SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Zwischenringe Makro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2012, 21:32   #1
relbv
 
 
Registriert seit: 12.01.2009
Ort: 825...
Beiträge: 221
Zwischenringe Makro

Hallo.
Wer kann mir paar Tipps in Sachen Zwischenringe geben. Ich möchte eine größere Abbildung ,1,5-1 oder 2-1 zu meinen Tamron Makro 90mm.Was haltet ihr davonhttp://www.enjoyyourcamera.com/Makro...-AF::2676.html oder muss ich fast 100 Teuro oder mehr investieren?
relbv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2012, 21:48   #2
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Der verlinkte Zwischenringsatz führt halt keine Kontakte und mechanischen Übertragungen durch. Daher mußt Du dann die Blende am vorderen Ring (mit Bajonett für's Objektiv) einstellen. Die Kamera stellt dann nur die Belichtungsmethoden zur Verfügung, welche sie "ohne Objektiv" bietet.

AF dürfte weitestgehend verzichtbar sein. Manche berichten sogar von Problemen durch übersetzte Antriebe. Die fehlende Blendensteuerung würde mich nerven. Ausser natürlich, wenn Du sowieso nur manuelle Objektive (mit richtigem Blendenring) adaptieren willst. Aber Du schreibst ja vom Tamron 90er Macro. Da nehme ich mal an, eines für A-Bajonett.
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 21:55   #3
relbv

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.01.2009
Ort: 825...
Beiträge: 221
Genau,es ist ein Tamron für A-Bajonett.

Geändert von relbv (18.01.2012 um 21:58 Uhr)
relbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 22:10   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von subjektiv Beitrag anzeigen
Der verlinkte Zwischenringsatz führt halt keine Kontakte und mechanischen Übertragungen durch. Daher mußt Du dann die Blende am vorderen Ring (mit Bajonett für's Objektiv) einstellen.
Der Artikelbeschreibung nach kann man die Blende überhaupt nicht einstellen, sondern sie wird auf Offenblende festgestellt. Das ist natürlich gerade bei Makros blöd, wo man (Beugung hin oder her) zwecks Schärfentiefe gar nicht genug abblenden kann.

Ich bin auch nicht sicher, ob man mit den Zwischenringen wirklich bis 2:1 kommt. Normalerweise würde man für ein 90mm-Objektiv eine zusätzliche Auszugsverlängerung von ebenfalls 90mm brauchen, um von 1:1 auf 2:1 zu kommen, der Zwischenringsatz ist aber insgesamt nur 69mm lang. Man müßte mal ausmessen, wie lang die Brennweite am Nahanschlag ist, die ist bei Innenfokussierung ja nicht zwangsläufig konstant.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 22:16   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Nein, ich fürchte das klappt so nicht - selbst wenn man den Auszug stark genug verlängern kann, wird der Arbeitsabstand unbrauchbar klein. Ein 2x Telekonverter wäre hier mein Mittel der Wahl. Oder ganz anders, Balgen oder irgendwas in Retrostellung mit einem anderen Objektiv.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (18.01.2012 um 22:19 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2012, 22:25   #6
relbv

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.01.2009
Ort: 825...
Beiträge: 221
Ein 2x Telekonverter von Kenko habe ich. Es soll die Abbildungsqualität nicht so gut wie der mit Zwischenringe. Ein vergleich fehlt mir leider.
relbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 22:43   #7
red
 
 
Registriert seit: 13.05.2010
Beiträge: 156
Auch wenn die Abbildungsqualität bei Zwischenringen nicht durch irgendwelche Linsen verschlechtert werden kann, ist diese Lösung bei einem 90mm-Makro nicht zu empfehlen. Wie usch schon geschrieben hat, bräuchtest du 90mm Zwischenringe um auf 2:1 zu kommen. Zum Einen reduziert den Abstand zum Objekt drastisch und zum Anderen ist der Lichtverlust so stark, dass du mit einigen Sekunden Belichtungszeit rechnen musst. Selbst der kleinste Windhauch oder ein geringes Zittern des Insekts (ich gehe mal davon aus, dass du kein Schmuck fotografierst) führt zu einem unscharfen Bild. Da würde ich den 2x-Konverter wirklich vorziehen.

Ich bin ja bekennender Fan des Raynox DCR-250 und habe bei flickr auch schon viele wirklich gute Bilder gesehen, bei denen dieser mit dem 90er Tamron verwendet wurde. Vielleicht ist das ja auch für dich eine Überlegung wert.
red ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 02:06   #8
Zweistein
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
Zitat:
Zitat von relbv Beitrag anzeigen
Hallo.
Wer kann mir paar Tipps in Sachen Zwischenringe geben. Ich möchte eine größere Abbildung ,1,5-1 oder 2-1 zu meinen Tamron Makro 90mm.Was haltet ihr davonhttp://www.enjoyyourcamera.com/Makro...-AF::2676.html oder muss ich fast 100 Teuro oder mehr investieren?
100 € ? ... € 5 inkl. Versand!

http://www.ebay.com/sch/i.html?rt=nc...=p3286.c0.m301

Automatik-Zwischenringe verwende ich an meiner Canon, sie sind sehr leicht und arbeiten sehr gut.

http://666kb.com/i/bsw8jf4rscgr99r8y.jpg

http://666kb.com/i/bsvcmttu10jarfwvm.jpg

http://666kb.com/i/bsvc9oc68cgb8qfxu.jpg

http://666kb.com/i/bsvcagcnu5o3icilu.jpg
Zweistein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 07:36   #9
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Aber genau die Zwischenringe in deinem eBay-Link sind KEINE Automatik-Ringe!

Damit die Blendensteuerung funktioniert, muss man schon 100€ hinlegen...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 10:15   #10
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Aber genau die Zwischenringe in deinem eBay-Link sind KEINE Automatik-Ringe!

Damit die Blendensteuerung funktioniert, muss man schon 100€ hinlegen...

Die 5 € Ringe sind die Teile für die Enjoy 25 € aus dem Link im Eingangspost haben will. Ohne jede Automatik. Ich habe solche, da ist nur ein Mitnehmer der die Blende aufmacht.

Das Delta Teil welches Zweistein in seinen Fotos verlinkt hat, entspricht meinem Hinweis aus Post #9, findet sich aber auch bei Zweisteins ebay Link.
Knapp 50 €, Blendenübertragung und, so das Objektiv motorisiert ist, sogar AF.

Gruß
Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Zwischenringe Makro


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:53 Uhr.