![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: RNK
Beiträge: 141
|
Welchen ISO Wert bei a55
Hallo Fotofreunde
ich habe bei meiner a55 meist ISO 200 eingestellt.Beim Rauschen seh ich bei dieser Einstellung zu ISO 100 kein Unterschied. Aber der Dynamikumfang soll bei 200 besser sein und ich gewinne eine Stufe kürzere Belichtungszeit. Soweit meine Überlegung. Bin ich richtig oder übersehe ich einen Punkt. Welche ISO stellt Ihr, auch bei gutem Licht ein? Gruss Günter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Zitat:
![]() Die Bilder werden bis und mit 1600 idR auch ohne nachträgliche Rauschentfernung problemlos verwendbar, von daher sehe ich keinen Grund, eine feste ISO zu wählen, ausser für spezielle Anwendungen. Mit 100 bis 400 bist Du sicher auf der sicheren Seite. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: RNK
Beiträge: 141
|
Auto ISO hatte ich auch die ganze Zeit.
Aber die Kamera versucht 100 einzustellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Meine a35 verwende ich in P/A/S in Auto-Iso. Sollte die Verschlusszeit zu lang werden, gehe ich auf 3200 Iso. Über die eingangs formulierte "Dynamikumfang"-Frage mache ich mir keinerlei Gedanken.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
...und die Schärfentiefe ist dir egal?
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: RNK
Beiträge: 141
|
Zitat:
Ich dachte eh im Bereich von 100 bis 400, um einfach kürzere Belichtungszeiten zu bekommen. In diesem Bereich ist die Bildqualität noch sehr gut. Geändert von guenniguenni1 (23.01.2012 um 17:19 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Verunsichere dich nicht selbst. Ob 100, 200, 400 oder 500 Iso (letzterer ist ein schöner Auto-Iso-Wert) - alles sieht prima aus. Hast du hinsichtlich des Dynamikumfangs zwischen Iso 100 und 200 tatsächlich einen Unterschied gesehen? Ich nicht.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|