![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
Zeiss ZF 2/100 Makro an Sony???
Hallo,
durch Zufall bin ich in einem anderen Forum über die Möglichkeit gestolpert, das ZF 2/100 Makro für Nikon an Sony zu adaptieren. Hat das hier schon mal jemand durchgeführt- wenn ja, mit welchem Erfolg? Und wie ist hier die allgemeine Meinung zum ZF 2/100 (von denen, die es schon mal probiert haben- oder besitzen)?? Oder gibt es vielleicht...hm...Gerüchte, dass dieses Objektiv doch mal auch für Sony kommt (oder eine Neurechnung, halt mit AF..). Danke für Eure Hilfe. Edit: Das Zeiss käme bei mir vorrangig im Studio als Ersatz für das (auch gute) Sony 2,8/100 zum Einsatz. Vom Zeiss verspreche ich mir etwas bessere Offenblendergebnisse- vor allem weniger CA`s.
__________________
MfG, Martin Geändert von marfil (21.01.2012 um 15:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.08.2008
Beiträge: 506
|
http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...6&postcount=98
Frag mal apiel123. Edit: Autsch,hast du ja schon wie ich zu spät bemerkt habe ![]() Geändert von sb69 (22.01.2012 um 15:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
Von dem habe ich bereits eine umfangreiche Information erhalten. Ich hätte halt gerne ein paar zusätzliche Informationen anderer User.
__________________
MfG, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Du kennst die Tests von Photozone?
An Canon-FF: http://www.photozone.de/canon_eos_ff...eiss100f2eosff An Nikon-FF: http://www.photozone.de/nikon_ff/590-zeisszf10020ff Viele Grüße, Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
Super, danke.
__________________
MfG, Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
|
Ich konnte das besagte Objektiv mal kurz an einer Nikon Kamera testen. Hat einen sehr guten Eindruck gemacht. Aber es hat mich nicht sooo sehr überzeugt, dass ich das nicht gerade günstige Objektiv erwerbe und es dann für das A Bajonett umbaue.
Warum dann nicht gleich ein Minolta AF 100 F2, oder ein Zeiss AF 135 F1,8. Damit erreichst du ein höheres Level und hast auch noch AF ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
Hallo,
das Objektiv soll ja für Produktaufnahmen zum Einsatz kommen. Allerdings habe ich mir gerade die Bilder im oben verlinkten Test mal angesehen (mit Nikon D3x) und konnte da keine relevanten Verbesserungen zum aktuell verwendeten 2,8/100 Sony feststellen, das ich aktuell dafür in Verwendung habe....abgesehen von der höheren Lichtstärke. Es scheint jedenfalls so, dass mir dieses Objektiv nicht die erhofften Verbesserungen (CA-Korrektur) liefern kann, die beim Sony bei offener Blende und kurzen Aufnahmeentfernungen schon ziemlich ins Gewicht fallen- und in einem Bereich sind, der nicht korrigierbar ist. Hinsichtlich Auflösung und Kontrast scheint mir das Sony jedenfalls ebenbürtig....ohne einen echten direkten Vergleich zu haben. Das 1,8/135 steht sowieso auf der Einkaufsliste-ist aber in diesem Bereich kein Ersatz.
__________________
MfG, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.12.2010
Beiträge: 73
|
Zitat:
Ich hatte das Objektiv noch von meiner Nikon, und bin wahrscheinlich der erste, der es mit dem Leitax-Bajonett versehen hat. Die Bajonettschrauben sind im Gegensatz zu den anderen ZF-Objektiven verdreht angebracht - Mr Leitax musste noch einmal neue Bohrungen setzen. Grüsse Ivo |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|