmotor im Objektiv für den Autofokus. Das Objektiv hat keinen Stangenantrieb mehr. Meines Erachtens ist der AF dadurch etwas sicherer und vielleicht auch schneller.
PS: Hier gibt es eine Übersicht über alle Abkürzungen im Zusammenhang mit Objektiven: Objektivbezeichnungen ![]()
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|