![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.01.2012
Beiträge: 2
|
Blitzen und NEX7
Hallo Leute,
ich habe versucht einige Produkte mit meiner NEX7 zu fotografieren. Ich habe ISO 400, Belichtungsregelung =0, Blitzregelung =0 , A-Modus und internen Blitz aufgeklappt. Leider kommen nur ueberbelichtete Fotos heraus. Was mache ich falsch? Auch wenn ich die Belichtungskorrektur und die Blitzleistung herunterregle, ist immer noch alles stark ueberbelichtet. gruss cyron ---------- Post added 21.01.2012 at 15:50 ---------- hier ein Bild: ![]() -> Bild in der Galerie Geändert von cyron123 (21.01.2012 um 16:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Leider sind keine Exif-Daten im Bild, aber ich vermute mal vom Bild her, dass die Blende weit offen ist. Möglicherweise kann der Blitz dann nicht weit genug abgeschwächt werden, um ein korrekt belichtetes Bild zu liefern. Dann hilft auch die manuelle Runterregelung nichts, weil er schon an seinem unteren Limit ist.
Welche Belichtungszeiten haben die Bilder? Und warum ISO 400? Tipps für weitere Versuche: ISO runter, Belichtungszeit rauf (im Rahmen der Blitzsynchro-Zeit). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Ich würde auch auf den ersten Blick sagen:
- Zu kleiner Abstand - Zu hohe Empfindlichkeit - Zu große Blende |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Darf ich mich mit ein paar Frage zum Blitzen mit der Sony NEX7 anschließen?
1.) Passen die Minolta-Blitze 5600HS auf die NEX7? 2.) Ist TTL-Blitzmessung mit aufgestecktem Minolta-Blitz 5600HS möglich? 3.) Kann ein aufgesteckter Minolta-Blitz 5600HS weitere externe Minolta 5600HS drahtlos TTL-auslösen? Über Kanäle? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
|
@Winsoft
Hallo, wieder im Lande? Sehr schön! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
|
Zitat:
konkret kann ich die Fragen wegen mangelndem 5600HS nicht beantworten. Es funktionieren aber - soweit ich es testen konnte (2 x METZ 58, 1 x Sony 58, 1 x Sony HVL20) alle Funktionen, wie bei der A900 und A700 auch. Die Verhältnissteuerung wird ja bei den Blitzen (58'er Metz oder Sony) eingestellt, die Kanäle ebenfalls. Das sollte dann also auch mit dem 5600'er funktionieren (nur 2 Gruppen mit 1/3 - 2/3 Einstellung). Der HVL20 eignet sich auch zum WL-Auslösen, allerdings dann natürlich keine Gruppensteuerung. Hier müsste es mit dem 5600HS noch mal getestet werden. Viele Grüße und alles Gute Gerd |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Das klingt ja ganz vernünftig. Heißt, dass das bestehende Equipment nutzbar ist. Interessant wären jetzt noch die Pixel King. Dann wäre die Lösung perfekt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Gesperrt
Registriert seit: 06.04.2011
Beiträge: 292
|
![]() Zitat:
ja 2. ja 3 nein, als Master wird der HVL-F58 oder HVL-F43 verwendet. Auslösen lassen sich dann die Alpha Systemblitze (ausser HL-F20) und die equivalenten Minolta Modelle (5600 und 3600) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|